Aixam bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
quadricycle
quadricycle
quadricycle
quadricycle
quadricycle
Gegründet wurde AIXAM im Jahr 1983 im französischen Aix-les-Bains. Seinerzeit wurden die Produktionsstätten von Arola übernommen, somit von einem Hersteller, der ebenfalls auch Leichtfahrzeuge setzte. Parallel zu den Aktivitäten im Bereich kleiner Straßenfahrzeuge stellt AIXAM auch Supersportwagen her und ist im Rennsport engagiert. Das erste Fahrzeug unter der Marke AIXAM war der 325D des Jahres 1984. Über die Jahre hat sich AIXAM ein engmaschiges Vertriebsnetz in Deutschland aufgebaut und arbeitet mit mehr als 100 Händler:innen und 300 Servicepunkten, europaweit sind es sogar rund 600 Partner:innen.
Technisch zeigte sich AIXAM von Beginn an innovativ und führte einige Neuerung im Segment der Leichtfahrzeuge ein. Schon 1988 bestanden die Fahrzeuge Crashtests, Mitte der 1990er Jahre wurde zudem Aluminium im Chassis verwendet. Seit 2000 werden die Fahrzeuge durchweg nach den Standards für Automobile getestet und selbst Cabriolets wurden bereits erfolgreich produziert.
Die aktuellen Modelle von AIXAM werden in fünf verschiedenen Reihen angeboten. MiniAuto Access bietet beispielsweise Features wie einen LCD-Bildschirm, LED-Scheinwerfer sowie eine Scheibenwaschanlage und elektrische Fensterheber. Des Weiteren verfügt das Modell über Zentralverriegelung. Die Länge beträgt 2,76 Meter, womit der Zweisitzer bis zu 422 Liter Kofferraumvolumen bereitstellt. Gefahren wird entweder mit einem 8,2 PS starken Diesel oder mit einem ebenso starken Elektromotor.
Der Mega E-Scouty bietet sogar einen 3,5 Zoll großen TFT-Aktivbildschirm und Extras wie eine Rückfahrkamera. Möglich ist zudem die Integration eines Radios mit Bluetooth-Funktion und USB-Anschluss.
Der Ambition ist 2,80 Meter lang und als sparsamer 8,2 PS- Diesel unterwegs. In dieses Modell wird optional ein neun Zoll großes Touchdisplay integriert und auch DAB+ Empfang und die Integration eines Subwoofers sind möglich. Als e-City erreicht das Modell eine Reichweite von bis zu 113 Kilometer und ist – ebenso wie die anderen Fahrzeuge – bis zu 45 km/h schnell. Abgerundet wird das Sortiment durch den Aixam Pro als Van oder Pritschenwagen.
Analog zu den Trends in der Automobilbranche, setzt auch AIXAM mit seinen Leichtfahrzeugen zunehmend auf Elektromobilität. Das erste E-Fahrzeug wurde schon 2003 gebaut, parallel existieren aber auch noch Dieselmodelle.
Der französische Marke AIXAM baut Leichtkraftwagen, die genau genommen keine Autos darstellen. Der Grund liegt in der Zulassung und der Fahrerlaubnis, die der für ein Moped entspricht und das Fahren ab einem Alter von 15 Jahren ermöglicht. Im Sortiment befinden sich eine Vielzahl von Modellen, die es in puncto Komfort und Ausstattung fast mit einem Kleinstwagen aufnehmen können. Die Produktion belief sich im Jahr 2022 auf weniger als 20.000 Fahrzeuge, womit es sich um einen Kleinhersteller handelt.