BMW 3er-Reihe 318d Touring Auto
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Wenn Du willst, kannst Du den BMW 3er-Reihe Kombi getrost auch als Gran Turismo bezeichnen. Hiermit verbunden ist die perfekte Eignung für die Langstrecke und die rundum sportliche Auslegung. Gerade als Touring ist das Münchner Modell ein perfekter Firmenwagen und wie geschaffen für die Autobahn. Begünstigt wird dies durch die Länge von 4,71 Meter und 1,45 Meter Höhe, wodurch ein geräumiger Innenraum entsteht. In den Kofferraum passen auch bei voller Besetzung mit fünf Personen 500 Liter und wer die im Verhältnis von 40 zu 20 zu 40 geteilten hinteren Sitze umklappt, gelangt auf einen Wert von 1.510 Liter. Natürlich lässt sich die Heckklappe automatisch öffnen und der Kofferraum ist dank einer Ladekantenhöhe von lediglich 61,6 Zentimeter perfekt nutzbar. Ein Pluspunkt ist zudem die separat zu öffnende Heckscheibe. Entsprechend eignet sich der Kombi 3er auch als Familienfahrzeug, alldieweil im hinteren Bereich bereits ISOFIX-Befestigungen montiert sind. Sein Talent als Allrounder unterstreicht das Modell mit einer Anhängelast von bis zu 1.800 Kilogramm und wenn Du den 3er Hybrid nutzt, steigst Du in ein besonders effizientes Modell für die Innenstadt. Die Tauglichkeit für die City ist auch am günstigen Wendekreis von 11,40 Meter ablesbar.
Das Design des BMW 3er-Reihe Kombis wurde im Rahmen der Modellpflegen immer wieder angepasst und wirkt gekonnt und souverän. Der Kühlergrill ist durch die prägnante Niere mit vertikalen Streben gekennzeichnet, zudem finden sich adaptive LED-Scheinwerfer mit blauen Farbelementen und Nachtlichinszenierung. Das Tagfahrlicht gleicht einem invertierten Buchstaben L und passt sich harmonisch ins Gesamtbild ein. An den Flanken ist die Linienführung dynamisch und fällt nach hinten leicht ab. Nicht fehlen dürfen breit gebaute Radkästen und der Hofmeister-Knick. Das Heck ist mit einer flächigen Heckschürze versehen, die mit flach gehaltenen Rückleuchten einhergehen. Eine Besonderheit ist der geringe cw-Wert von lediglich 0,23 in der Ausführung als BMW 320d.
Herausragend am 3er ist dessen Vielfalt an Motoren. Möglich ist sowohl die Nutzung von Benziner und Diesel als auch der Einstieg in den Plug In Hybrid, der bis zu 98 Kilometer rein elektrisch zurücklegen kann. Der Hybrid wird als BMW 330e Touring oder 330e xDrive Touring angeboten und gelangt auf eine Systemleistung von 252 PS, die im Boostmodus auf 292 PS anwächst. Gefahren wird mit Hinterrad- oder Allradantrieb in Kombination mit einem Acht-Gang-Automatikgetriebe. Der Diesel wiederum, ist in Ausführungen zwischen 150 PS und 340 PS als Vierzylinder oder Sechszylinder im Sortiment. Auch hier kommt in aller Regel ein Acht-Gang-Automatikgetriebe zum Einsatz und Du kannst zwischen Hinterradantrieb und Allradvarianten wählen. Die größte Bandbreite bieten die Benziner. Der Einstieg erfolgt mit 156 PS, darüber rangieren Ausführungen mit bis zu 245 PS. Wenn Du in einen M3 steigst, liegt das Leistungsspektrum sogar zwischen 374 und 550 PS und Du beschleunigst in lediglich 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die Ausstattung ist eine Paradedisziplin des BMW 3er Kombi. Sowohl im digitalen Bereich als auch bei den Assistenten setzt das Modell Maßstäbe in der Mittelklasse.
Hinter dem Steuer blickst Du auf ein Curved Display, das das Cockpit mit 12,3 Zoll Durchmesser und einen 14,9 Zoll großen Touchscreen kombiniert. Knöpfe und Regler finden sich als Dreh- und Drückschalter sowie Direktwahltasten, zudem lassen sich alle zentralen Funktionen auch via Sprache ansteuern. Selbstverständlich kannst Du auch ein Head-Up-Display integrieren und nutzt mobiles Internet (5G) sowie Schnittstellen zu Deinem Smartphone. Android Auto funktioniert ebenso wie Apple CarPlay und zudem stehen jede Menge Apps zu Deiner Verfügung.
Der BMW 3er Touring rückt Deine Sicherheit in den Vordergrund. Deutlich wird dies anhand zahlreicher Assistenten wie:
Der BMW 3er Kombi vereint Luxusambiente mit Sportlichkeit. Vor allem die Ausführung des Werkstuners M punktet mit Sportlenkrad, Sportfahrwerk sowie entsprechenden Sitzen und einer M Sportbremsanlage. Im Innenraum erfreuen Crafted Clarity Glasapplikationen mit ihrer hochwertigen Optik und Haptik. Selbstverständlich besitzt das Mittelklasse-Modell eine automatische Klimaanlage und auch das Glasschiebedach darf nicht fehlen.
Ein Blick auf die CO2 Emissionen verrät die Nachhaltigkeit des BMW 3er. Vor allem der Plug In Hybrid erweist sich als vorbildlich und benötigt lediglich 1,0-1,2 l/100 km nach WLTP. Hinzu kommt ein Energieverbrauch kombiniert bzw. Stromverbrauch von 22,9–24,4 kwh/100 km. An CO2-Emissionen fallen nach WLTP lediglich 23-25 g/km an. Nachhaltig sind auch die Produktionsmethoden im Werk München, denn der Hersteller verfolgt nach eigenen Angaben einen 360° Ansatz und berücksichtigt damit auch die verwendeten Materialien und deren Recyclingfähigkeit.
Geräumige Kombis in der Mittelklasse existieren zuhauf. Zu den klassischen Konkurrenten zählen der Audi A4 Avant sowie der Mercedes-Benz C-Klasse als T-Modell. Beide Fahrzeuge sind auch in puncto Luxus sowie preislich in etwa auf demselben Level. Wenn Du mehr Platz benötigst, eignet sich womöglich der günstige Škoda Octavia Combi oder Du entscheidest Dich gleich für den BMW 5er Touring. Nicht außer Acht zu lassen ist natürlich auch der VW Passat Variant, der ebenfalls als eines der meistverkauften Kombi-Modelle gilt.
Der BMW 3er Kombi wird seit den 1980er Jahren gebaut und fährt seit 2019 in der siebten Modellgeneration. Seitdem erhielt das Fahrzeug bereits zwei Modellpflegen und präsentiert sich formschön und luxuriös. Charakteristisch sind Matrix-LED-Scheinwerfer mit Laserlicht sowie das Curved Display und natürlich die sportliche Ausführung als M3 mit bis zu 550 PS.
Der Opel Astra Kombi alias Opel Astra Sports Tourer ist ein echter Klassiker und prägt die Automobillandschaft der Bundesrepublik Deutschland seit Jahrzehnten. Bereits der Vorläufer Opel Kadett erschien seit den 1960er Jahren auch als Kombi und die Tradition wird bis heute in allen Generationen des Astra fortgeführt. Aktuell handelt es sich um den Astra L und damit die sechste Auflage des Kompakten. Auf den Markt gebracht wurde das Fahrzeug im Jahr 2022 und rund ein Jahr später folgte auch die elektrische Ausführung als Astra Electric. Technisch basiert der Rüsselsheimer auf der EMP2-Plattform des Stellantis-Konzerns und ist somit weitgehend baugleich mit dem Peugeot 308 III sowie dem DS 4. Nichts desto Trotz ist der Astra dank des Vizor-Kühlergrills und Blitzlogo eindeutig als Opel erkennbar.
55 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 552 € / mtl.BMW 3er-Reihe leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen BMW 3er-Reihe finanzieren