BMW 1er-Reihe 116 Steptronic
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Auf den ersten Blick erscheint der BMW 1er als Sportwagen. Der Kompakte entspricht damit der DNA der Marke BMW und bietet unter anderem Features wie eine Compound-Bremse, die sonst nur aus dem Rennsport bekannt ist. Natürlich lassen sich Sportsitze konfigurieren und auch eine Ausführung des Werkstuners M ist erhältlich. Dennoch verspricht der BMW 1er ein hohes Maß an Alltagstauglichkeit und eignet sich vortrefflich als geräumiges Familienfahrzeug. Die Länge liegt bei 4,36 Meter und sorgt für perfekte Handlichkeit in engen Straßen der Innenstadt. Untermauert wird dies durch den Wendekreis von 11,40 Meter, der voll im kompakten Rahmen bleibt. Herausragend für ein so sportliches Modell ist der Laderaum mit allein 380 Liter Volumen bei voller Besetzung. Wenn Du die dreigeteilten hinteren Sitze komplett umklappst, stehen Dir bis zu 1.200 Liter zur Verfügung und auch die Länge des Laderaums von 1,60 Meter ist für Großeinkäufe oder Ausflüge perfekt geeignet. Erwähnt werden kann auch die ausreichend niedrige Ladekante von 70,5 Zentimeter. Wenn Du noch mehr Lasten transportieren möchtest, nutzt Du die Anhängerkupplung mit zusätzlich bis zu 1.300 Kilogramm Anhängelast. Für einen kleinen Wohnwagen reicht dies allemal.
Der BMW 1er überzeugt mit einem markanten Design, das Eleganz und Sportlichkeit verbindet. Die Front prägt eine neu gestaltete BMW-Niere mit optionaler Beleuchtung und diagonalen Streben, flankiert von LED-Scheinwerfern mit vertikalem Tagfahrlicht. Charakteristisch ist zudem der Hofmeisterknick, der bei manchen Modellen eine integrierte „1“ trägt – ein ikonisches Detail aller BMWs. Die dynamische Seitenlinie betont die Keilform des Fahrzeugs und leitet harmonisch zum Heck über. Dort sorgen zweigeteilte Rückleuchten, ein Dachspoiler und optional ein Heckdiffusor für einen sportlich-modernen Abschluss.
Unter der Motorhaube setzt der BMW 1er auf bewährte Verbrennungsmotoren und ist sowohl als Benziner als auch als Diesel im Sortiment. Als Einstieg fungierte lange der BMW 118i, der jedoch 2024 vom Markt verschwand. Mittlerweile ist der 116 der kleinste Benziner und leistet 122 PS. Darüber rangieren Ausführungen als BMW 1er Hybrid, namentlich der BMW 120 und der 123 Xdrive, jeweils als Mildhybride. Die Systemleistung liegt bei 170 PS oder 218 PS. Auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist der M135 XDrive. Hier handelt es sich um einen echten Boliden mit 300 PS und einer Beschleunigung von 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km sowie 250 km/h Höchstgeschwindigkeit. Gefahren wird – wie auch der größere Mildhybrid – mit Allradantrieb, während die kleineren Ausführungen als Fronttriebler angeboten werden. Auch mit Frontantrieb versehen sind die Dieselvarianten, die entweder 150 PS oder 163 PS in der Variante als Mildhybrid auf die Straße bringen. Allen Ausführungen des BMW 1er gemeinsam ist das Sieben-Gang-Steptronic-Doppelkupplungsgetriebe.
BMW M135
Technische Daten BMW 1er
Der BMW 1er unterstreicht seinen Premium-Anspruch mit moderner Ausstattung. Herzstück ist ein 10,7 Zoll großes Curved Display, das sich zum Fahrer neigt und per Touch gesteuert wird. Ergänzend steht ein 3D-Head-Up-Display zur Verfügung. Auf den klassischen iDrive-Controller verzichtet BMW zugunsten reiner Touchbedienung.
Für die digitale Vernetzung bietet der BMW 1er mobiles Internet, Echtzeit-Navigation und eine leistungsstarke Sprachsteuerung. Smartphones lassen sich via Apple CarPlay oder Android Auto einbinden und induktiv laden. Hochwertigen Klang liefert das Harman Kardon Surround-Soundsystem. Zusätzlich ermöglicht das Infotainment Videostreaming und Casual Gaming – auch während Standzeiten.
Der BMW 1er bietet eine Reihe an Assistenzsysteme für ein Plus an Komfort sowie höchste Sicherheit. In Serie oder optional möglich sind:
Gefahren wird der BMW 1er sportlich und dynamisch, was durch adaptive Dämpfer unterstützt wird. Der Fahrspaß steht hier im Vordergrund, was vor allem für die M-Ausführung gilt, die auch eine Sportlenkung und eigens gestaltete Schaltwippen erhält. Natürlich bietet das Modell eine Ambientebeleuchtung für den edel verarbeiteten Innenraum und punktet zudem mit einem schlüssellosen Zugangssystem sowie einer automatischen Klimaanlage.
Wenngleich der aktuelle 1er mit erstklassiger Verarbeitung punktet, verzichtet der Hersteller in der Serienausstattung auf die Verwendung von Leder. Stattdessen kommt Recycling-Polyester alias Econeer zum Einsatz, das auch die Sportsitze ziert. Ebenfalls setzt der Autobauer auf Leichtbauweise und minimiert so den BMW 1er Verbrauch. Dieser steht – je nach Motorisierung – mit 4,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer oder 5,9 – 6,0 l/100 km beim kleineren Mildhybriden auf dem Datenblatt.
Als eine der klassischen Alternativen zum BMW 1er gilt der VW Golf. Das Modell aus Wolfsburg ist ein wenig günstiger und rückt eher die praktischen Werte in den Fokus. Wenn Du ein ebenso edles Fahrzeug wie den 1er fahren möchtest, eignet sich womöglich ein Audi A3 oder der Mercedes-AMG A45. Auch Lexus bietet mit dem LBX und dem UX Modelle mit einer Extraportion Luxus. Eher im günstigen Kompakt-Segment finden sich beispielsweise der Renault Mégane oder auch der Opel Astra.
Der BMW 1er Limousine ist ein besonders luxuriöses Modell der Kompaktklasse. Das Fahrzeug wird seit 2004 gebaut und befindet sich seit 2024 in der aktuellen vierten Generation. Gekennzeichnet ist diese durch die vielen Extras und Assistenten sowie eine M-Motorisierung mit bis zu 300 PS und zahlreichen Motorsport-Komponenten.
Mit dem BMW 1er besetzt der bayerische Automobilhersteller die Kompaktklasse. Bereits seit den 1990er Jahren wurde ein Fahrzeug aus der 3er-Reihe in verkürzter Bauweise produziert und 2004 der erste eigenständige 1e vorgestellt. Bereits in den ersten drei Generationen verkaufte sich das Modell mehr als drei Millionen Mal und auch die 2024 erschienene aktuelle Generation des BMW 1er erweist sich als Erfolgsmodell. Mancherorts wird Generation vier auch als Modellpflege der Vorgängergeneration bezeichnet, bietet jedoch viel Eigenständigkeit und Neuerungen. Charakteristisch ist der beibehaltene Frontantrieb sowie die Niere mit teilweise schrägen Streben. Ebenfalls punktet der BMW 1er mit einem Curved Display.
65 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 280 € / mtl.BMW 1er-Reihe leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen BMW 1er-Reihe finanzieren