BYD bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
SUV
SUV
Schräghecklimousine
Schräghecklimousine
Transporter
Limousine
Limousine
Kombi
SUV
SUV
SUV
SUV
Geschichte
BYD wurde 1995 in der chinesischen Millionenmetropole Shenzen gegründet. Aus einer kleinen Fabrik für Akkus entwickelte sich ein Weltkonzern, der 2022 die weltweite Nummer drei auf dem Feld der Lithium-Ionen-Akkus war und weltweite Nummer eins bei den Nickel-Cadmium-Akkus sowie bei der Herstellung von Bauteilen für Mobiltelefone.
Der Einstieg in die Automobilbranche erfolgte 2003 durch den Kauf des vormals staatlichen Unternehmens Xian Qinhuan Automobile. Es entstand BYD Auto Co. Ltd. das von Anfang an eigene Fahrzeuge baute und schon 2010 einen Output von 500.000 Modellen erreichte. 2023 wurde diese Zahl allein im vierten Quartal übertroffen, womit BYD zum weltweiten Marktführer bei den E-Autos aufstieg. Der Weg dorthin wurde von der Adaption etablierter Fahrzeuge inspiriert, wobei vor allem Toyota Pate stand.
Schon in den ersten Jahren zeichnete sich BYD Auto durch eine enorme Produkttiefe aus. Neben den Fahrzeugen und Motoren werden auch die Getriebe, die Elektronik sowie zahlreiche Bauteile wie Scheibenwischer, Sicherheitsgurte und selbst die Airbags in Eigenregie gefertigt, wodurch das Unternehmen weitgehend von externen Zulieferern unabhängig ist.
Längst produziert BYD neben PKW auch Spezialfahrzeuge, LKW und Gabelstapler sowie Busse. Der Marktstart in Europa erfolgte 2021 mit dem BYD Tang für Norwegen, 2023 folgte auch Deutschland und seit 2025 befindet sich die Deutschland-Zentrale in Offenbach am Main.
Technischen Besonderheiten
Die Liste der Innovationen von BYD ist lang. Schon 2007 hielten die Chinesen mehr als 2.000 Patente und gelten unter anderem als Erfinder des ersten Sattelzugs mit E-Antrieb, des ersten elektrisch angetriebenen Gelenkbusses sowie des ersten elektrischen Doppeldeckerbusses. Innovativ ist auch die Integration diverser Zulieferer in die eigene Firmenstruktur, womit BYD ein hohes Maß an Unabhängigkeit erlangt. Um weiter die Nase vorn zu behalten, betreibt das Unternehmen an vier Standorten Forschungs- und Entwicklungszentren mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen.
Aktuelle Modelle
Die meisten Modelle von BYD sind reine Elektroautos. Ausnahmen bilden der BYD Seal U und der BYD Seal 6 DM-i, die auch als Hybride verkauft werden. Beim Seal 6 DM-i handelt es sich um eine Mittelklasse-Limousine mit Blade-Batterie und Reichweiten im Bereich von 100 Kilometer, der Seal U ist ein SUV, ebenfalls aus der Mittelklasse.
Bekannt ist der Autobauer aber vor allem wegen seiner E-Autos. Am unteren Ende der Skala rangiert der BYD Dolphin Surf als Kleinstwagen mit nur 3,78 Meter Länge. Der Stromer leistet bis zu 156 PS und gelangt auf eine WLTP-Reichweite von 310 Kilometer.
Darüber rangieren die kompakten SUV Atto 2 und Atto 3 mit 4,31 Meter und 4,45 Meter und als großer SUV wird der BYD Sealion 7 mitsamt 800-Volt-Technik angeboten.
Ebenfalls bieten die Chinesen den Kleinwagen Dolphin und den edlen BYD Tang als SUV-Flaggschiff mit bis zu sieben Sitzen und Extras wie dynamischer Fußraumbeleuchtung, 15,6 Zoll Display und Vier-Zonen-Sprachsteuerung.
Strategie und Zukunft
Bereits aktuell expandiert BYD auf dem europäischen Markt und steigert dort seine Verkaufszahlen. Überhaupt setzen die Chinesen auf Export und möchten schon 2025 einen Anteil von 20 Prozent an ausgeführten Fahrzeugen erreichten. Ende 2025 eröffnete ein Werk in Ungarn, 2026 soll eine Produktionsstätte in der Türkei folgen. Im Jahr 2026 möchte das Unternehmen bis zu einer Million Fahrzeuge verkaufen. Auch ausgebaut werden soll die schon jetzt firmeneigene Flotte an Schiffen, die natürlich ebenfalls im Eigenbau entstanden.
Zudem ist BYD im Bereich der Festkörperakkus aktiv und plant ab ca. 2030 deren Einführung.
BYD ist ein chinesischer Autobauer und gleichzeitig eines der weltweit erfolgreichsten Unternehmen der Branche. Kennzeichnend ist die integrierte Produktion von Fahrzeugen und Akkus sowie das Betreiben eigener Batterie-Speicherkraftwerke. Entgegen der häufigen Herleitung der Buchstaben BYD als Akronym zu Build your dreams ist der Name einfach nur die westliche Abkürzung des Firmennamens Bǐyàdí. Auf dem Markt sind die Chinesen mit einer Vielzahl an Fahrzeugen, sowohl aus dem Kompaktsegment als auch der Mittelklasse, inklusive SUV. Allen Modellen gemeinsam ist der elektrische Antrieb, wobei teilweise auch als Hybrid gefahren wird.
0 verfügbare Lagerfahrzeuge MINI leasen
15 verfügbare Gebrauchtwagen ab 122 € / mtl.MINI finanzieren