Citroën C4 1.2 MHEV 100 ë-DCS6 YOU
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Citroën C4 ist überaus vielseitig verwendbar und passt gleichermaßen in die Innenstadt wie auf die Langstrecke. Der Grund hierfür sind die perfekten Proportionen mit einer Länge von 4,35 Meter bei 1,52 Meter Höhe. Als Wendekreis gibt der Hersteller einen Wert von 10,70 Meter an, womit Du in der Innenstadt perfekt auch enge Gassen meisterst. Des Weiteren punktet das Modell mit einem geräumigen Citroën C4 Innenraum. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies ein Kofferraumvolumen von 380 Liter oder bis zu 1.250 Liter sofern die hinteren Sitze umgeklappt werden. Ein Vorteil liegt in der komplett ebenen Ladefläche, die bei umgeklappter Rückbank entsteht. Die Ladekante liegt in 71,5 Zentimeter Höhe und erleichtert Dir das Packen, sei es nach einem Großeinkauf oder in Vorbereitung auf eine Urlaubsfahrt. Auch möglich ist das Ziehen eines Anhängers, was auch für die elektrische Ausführung gilt. Die gebremste Anhängelast liegt bei 1.200 Kilogramm, der Stromer kann immerhin noch 700 Kilogramm an den Haken nehmen. Entsprechend passt der Citroën C4 sowohl zu Familien als auch zu Singles und bietet darüber hinaus emissionsfreies Fahren in der City sowie eine hohe Reichweite für Fahrten auf weiten Strecken. Dass auch Pendler:innen günstig einsteigen, versteht sich von selbst.
Im Design legte Citroën in den vergangenen Jahren gleich eine Fülle an unterschiedlichen Varianten seines C4 vor. Beliebt war vor allem der Citroën C4 Cactus, dessen Crossover-Elemente zum Teil auch in der aktuellen Schräghecklimousine widergespiegelt werden. Die Front entspricht dem Design anderer Modelle der Marke, was einen Doppelwinkel im Retrolook bedeutet. Eingerahmt wird der Kühlergrill von flachen, dreigeteilten LED-Leuchten. Komplettiert wird der Look durch LED-Blinker. An der Seite fällt die Coupéform ins Auge, womit die Dachlinie nach hinten abfällt und in einem großen Heckspoiler mündet. Die Rückleuchten sind schlicht und nutzen LED-Technik, die Seitenlinie unterstreicht die Dynamik, was auch an den 18-Zoll-Rädern liegt.
Unter der Motorhaube hat das französische Modell Einiges zu bieten. Seit der Modellpflege des Jahres 2024 sind zwar keine Dieselantriebe mehr erhältlich, dafür ist das Portfolio mit zwei Hybriden, einem Benziner sowie zwei elektrischen Varianten breit gefüllt. Der Einstiegsmotor ist ein Mildhybrid mit 110 PS und 1,2 Liter-Reihen-Dreizylinder. Darüber rangiert der Puretech 130 als reiner Benziner mit identischer Motorisierung, allerdings 131 PS. Noch mehr Power verspricht der größere Hybrid mit 145 PS. Geschaltet wird im Fall des Benziners entweder manuell oder über eine achtstufige Automatik. Die Hybridantriebe arbeiten mit einem Sechs-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe, durchweg in Kombination mit Frontantrieb. Bemerkenswert ist die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h und auch die Beschleunigung von 8,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h muss sich nicht verstecken. Umweltfreundlich bist Du hingegen mit dem Citroën ë-C4 unterwegs. Über ein Einstufen-Reduktionsgetriebe gelangen 136 oder 156 PS auf den Asphalt. Die Akkus bieten eine Kapazität von 50 kWh oder 54 kWh und die maximale Reichweite liegt bei 420 Kilometer.
Wenn es um den Citroën C4 Komfort geht, erfüllt das Fahrzeug viele Wünsche. Ins Auge fällt sogleich das Multifunktionslenkrad mit dem großen und selbstbewussten Logo.
Im Bereich Infotainment hat das Facelift dem Citroën C4 eine topmoderne Ausstattung beschert. Konkret bedeutet dies ein digitales Cockpit mit sieben Zoll großem Kombiinstrument, das mit einem Zehn-Zoll-Touchscreen kombiniert wird. On Top bietet der Citroën C4 auch noch ein Head Up Display, bei dem die Informationen auf eine herausfahrbare Scheibe aus Plexiglas projiziert werden. Ein Pluspunkt ist die Steuerung über Widgets, die an ein Tablet erinnert. Darüber hinaus beherrscht der C4 auch Sprachsteuerung und greift dabei auf die Funktionalitäten von ChatGPT zurück. Smartphones lassen sich kabellos via Android Auto oder Apple CarPlay einbinden und Updates erledigt das Modell over-the-air. Selbstverständlich empfängt der Kompaktwagen auch digitales Radio DAB+. Eine Besonderheit besteht in der Vehicle-to-Load-Funktion des Elektromodells, die mit einer 230 Volt- Steckdose einhergeht.
Mit seinen vielen Assistenzsystemen sorgt der C4 sowohl für viel Komfort als auch für ein hohes Maß an Sicherheit. Erhältlich sind unter anderem:
Geöffnet und geschlossen wird Dein Citroën C4 mit einem Keyless-Go-System, was sich als überaus praktisch erweist. Selbiges gilt auch für die zahlreichen Ablagefächer im Innenraum. Ein Beispiel ist die Halterung für ein Tablet für Beifahrer:innen, die sich bei Nichtgebrauch versenken lässt. Im Rahmen des Advanced Comfort Programms genießt Du besonders gut gepolsterte Sitze und eine spezielle Federung. Als Highlight in der Kompaktklasse fungiert das Glasschiebedach und auch die Klimaautomatik über zwei Zonen überzeugt auf ganzer Linie. Ebenfalls zu den Extras gehört ein Lederlenkrad und auch die Sitzheizung kannst Du optional hinzu buchen.
Als Elektroauto liegen die CO2 Emissionen des Citroën C4 bei 0g/km. Der Citroën C4 Verbrauch an Strom wird in der größeren und moderneren Motorisierung mit 14,7-15,0 kWh/100 km angegeben. Für die Benziner liegt der niedrigste Wert bei 4,7-4,8 l/100 km, wobei der Stromverbrauch für den unterstützenden MHEV-Motor nur 0,89 kWh beträgt. Abgesehen vom emissionsfreien Antrieb punktet der C4 mit Nachhaltigkeitsfeatures wie einer Wärmepumpe, die serienmäßig an Bord ist.
Im Kompaktsegment fahren diverse Alternativen zum Citroën C4. Preislich rangiert der Franzose bei bei 23.300 Euro für die Verbrennervarianten oder 31.900 Euro für die E-Version (Stand: 2025). Damit ist das Fahrzeug etwas teurer als ein VW Golf, den es nach Liste schon ab 20.700 Euro gibt. Ebenfalls geeignete Kompakte sind der Kia Ceed oder der Hyundai i30 und auch der Opel Astra gilt als Alternative.
Der Citroën C4 ist ein vielseitiger Kompaktwagen, der seit 2004 auf dem Markt ist. Die aktuelle dritte Generation datiert auf das Jahr 2020 und wurde 2025 mit einer Modellpflege bedacht. Charakteristisch ist der Advanced Comfort, zudem ist der Franzose sowohl als Benziner als auch Mildhybrid und Elektroauto erhältlich.
Der Citroën C4 ist ein ungemein vielseitiges Fahrzeug, das seit 2004 in der Kompaktklasse vorfährt. Bereits in der ersten Generation bot der Franzose verschiedene Besonderheiten und setzt dies auch in Generation drei seit 2020 fort. 2025 erhielt das Modell ein gründliches Facelift, basiert jedoch weiterhin auf der Common Modular Platform (CMP) des Stellantis-Konzerns. Angeboten werden Benziner und Dieselmotoren sowie Hybride und eine rein elektrische Ausführung. Geschätzt wird das Fahrzeug vor allem wegen seines günstigen Preises und der bequemen Sitze sowie der markentypischen Advanced Comfort Federung. Hinzu kommt eine erstklassige Citroën C4 Ausstattung, die in mancherlei Hinsicht weit über das im Segment Übliche hinausweist.
6 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 171 € / mtl.Citroën C4 leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen Citroën C4 finanzieren