Dacia Sandero Eco-G 100 Essential
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Dacia Sandero versteht sich als echter Allrounder und passt angesichts seiner Länge von 4,09 Meter perfekt in die Innenstadt. Für einen Kleinwagen ist dieser Wert jedoch eher hoch, sodass ausreichend Platz für bis zu fünf Personen vorhanden ist. Hierzu trägt natürlich auch die Höhe bei, die zwischen 1,50 Meter und 1,59 Meter beim Stepway rangiert. Der Dacia Sandero Innenraum ist somit geräumig, was sich auch im Laderaumvolumen von maximal 1.108 Liter widerspiegelt. Selbst bei voller Besetzung sind noch 328 Liter nutzbar, sodass Großeinkauf und Urlaubsfahrt nichts im Weg steht. Praktisch ist die teilbare Rücksitzbank, zudem bietet der Kofferraum einen doppelten Ladeboden und auch Verzurrösen und Kleiderhaken sind vorhanden. Die Höhe der Ladekante wird seitens des Herstellers mit 75 Zentimeter angegeben. Ein weiterer Vorteil ist die Anhängelast von bis zu 1.100 Kilogramm, was in etwa dem Gewicht eines kleinen Wohnwagens entspricht. Beim Wendekreis variieren die Werte je nach Ausführung und liegen im Bereich von 10,50 Meter. Fahren in der City ist somit problemlos möglich und auch kleine Parklücken stellen kein größeres Problem dar.
Für 2026 ist eine Modellpflege für den Dacia Sandero geplant. Bereits jetzt erweist sich das Modell als gelungen und trägt das neue Firmenlogo auf dem Kühlergrill. Die Frontpartie unterstreicht die Breite des Modells und ist durch eine symmetrische Liniengrafik gekennzeichnet. Eingerahmt wird dieser von LED-Leuchten in Form eines liegenden Y. Die Formgebung ist geradlinig und schnörkellos. Verantwortlich hierfür zeichnet der ehemalige Aston Martin- Mitarbeiter Miles Nürnberger, der als Designchef die puristische Gestaltung des Sandero geprägt hat. Zu den Details gehören Bügel-Türgriffe, die an einen Kühlschrank erinnern sowie die Dachantenne in Form einer Haifischflosse.
Wenn Du Dich für einen Dacia Sandero entscheidest, erfreust Du Dich an einer vielfältigen Motorisierung. Das Modell bedient sich hierfür ausschließlich aus dem Verbrenner-Regal und auf Wunsch kann der Dacia Sandero Gas in Form von LPG tanken. Der Einstieg erfolgt im Benziner Dacia Sandero SCe 65 mit 67 PS, die aus einem Einliter-Saugmotor stammen. Geschaltet wird manuell, was auch für den Dacia Sandero TCe 90 mit 91 PS gilt. Das Plus an Leistung wird durch die Integration eines Turboladers erzielt. Auf Wunsch ist auch ein Dacia Sandero Automatik erhältlich, der ebenfalls den 91 PS- Motor nutzt. Die Variante mit LPG liegt bei 101 PS und als Topversion fährt Dacia einen 110 PS- Benziner vor, der allerdings ausschließlich unter der Motorhaube des Stepway werkelt. Eine Besonderheit im Segment der Kleinwagen ist die Verfügbarkeit eines Dieselmotors, der in diesem Fall als Vierzylinder mit 1,5 Liter Hubraum und einer Leistung von 102 PS daherkommt und ebenfalls auf den Stepway beschränkt ist. Allen Ausführungen gemeinsam ist der Frontantrieb.
Die Dacia Sandero Ausstattung ist puristisch, wodurch auch der besonders niedrige Dacia Sandero Preis zustande kommt. Auf Wunsch kannst Du aber aus einer Reihe optionaler Extras auswählen.
Beim Infotainment gibt sich der Sandero auf Wunsch sehr spartanisch und ermöglicht in der Einstiegsvariante lediglich die Montage des eigenen Smartphones, was den Verzicht auf einen eigenen Touchscreen bedeutet. Dieser lässt sich jedoch im Format von acht Zoll gegen Aufpreis integrieren und natürlich sind in dieser Variante auch Android Auto und Apple CarPlay möglich. Ebenfalls bietet der kleine Rumäne Extras wie Media Nav und somit ein eigenes Navigationssystem. Bluetooth und USB-Schnittstellen sind selbstverständlich ebenfalls an Bord. Gesteuert wird das Infotainment ganz einfach über Sprache oder den Touchscreen. Auch möglich ist die Nutzung eines digitalen Cockpits.
Die Dacia Sandero Sicherheit ist gemessen am Preis ausreichend, wobei es allerdings nicht für die volle Punktzahl im Euro-NCAP-Crashtest gereicht hat. 2024 hat der Hersteller noch einmal nachgebessert und entspricht natürlich den Vorgaben der EU. An Bord finden sich Assistenten wie:
Das Fahren in einem Dacia Sandero bietet viele Annehmlichkeiten zu einem günstigen Preis. Angeboten werden beispielsweise Extras wie ein elektrisches Schiebedach und eine Klimaanlage. Im Innenraum erfreust Du Dich an der edlen Chromeinfassung der Luftauslässe und geöffnet oder geschlossen wird das Fahrzeug über einen Funkschlüssel. Im Innenraum nimmst Du auf Wunsch auf geheizten Sitzen Platz und selbstverständlich dürfen auch die elektrische Parkbremse sowie elektrische Fensterheber nicht fehlen.
Nachhaltigkeit ist für den Dacia Sandero eine Selbstverständlichkeit. Dies beginnt beim geringen Leergewicht, das je nach Ausführung nicht mehr als 1.090 Kilogramm beträgt. In Tests wird immer wieder die Langlebigkeit des Sandero und dessen robuste Konstruktion hervorgehoben. Unterstrichen wird dies durch einen hohen Werterhalt, weshalb das Modell unter anderem den „Best Small Car for Value“- Award gewonnen hat und zudem der „Good Deal“ des Jahres 2020 war. Hierzu passt auch der geringe Dacia Sandero Verbrauch, der beim sparsamsten Benziner lediglich 5,2 l/100 km laut WLTP und beim Diesel 4,2 l/100 km beträgt.
Der Dacia Sandero ist einer der günstigsten, in vielen Jahren sogar der günstige, Neuwagen auf dem deutschen Markt. Entsprechend scheut das Fahrzeug keinen Vergleich, ist jedoch in puncto Komfort nicht ganz auf Augenhöhe mit Modellen wie dem VW Polo oder dem Opel Corsa. Wenn Du einen engen Verwandten mit etwas mehr Ausstattung suchst, eignet sich womöglich ein Renault Clio. Ebenfalls als echtes Schnäppchen gilt der Mitsubishi Space Star.
Der Dacia Sandero ist eines der günstigsten Fahrzeuge auf dem deutschen Markt und war zudem über viele Jahre der meistverkaufte PKW Europas. Auf dem Markt ist der Kleinwagen mit Renault Clio- DNA seit 2008, 2021 wechselte das Modell in die dritte Generation.
Seit vielen Jahren ist der Dacia Sandero das meistverkaufte Fahrzeug in Europa und erweist sich als echtes Topmodell. Einer der Gründe dürfte sicherlich der niedrige Preis für den rumänischen Kleinwagen sein. Seit der Premiere im Jahr 2008 handelt es sich auch in Deutschland um das mit Abstand günstigste Fahrzeug seines Segments, was natürlich auch für die 2021 erschienene dritte Generation gilt. Technisch basiert das Modell auf dem Renault Clio und punktet vor allem mit seiner robusten Auslegung und der Langlebigkeit. Wenn Du zudem SUV-Feeling genießen möchtest, eignet sich der etwas höher bauende Dacia Sandero Stepway mit mehr Bodenfreiheit sowie Designelementen eines Crossovers.
177 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 142 € / mtl.Dacia Sandero leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen Dacia Sandero finanzieren