Opel Frontera 1.2 Turbo 100kW Edition eDCT
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Wenn man so will, gelingt dem Hersteller mit dem Opel Frontera die Quadratur des Kreises. Auf der einen Seite misst das Fahrzeug lediglich 4,39 Meter in der Länge und ist damit ein waschechter Kompakter. Andererseits ermöglicht Opel aber den Einbau von bis zu sieben Sitzen und verwandelt das Modell somit in ein Fahrzeug, das auch zu Großfamilien passt. Die beiden hinteren Sitze lassen sich auch einzeln umklappen, womit sich die Flexibilität erhöht. Die Höhe liegt bei maximal 1,66 Meter und sorgt für einen großzügigen Innenraum mit viel Ladekapazität. In den Kofferraum passen bei Besetzung mit fünf Personen 460 Liter und sobald Du die im Verhältnis 60 zu 40 teilbaren hinteren Sitze umklappst, sind es bis zu 1.600 Liter. Die Ladekante befindet sich in 77,6 Zentimeter Höhe und die Länge des Laderaums wird seitens des Herstellers mit bis zu 1,88 Meter angegeben. Natürlich ist der SUV auch in der Lage, Anhänger zu ziehen, was bis zu einem Gewicht von 1.250 Kilogramm funktioniert. Die Rede ist hier vom Benziner, doch auch das Elektromodell schafft noch 350 Kilogramm. Ein weiterer Pluspunkt ist das breit gefächerte Angebot an Zubehör in Form eines Dachträgers, Dachboxen oder verschiedenen Transporttaschen. Neben der Eignung für Familien, erweist sich der Frontera auch als preisgünstiger Allrounder für Unternehmen und ist mit einem Wendekreis von 11,50 Meter natürlich auch in der Stadt perfekt einsetzbar.
Das Design des neuen Opel Frontera besticht durch seine Einfachheit. Sowohl die Seitenwände als auch das Heckfenster fallen steil ab und unterstreichen so den praktischen Nutzen. Die Linienführung ist klar und natürlich darf der charakteristische schwarze gehaltene Vizor am Kühlergrill nicht fehlen. Dort prangt auch das Blitzlogo, das von IntelliLux Pixel LED- Scheinwerfern eingerahmt wird. Auf Wunsch peppst Du Deinen Frontera mit einer Zweifarblackierung und farblich abgesetztem Dach auf. Die Seitenlinie fällt durch eine hervorgehobene C-Säule auf, die Hinteransicht ist durch blockartige Rückleuchten gekennzeichnet.
Als Plug In Hybrid ist ein neuer Opel Frontera nicht erhältlich. Du entscheidest Dich vielmehr zwischen der Variante als Mildhybrid-Benziner mit 48-Volt-Bordnetz oder einer rein elektrischen Motorisierung. Der 1,2-Liter- Benziner wurde als Reihen-Dreizylinder im Jahr 2025 noch einmal überarbeitet und leistet nun in der kleineren Ausführung 110 PS statt zuvor 100 PS und in der Topversion 145 PS anstelle von 100 kW oder 136 PS. Gefahren wird durchweg mit Frontantrieb, was auch für den Stromer gilt. Während jedoch die Ausführung mit Verbrennungsmotor auf ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zurückgreift, nutzt das elektrisch angetriebene Modell eine feste Getriebeübersetzung. Hier lassen sich 113 PS nutzen und die Reichweite nach WLTP liegt entweder bei 305 Kilometer mit 44 kWh- Akku oder bei 408 Kilometer, wenn Du den größeren Akku mit 54 kWh integrierst. Als dynamisch erweist sich vor allem der Mildhybrid, der bis zu 194 km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht und in lediglich 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet.
In der Ausstattung bekommst Du die Wahl zwischen einem echten Basismodell als Frontera Edition oder der höheren Linie GS. Hinzu kommen naturgemäß jede Menge optionaler Features.
Beim Infotainment erhältst Du in der Basisausführung ein digitales Cockpit mit zehn Zoll Display, optional ist auch die Ausstattung mit zwei Widescreens im Zehn-Zoll-Format möglich. Natürlich lässt sich in beiden Varianten Dein Smartphone integrieren, wofür eine eigene App als Verbindung bereitsteht. Möglich ist zudem ein Soundsystem mit bis zu sechs Lautsprechern und ebenfalls optional ist induktives Aufladen mobiler Geräte möglich. Der Touchscreen ist in der Basisversion nicht vorhanden, kann aber ebenfalls on Top gewählt werden. Für mobile Geräte stehen ferner bis zu fünf USB-C-Anschlüsse bereit.
Bei den Assistenzsystem für mehr Sicherheit geht der Opel Frontera keinerlei Kompromisse ein. Mit an Bord sind unter anderem:
Wenn Du in einem Opel Frontera Platz nimmst, erfreust Du Dich an den patentierten Intelli-Sitzen, die besonders guten Sitzkomfort ermöglichen. In der Mitte befindet sich eine Vertiefung, die das Steißbein vor allem auf langen Fahrten entlastet, was ein wenig an das Prinzip eines Fahrradsattels erinnert. Zudem lassen sich die Sitze beheizen und selbstverständlich bietet das Modell auch eine Klimaautomatik.
In puncto Nachhaltigkeit wählt Opel den Greenovation- Ansatz und bietet unter anderem Sitze aus Recycling-Material. Zudem lässt sich auch der Verzicht auf überflüssige Extras als nachhaltiger Ansatz bezeichnen – Chrom wird beispielsweise gar nicht verbaut und laut Angaben des Herstellers sind 95 Prozent der integrierten Materialien wiederverwendbar.
Besonders umweltfreundlich ist der elektrische Antrieb, der keinerlei lokale Emissionen verursacht. Als Benziner genehmigt sich der Opel Frontera allerdings auch nur 4,9 l/100 km nach WLTP und besitzt als Mildhybrid zudem die Unterstützung durch einen kleinen Elektromotor.
Echte Geländewagen wie der Toyota Land Cruiser, Suzuki Jimny oder auch Jeep Wrangler, Land Rover Defender oder Mercedes G-Klasse kommen dem Frontera nichts ins Gehege, wenngleich auch unter den genannten Modellen Siebensitzer sind. Vergleichen lässt sich der neue Frontera eher mit dem etwas kleineren Opel Mokka oder dem Opel Grandland und auch SUV Modelle wie der ebenfalls sehr preisgünstige Dacia Duster oder der Hyundai Tucson eignet sich für einen Vergleich.
Der Opel Frontera ist ein puristischer SUV mit bis zu sieben Sitzen. Auf dem Markt ist der Nachfolger des Opel Crossland seit 2024, wobei sowohl eine Ausführung als Mildhybrid-Benziner als auch als Elektroauto bereit steht. Hervorzuheben sind die patentierten Intelli-Sitze ebenso wie Vielseitigkeit und Flexibilität im Innenraum.
Beim Opel Frontera 2025 handelt es sich um die Wiederauferstehung eines Modells, das bereits in den 1990er Jahren auf dem Markt war. Seinerzeit wurde ein alltagstauglicher Geländewagen präsentiert, mittlerweile ist eher ein Kompakt SUV im Rennen. Mit seinen kompakten Abmessungen ist der Frontera seit 2024 der offizielle Nachfolger des Opel Crossland und basiert technisch auf der Common Modular Plattform (CMP) des Stellantis-Konzerns. Als enger Verwandter gilt der Citroën C3 Aircross. Ene Besonderheit ist die Wahlmöglichkeit zwischen dem Frontera Hybrid oder Mildhybrid sowie einer rein elektrischen Variante des SUV. Im Frontera Test überzeugt das Modell vor allem aufgrund seines perfekt dosierten Purismus und des günstigen Preises.
78 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 166 € / mtl.Opel Frontera leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen Opel Frontera finanzieren