Bereits die Vorgängergeneration verkaufte sich mehr als 1,3 Millionen Mal. Der Peugeot 3008 ist damit einer der erfolgreichsten Crossover-SUV auf dem Markt und wird bereits seit 2009 angeboten. Zwischenzeitlich ergatterte das Fahrzeug den Titel als Europas Auto der Jahres und wird seit 2023 in der dritten Generation verkauft. Technisch basiert der Crossover Peugeot 3008 auf der neu entwickelten STLA Medium Plattform des Stellantis-Konzerns, die neben Verbrennungsmotoren auch die rein elektrische Auslegung als Peugeot e-3008 ermöglicht. Das kompakte Fahrzeug besticht durch sein futuristisches Design, das i-Cockpit sowie eine herausragende Ausstattung und Konnektivität. Herausragend ist das Panorama-Display mit 21 Zoll und auch ein Head Up Display ist vorhanden.
42 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 221 € / mtl.Peugeot 3008 leasen
3 verfügbare Gebrauchtwagen ab 174 € / mtl.Peugeot 3008 finanzieren
Peugeot 3008 Elektromotor 210 Allure
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Crossover-SUV eignet sich für ein breites Spektrum an Käufer:innen. Einen Grund hierfür liefern die Peugeot 3008 Maße, die perfekt zwischen Kompakt- und Mittelklasse liegen. 4,54 Meter Länge reichen problemlos für fünf Personen und somit eine Familie mit Kindern als auch für das regelmäßige Eintauchen in den Stadtverkehr. Die Breite ist mit 1,90 Meter beachtlich und in der Höhe nimmt das Modell mit 1,64 Meter und einer nach hinten abfallenden Dachlinien Anleihen bei einem Coupé. Anders formuliert, halten sich praktischer Nutzen und eine sportliche Optik perfekt die Waage.
Dies zeigt sich vor allem im Blick auf den geringen Wendekreis von 10,60 Meter, der innerhalb des Segments kaum unterboten wird. Großzügig fällt hingegen der Peugeot 3008 Kofferraum aus. Das Peugeot 3008 Kofferraumvolumen wird mit 520 Liter angegeben und nach Umkappen der asymmetrisch geteilten hinteren Sitzen entsteht sogar ein Laderaum von 1.480 Liter. Urlaubsfahrten und Großeinkäufe sind somit ohne Weiteres möglich, zumal auch noch die Peugeot 3008 Anhängelast von bis zu 1.550 Kilogramm zu erwähnen ist. Für einen kleinen Wohnwagen reicht das allemal.
Das Design des Peugeot 3008 wurde bereits in der Vorgängergeneration mit einem red dot design award prämiert und zeigt sich mittlerweile mit dem neuen Markengesicht und Logo. In der Mitte des facettenartigen Kühlergrills befindet sich der brüllende Löwenkopf in zweidimensionaler Darstellung. Ebenfalls prägnant sind die Tagfahrlichter im Drei-Krallen-Design und natürlich arbeitet das Fahrzeug sowohl im vorderen wie hinteren Bereich mit LED-Technologie.
Die Seitenlinie läuft nach hinten flach und harmonisch aus, was die Dynamik unterstreicht. Das Heck wiederum, ist bewusst kantig und prägnant gehalten und erhält auch einen Spoiler. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger ist der Peugeot 3008 mittlerweile zehn Zentimeter länger und verfügt über einen Radstand von 2,74 Meter. Folgt man dem Hersteller, so wirkt das gesamte Modell katzenartig, was perfekt zum Löwenlogo passt.
Für den Peugeot 3008 sind drei Motorisierungen vorgesehen, die allesamt ihren eigenen Charakter besitzen. Als Einstieg fungiert der Peugeot 3008 Hybrid 136 e-DSC6 als Benziner und Mildhybrid. Diese Motorisierung schöpft 136 PS aus deinem 1,2 Liter-Turbo mit drei Zylindern.
Mehr Power bietet der Plug-In-Hybrid mit 195 PS und als Topvariante steht der elektrische Peugeot 3008 GT mit 157 kW oder 213 PS oder sogar 320 PS bereit. Gefahren wird mit Frontantrieb oder Allradantrieb, wobei der Stromer eine feste Getriebeübersetzung nutzt und die Ausführungen mit Verbrennungsmotoren mit Doppelkupplungsgetriebe mit sechs oder sieben Gängen ausgeliefert werden.
Die Fahrwerte sind beim Plug-In-Hybriden hervorzuheben, der 220 km/h als Endgeschwindigkeit leistet und in nur 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Bemerkenswert ist auch die elektrische Reichweite nach dem Prüfverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure). Diese wird mit bis zu 524 Kilometer beim Dual Motor oder sogar 700 Kilometer angegeben und die Ladeleistung liegt bei 160 kW. Konkret bedeutet dies, dass der Akku in 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent gebracht wird, sofern Gleichstrom zum Einsatz gelangt.
Der Peugeot 3008 Innenraum ist vor allem in der Ausstattungsvariante GT herausragend. Das Fahrzeug erweist sich fast schon als luxuriös.
Herzstück des digitalen Infotainments ist das 21 Zoll große Curved-Panoramadisplay, das sowohl die Fahrer:innenseite als auch die Mitte der Konsole bedeckt. Gefahren wird mit dem i-Cockpit, sodass das Lenkrad klein gehalten ist und den perfekten Überblick über Straße und Anzeigen ermöglicht. Selbstverständlich navigiert der 3008 in Echtzeit und verfügt zudem über eine ausgefeilte Sprachsteuerung. Smartphones lassen sich via Android Auto oder Apple CarPlay in die Architektur einklinken und induktiv aufladen. Des Weiteren punktet der kompakte Löwe mit gleich zwei USB-C Anschlüssen im hinteren Bereich.
Groß ist auch die Zahl der Assistenten im Peugeot 3008. Je nach Ausstattungslinie finden sich die folgenden Systeme an Bord:
Das Fahren im Peugeot 3008 wird durch die unterschiedlichen Fahrmodi zum Vergnügen, lebt aber auch vom enormen Komfort des Modells. So lässt sich der Innenraum ganz ohne Schlüssel respektive keyless öffnen und die Heckklappe ist ebenfalls automatisch und elektrisch ansteuerbar. Im Innenraum findet sich eine mehrfarbige Ambientebeleuchtung und die Sitzpolster sind auf Wunsch in eine Kombination aus Alcantara und Kunstleder wählbar.
Auch Teil der Ausstattung ist die Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit Anti-Allergenfilter sowie natürlich eine mehrstufige Sitzheizung. Abgerundet wird der Komfort durch Pedale in Aluminium und Edelstahl-Einstiegsleisten beim Peugeot 3008 GT Line.
Wie es sich für ein elektrisches Fahrzeug gehört, verursacht der Peugeot 3008 keinerlei CO2 Emission. Der Verbrauch des Stromers weist kombinierte Werte gem. WLTP von maximal 16,8–17,7 kWh/100 km aus. Wenn Du Dich für einen Benziner entscheidest, werden 5,5–5,7 l/100 km beim Mildhybrid oder 0,9 l/100 km für den Plug-In-Hybriden zuzüglich Strom benötigt.
Nachhaltig ist zudem das Setzen auf natürliche oder wiederverwendete Materialien im Innenraum, das von Peugeot in nahezu allen Modellen praktiziert wird.
Auf dem Feld der kompakten Crossover-SUV punktet der Peugeot 3008 vor allem mit seinem Design und der digitalen Ausstattung. Ein harter Konkurrent ist der VW Tiguan, der allerdings deutlich konservativer und zudem nicht elektrisch daherkommt, dafür aber eine größere Bandbreite an Motoren bietet. Ebenfalls relevant innerhalb des Segments ist der Volvo XC40 oder als günstige elektrische Variante der Tesla Model 3.
Der Peugeot 3008 ist eines der Aushängeschilder seines Herstellers und hat sich bereits millionenfach verkauft. Seit 2023 fährt der Crossover-SUV in der dritten Generation, die wahlweise als Benziner, Plug-In-Hybrid oder rein elektrisch angeboten wird. Charakteristisch ist das bis zu 21 Zoll große Display sowie das i-Cockpit aber auch die enorme Reichweite von mehr als 700 Kilometer.