Es war im Jahr 2010 als der Nissan Juke auf dem Markt erschien. Das Debüt wurde von großem Medienecho begleitet, denn das Design polarisierte und erwies sich als rundum ungewöhnlich. Nach mehr als einer Million verkauften Exemplaren ging es 2019 in die zweite Generation, die 2024 eine erste Modellpflege erhielt. Technisch teilt sich der Juke ein- und dieselbe Plattform mit dem Renault Captur und gegenüber der Vorgängergeneration wurde die Länge deutlich gesteigert. Das Kleinwagenformat ist erhalten geblieben und zudem erhält der Juke einen Hybridantrieb und Extras wie eine 360° Kamera.
98 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 255 € / mtl.Nissan JUKE leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen Nissan JUKE finanzieren
Nissan JUKE 1.0 DIG-T ACENTA
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
In Tests und Vergleichen wird der kleine Japaner immer wieder als City-Crossover bezeichnet. Den Grund hierfür liefern die Nissan Juke Maße mit 4,21 Meter Länge und einer Höhe von lediglich 1,59 Meter. Für einen SUV baut der Juke somit recht niedrig, bietet aber dennoch ausreichend Platz für fünf Personen. Hinzuaddieren lässt sich der geräumige Nissan Juke Kofferraum mit bis zu 422 Liter. Wenn das Nissan Juke Kofferraumvolumen nicht reicht, lassen sich kurzerhand die hinteren Sitze umklappen, um auf einen Wert von 1.305 Liter zu gelangen. Wenn Du Dich für die Hybridvariante entscheidest, sind es aufgrund von E-Motor und Akku etwas geringere Werte.
Sein Image als perfektes Stadtauto pflegt der Nissan Juke auch mit dem geringen Wendekreis von lediglich rund 10,60 Meter. Dass der Nissan Juke ein Lifestyle-Fahrzeug vor allem für eine junge Zielgruppe darstellt, ergibt sich aus dem frischen und mutigen Design.
Das Design des Nissan Juke lässt sich mit Fug und Recht als ikonisch bezeichnen. Im Rahmen der Modellpflege des Jahres 2024 feierte auch die gelbe Lackierung ein Comeback und unterstreicht die Einzigartigkeit. Die Gürtellinie ist hoch, die Fenster entsprechend schmal. Das Dach ist farblich abgesetzt und wirkt schwebend, wobei die es im Stile eines Coupés nach hinten abfällt. Die Türgriffe wurden in die C-Säule eingearbeitet bzw. dort versteckt.
An der Front fallen die runden Scheinwerfer mit Voll-LED-Technik auf und werden rechts und links des V-förmigen Kühlergrills positioniert. Der Grill mitsamt seines Wabenmusters wird von zwei Chromwinkeln eingerahmt, zudem existiert ein angedeuteter Unterfahrschutz, der ebenfalls mit Chromelementen punktet.
Die Seitenlinie des Nissan Juke ist klar und schlicht, die Bereifung ist bis zu 19 Zoll möglich und natürlich sind auch Felgen in Leichtmetall im Angebot.
In der ersten Generation des Nissan Juke existierte eine Nismo-Variante mit 160 kW 218 PS. Mittlerweile gibt sich das Fahrzeug ein wenig zahmer und umweltfreundlicher, was sich im Einstiegsbenziner Nissan Juke 1.0 DIG-T und 84 kW 114 PS widerspiegelt. Geschaltet wird über ein 6-Gang Schaltgetriebe oder ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Mehr Leistung verspricht der Nissan Juke 1.6 Hybrid mit 105 kW 143 PS. Diese Ausführung verfügt über ein Multi Mode- Automatikgetriebe mit vier Gängen und ist ebenso wie der Benziner mit Frontantrieb unterwegs. Gefahren wird in diesem Fall mit einem 1,6 Liter-Reihenvierzylinder als Benziner, der als Vollhybrid mit einem Elektromotor kombiniert ist.
Die bestmögliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 10,1 Sekunden und als Höchstgeschwindigkeit werden 180 km/h auf dem Datenblatt eingetragen.
Die Modellpflege des Jahres 2024 hat die Ausstattung im Nissan Juke Innenraum noch einmal optimiert. Angeboten werden die fünf Ausstattungslinien Acenta, N-Connecta, Tekna, N-Design und N-Sport.
Hinter dem Steuer des Nissan Juke blickst du auf ein 12,3 Zoll großes digitales Cockpit. Ergänzt wird dieses durch einen ebenfalls 12,3 Zoll großen Touchscreen, der um acht Grad in Richtung des Fahrer:innensitzes geneigt ist. Beide Anzeigen lassen sich nach Lust und Laune personalisieren. Natürlich ist mobiles Internet integriert und die Navigation erfolgt in Echtzeit. Des Weiteren kannst Du Dein Smartphone entweder kabellos über Apple CarPlay einbinden oder Android Auto nutzen, induktiv aufladen und auch die Bedienung über Sprache ist möglich.
Um Musik perfekt wiederzugeben, lässt sich ein BOSE Personal Plus Soundsystem mit acht Lautsprechern integrieren und natürlich fungiert das Modell auf Wunsch auch als WLAN-Hotspot. Musik oder auch Videos lassen sich dank der USB-Anschlüsse perfekt wiedergeben oder via Internet streamen.
Die Summe an Assistenten im Nissan Juke ist beeindruckend. Teilweise werden diese zu Paketen zusammengefasst, sind aber auch einzeln konfigurierbar. Beim Euro-NCAP-Crashtest erhielt der kleine SUV fünf von fünf Sternen. Integriert sind unter anderem:
Das Fahren in einem Nissan Juke ist rundum komfortabel. Hierzu tragen Extras wie die beheizbaren Sitze mit recycelten Alcantara-Bezügen, das mit Kunstleder bezogene und beheizbare Lenkrad oder auch die Ambiente-Beleuchtung bei.
Einen Vorteil bietet der Intelligent Key, der bereits bei Annäherung die Türen entriegelt und diese bei Entfernen schließt. Gestartet wird der Nissan Juke per Knopfdruck, wofür der Autoschlüssel in Deiner Hosentasche bleiben darf.
Besonderen Spaß verspricht der Nissan Juke in der N-Sport-Ausstattung mit zweifarbigen Sportsitzen und gelben Verkleidungen am Armaturenbrett. Fahrspaß ist übrigens dank der drei Fahrmodi Eco, Standard und vor allem Sport gegeben.
Die Nachhaltigkeit ist einer der Trümpfe des Nissan Juke. Der Verbrauch für den Benziner liegt bei 5,8 l/100 km, als Hybrid benötigt das Fahrzeug kombiniert 4,7-4,9 l/100 km.
Auch denkt Nissan bereits bei der Produktion seiner Fahrzeuge das spätere Recycling mit und achtet darauf, dass sich bis zu 95 Prozent wiederverwenden lassen. Die Herstellung des Nissan Juke erfolgt in Großbritannien, wo gleich zehn Windkraftanlagen errichtet wurden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Als SUV-Coupé zwischen der Kleinwagenklasse und dem Kompaktsegment befindet sich der Nissan Juke in guter Gesellschaft. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt der Audi Q2, der allerdings ein gutes Stück teurer angeboten wird. Ein Mini-SUV mit günstigem Preis ist der VW T-Cross oder auch der etwas größere T-Roc, der auf Wunsch auch als Cabriolet erhältlich ist. Ebenfalls oft als Konkurrenten genannt, werden der Ford Puma und der Hyundai Kona.
Der Nissan Juke ist ein echter Trendsetter und hat sich seit seinem Debüt im Jahr 2010 zu einer Ikone entwickelt. Der Crossover-SUV ist nur 4,21 Meter lang und passt somit perfekt in die City. Kennzeichnend ist das Design mit Coupé-Elementen und farblich abgesetztem Dach sowie gelber Lackierung. Ebenfalls punktet der Japaner mit einem umweltfreundlichen Hybridantrieb und vielen Extras.