Opel Mokka 1.2 Turbo 100kW Edition
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Schau Dir die Serienausstattung der Ausstattungslinien von Opel Mokka SUV an
Benzin, Elektro • Automatik, Manuell • 130 PS - 156 PS (96 PS - 115 PS)
Benzin, Elektro • Automatik, Manuell • 130 PS - 156 PS (96 PS - 115 PS)
Elektro • Automatik • 281 PS (207 PS)
Zielgruppe
Die Opel Mokka Maße entsprechen denen eines Mini-SUV und passen perfekt zu einem Stadtfahrzeug. Den Wendekreis gibt Opel mit 11,08 Meter an, sodass auch enge Gassen problemlos gemeistert werden. Gegenüber der ersten Generation wurde die Opel Mokka Länge noch einmal reduziert und beträgt nun 4,15 Meter. Für fünf Personen oder Familien reicht das noch aus, hinzu kommt ein Opel Mokka Kofferraumvolumen von 350 Liter. Wenn der Opel Mokka Kofferraum mal nicht ausreicht, lassen sich die hinteren Sitze umklappen. Das funktioniert auch asymmetrisch und sorgt für ein maximales Ladevolumen von 1.105 Liter. Auch zu erwähnen ist die Opel Mokka Anhängelast, die mit immerhin 1.200 Kilogramm eingetragen ist.
Design
Hinsichtlich seines Designs erweist sich der Opel Mokka als Trendsetter. So handelte es sich um das erste Fahrzeug, dass den Vizor des Opel Manta aus den 1970er Jahren wiederbelebte oder neu interpretierte. Gemeint ist eine Plexiglasscheibe, die mit dunkler Tönung den gesamten Kühlergrill umfasst und in deren Mitte das Blitz-Logo montiert ist. Im Vizor befinden sich auch die Sensoren für die Assistenzsysteme und links und rechts die LED-Scheinwerfer.
Generell ist der Opel Mokka ein Lifestyle-Fahrzeug mit optionaler zweifarbiger Lackierung und einer nach hinten abfallenden Dachlinie. Das Heck wird vor allem von den extrem schmalen LED-Rückleuchten geprägt.
Technische Daten
Beim Opel Mokka ist zwischen den Ausführungen mit Verbrennungsmotoren und dem eigenständigen Mokka e zu unterscheiden. Als Verbrenner fährt der Mini-SUV wahlweise als Dreizylinder-Turbo oder als Mildhybrid, jeweils mit 1,2 Liter- Benzinmotor. Das Leistungsspektrum liegt zwischen 100 und 136 PS, durchweg kombiniert mit Frontantrieb. Geschaltet wird wahlweise mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder einem Doppelkupplungsgetriebe und in einer Variante steht auch eine Acht-Gang-Automatik zur Auswahl. Als Beschleunigung trägt der Mokka 9,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h auf sein Datenblatt ein und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 207 km/h.
Ausstattung
Im Opel Mokka Innenraum wird eine Fülle an technologischen Features verbaut. Vor allem das Infotainment ist herausragend.
Kennzeichnend für das Infotainment im Opel Mokka ist das Pure Panel. Gemeint sind zwei Widescreen-Bildschirme mit bis zu 12,3 Zoll, die nahtlos ineinander übergehen und sowohl als digitales Cockpit als auch Touchscreen fungieren. Integriert ist eine Sprachsteuerung und natürlich lassen sich auch Smartphones problemlos integrieren und induktiv aufladen.Des Weiteren navigiert der Mokka in Echtzeit und empfängt digitales Radio DAB+.
Für einen Kleinwagen ist die Zahl der Assistenten im Opel Mokka enorm. Eingebaut werden unter anderem:
Das Fahrgefühl
Komfort ist beim Opel Mokka eine Selbstverständlichkeit. Das Fahrzeug öffnet und schließt sich natürlich ohne Schlüssel und bietet im Innenraum Ambientebeleuchtung und die Klimatisierung über mehrere Zonen. Der Fahrersitz besitzt zudem eine Massagefunktion und auch die Steckdose in der Mittelkonsole darf nicht fehlen.
Nachhaltigkeit
Besonders nachhaltig ist der Opel Mokka in seiner elektrischen Variante. Das Unternehmen strebt aber auch in der Produktion die Ressourcenneutralität an und achtet beim Benziner auf einen geringen Verbrauch. In Zahlen bedeutet dies einen minimalen Wert von 4,5 l/ 100 km beim 1.2 Turbo bzw. 4,9 l/ 100 km beim stärker motorisierten Mildhybrid.
Alternativen
Im Bereich der kleinen SUV mit Lifestyle-Faktor ist vor allem der Nissan Juke eine Alternative zum Opel Mokka. Der Rüsselsheimer punktet hier vor allem mit der Lichttechnik, der Japaner bietet jedoch etwas mehr Platz. Auch auf der Liste ist der VW T-Cross, der noch variabler aber auch etwas teurer angeboten wird.
Der Opel Mokka ist ein Mini-SUV und seit 2012 auf dem Markt. 2021 übernahm die zweite Generation mit deutlichem Downsizing. Geblieben ist das mutige Design mit Vizor und IntelliLUX-Matrix-LED-Scheinwerfern. Zudem bietet der Kleinwagen Pure Panel- Technologie im Innenraum und hoch effiziente Benzinmotoren.
Der Mokka von Opel erschien 2012 auf dem Markt und trug zunächst noch ein zusätzliches X im Namen. 2021 folgte der Generationswechsel zum Opel Mokka B, der neben den Verbrennungsmotoren auch in einer elektrischen Variante angeboten wird. Mit dem Mini-SUV betrat Opel auch in puncto Design Neuland und sorgte für eine Wiederbelebung des Vizors. Die Plattform für den Rüsselsheimer wird auch vom Peugeot 2008 und dem DS 3 Crossback genutzt und im Innenraum setzt der Hersteller unter anderem auf die Pure Panel- Technologie mit zusammengesetzten Displays.
683 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 207 € / mtl.Opel Mokka leasen
1 verfügbarer Gebrauchtwagen ab 149 € / mtl.Opel Mokka finanzieren