Opel Mokka Electric 100 kW Elegance
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Zielgruppe
Vordergründig ist der Opel Mokka Electric natürlich ein Stadtfahrzeug, was sich vor allem aus den Maßen und dem emissionsfreien elektrischen Antrieb ergibt. Das Fahrzeug misst gerade einmal 4,15 Meter in der Länge und wurde gegenüber der Vorgängergeneration deutlich verkleinert. In engen Straßen oder Parkplätzen macht der elektrische Mokka eine gute Figur und erfreut mit einem Wendekreis von 11,08 Meter.
Die Höhe entspricht mit 1,53 Meter einem Crossover-Fahrzeug und doch herrscht ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Das Kofferraumvolumen entspricht mit 310 Liter fast dem der benzingetriebenen Variante des Mokka, nach Umklappen der hinteren Sitze entstehen 1.060 Liter, was für den Alltag inklusive Wochenendeinkauf vollkommen ausreicht. Das Ziehen eines Anhängers ist hingegen allein den Ausführungen mit Verbrennungsmotor vorbehalten.
Bemerkenswert ist die Reichweite des Opel Mokka Electric, die die Opel Mokka e Reichweite noch einmal toppt. Mehr als 400 Kilometer sind möglich, sodass auch Fahrten über längere Distanzen problemlos vonstatten gehen.
Design
Der Opel Mokka Electric ist insbesondere durch sein herausragendes Design gekennzeichnet. Mit der zweiten Generation des Mokka wurde der Vizor als stilprägendes Element der Frontgestaltung eingeführt und nicht umsonst erschien die elektrische Variante noch vor den Ausführungen mit Verbrennungsmotoren.
Der Vizor, der mittlerweile das Markengesicht von Opel darstellt, fand bereits beim legendären Sportcoupé Manta in den 1970er Jahren Verwendung. Anleihen an das Visier eines Motorradhelms sind unübersehbar und so integriert die breite Scheibe aus getöntem Plexiglas sowohl die LED-Scheinwerfer und Tagfahrlichter als auch den Kühlergrill und die darin montierten Sensoren und Kamerasysteme der vielen Assistenten. In der Mitte befindet sich das Blitz-Logo.
Die Seitenansicht des Opel Mokka Electric ist durch Dynamik gekennzeichnet und das Dach wird auf Wunsch in Kontrastfarbe lackiert. Am Heck fallen vor allem die schmalen Rückleuchten auf, zudem befindet sich dort ein großes Schriftzug mit der Modellbezeichnung.
Technische Daten
Bei den technischen Daten geht der Opel Mokka Electric über den Mokka-e hinaus. Ersterer teilte sich die Motorisierung mit dem kleinen Opel Corsa-e und spendierte dem Elektromotor 100 kW 136 PS. Gegenüber den Verbrennern mit 110 PS oder 130 PS bedeutet dies bereits ein Plus, doch der Opel Mokka Electric legt mit 156 PS noch einmal nach.
Gefahren wird mit dem EMR4- Motor von Vitesco Technologies als Weiterentwicklung des EMR3, wobei beide Ausführungen mit einstufigem Reduktionsgetriebe und Frontantrieb kombiniert sind. In der Beschleunigung schafft der Opel Mokka Electric 9,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h.
Die Kapazität des Akkus wurde mit dem Opel Mokka Electric ebenfalls gesteigert und liegt nun bei 54 kWh statt zuvor 50 kWh. Die Ladeleistung ist mit Gleichstrom und 100 kW beachtlich und ermöglicht einen Akkustand von 80 Prozent in lediglich 30 Minuten.
Ausstattung
Beim Mokka-e existieren die Ausstattungslinien Edition, Elegance, GS Line und Ultimate. Bereits in der Serienausstattung werden jede Menge Extras geboten.
Das Herz des digitalen Komforts des Opel Mokka Electric ist die Pure Panel Technologie. Konkret bedeutet dies die Kombination aus einem digitalen Cockpit und einem Touchdisplay in den Formaten 12 Zoll und 10 Zoll, die nahtlos ineinander übergehen. Die Übersichtlichkeit ist somit maximal und alle relevanten Informationen befinden sich direkt im Blickfeld. Ein weiterer Vorteil ist das Vorhandensein eines klassischen Lautstärkereglers sowie einiger Schnellwahltasten.
Navigiert wird beim Opel Mokka Electric in Echtzeit und auch Sprachsteuerung und natürlich Funktionen für Streaming und Freisprechen sind vorhanden. Dein Smartphone schließt Du über Apple CarPlay oder Android Auto an und kannst es zudem kabellos aufladen.
Eine Besonderheit bietet OpelConnect mitsamt automatischem Not- und Pannenruf, Remote-Funktionen wie der Vorklimatisierung oder dem Abrufen des Akkustands und eine umfassende Reiseplanung.
Die Assistenzsysteme im Opel Mokka Electric sorgen sowohl für ein Plus an Sicherheit als auch mehr Komfort. Viele davon sind auch in der Serienversion verfügbar. Möglich sind unter anderem:
Das Fahrgefühl
Das Fahren im Opel Mokka Electric ist in drei unterschiedlichen Fahrmodi möglich, worunter auch ein Sportmodus ist. Auf Wunsch lässt sich somit die erstklassige Beschleunigung genießen und auch Sportpedale aus Aluminium stehen zur Verfügung.
Dabei nimmst Du in beheizbaren Komfortsitzen mit Massagefunktion Platz und kannst natürlich auch die umfangreiche Klimatisierung mit Luftfilter genießen. Für angenehme Temperaturen sorgt zudem die getönte Wärmeschutzverglasung und auch das Lenkrad lässt sich beheizen.
Geöffnet und geschlossen wird der Opel Mokka Electric komplett ohne Schlüssel.
Nachhaltigkeit
Für die Nachhaltigkeit des Opel Mokka Electric spricht allein schon der rein elektrische Antrieb. Dessen Verbrauch wird mit 15,2-15,5 kWh/100 km angegeben und ist somit noch ein wenig geringer als der des Mokka-e. CO2-Emissionen entstehen naturgemäß keine und für die Reduzierung des Verbrauchs ist serienmäßig eine Wärmepumpe integriert, sodass keine konventionelle Heizung vonnöten ist.
Alternativen
Der Opel Mokka Elektro Preis entspricht dem hohen Komfort und kann eventuell durch eine staatliche Förderung gesenkt werden. Wenn Du nach einer Alternative suchst, eignet sich womöglich der VW ID.3 oder der deutlich kleinere und günstigere Dacia Spring. Natürlich bietet auch Opel interessante Modelle, namentlich den Opel Corsa Electric als klassischen Kleinwagen oder einfach den Opel Mokka mit Verbrennungsmotor.
Der Opel Mokka Electric ist seit Ende 2023 die stärkste elektrische Variante des Mini-SUV. Charakteristisch für das Fahrzeug ist sein Design mit dem unverkennbaren Vizor an der Front. Zudem bietet der Rüsselsheimer Matrix-LED-Scheinwerfer und die viel gelobte Pure Panel Technologie aus zwei kombinierten Displays. Der Komfort ist enorm, was sich unter anderem an Massagesitzen zeigt.
Der Opel Mokka Electric ist seit Ende 2023 auf dem Markt und nicht mit dem Opel Mokka e bzw. Opel Mokka Elektro zu verwechseln. Beide werden im Rahmen der zweiten Generation des Opel Mokka angeboten, unterscheiden sich jedoch in der Motorisierung. Die Basis stammt stets aus dem Stellantis-Konzern und entspricht der des Peugeot 2008 und DS 3 Crossback. Entsprechend bietet auch der elektrische Mini-SUV aus Rüsselsheim die Pure Panel Technologie und zudem eine Reihe von Extras und Assistenten. Das Design wird eins zu eins vom klassischen Mokka übernommen und zeigt entsprechend auch den Vizor an der Front.
19 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 565 € / mtl.Opel Mokka Electric leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen Opel Mokka Electric finanzieren