Entdecke die beliebtesten SEAT-Modelle, die sportliches Design mit spanischer Leidenschaft verbinden. Egal, ob Du kompakte Stadtautos, praktische SUVs oder dynamische Familienwagen suchst – hier findest Du Deinen perfekten SEAT!
SEAT bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
Arona
SUV
Ateca
SUV
Ibiza
Schräghecklimousine
Leon
Kombi, Schräghecklimousine
Tarraco
SUV
Gegründet wurde SEAT im Jahr 1950. Der Firmenname ist ein Akronym und steht für die Sociedad Española de Automóviles de Turismo, was in etwa: Spanische Gesellschaft für Automobile bedeutet. Bereits zu dieser Zeit zählte neben dem spanischen Staat auch der italienische Autobauer Fiat zu den Investoren. Die Kooperation führte in den folgenden Jahren zu diversen Lizenzfertigungen und aus dem Fiat 600 wurde für den spanischen Markt beispielsweise ein SEAT 600. Erst Anfang der 1970er Jahre wurde SEAT auch außerhalb Spaniens bekannt und begann Autos zu exportieren. In diese Zeit fiel auch die Gründung einer Spezialabteilung, die über viele Jahre erste eigene Autos vorbereitete. Zu den Klassikern der damaligen Ära zählt neben dem 600 auch der Fiat 1500. Die Milquinientos wurden in Spanien vorrangig als Taxis genutzt.
Nach dem Ende der Franco-Herrschaft öffnete sich Spanien und SEAT baute 1984 mit dem Ibiza das erste eigene Modell. Kooperiert wurde zu diesem Zweck unter anderem mit Porsche sowie dem Stardesigner Giorgio Giugiaro. Die Kooperation mit Volkswagen dauerte zu dieser Zeit bereits zwei Jahre an und führte bis 1990 schrittweise zur kompletten Übernahme.
Einen Meilenstein markierte das Jahr 1989 mit der Eröffnung des topmodernen Werkes am Standort Martorell. Parallel hierzu feierten die SEAT-Modelle Triumphe in der Rallye-WM. Aus diesem sportlichen Engagement heraus, entwickelte sich dann die eigene Marke CUPRA, die eng mit SEAT verbunden bleibt. Als erstes Elektroauto fungierte der Mii Electric aus dem Jahr 2019.
Im Jahr 2020 hielt SEAT mehr als 300 aktive Patente und erwies sich somit als Innovationsmarke. Bereits 1955 und damit kurz nach der Firmengründung wurde ein spezieller Kindersitz als Patent angemeldet, doch bekannt wurde der Heckklappengriff in Form des Firmenlogos aus dem Jahr 1999. Überhaupt ist die spanische Marke für ihre innovativen Designs von Griffen bekannt, was sich auch im versteckten hinteren Türgriff des SEAT Leon des Jahres 2007 widerspiegelt.
Bis in die 1990er Jahre beeindruckte SEAT mit seinen enormen Produktionskapazitäten, die durch das neue Technikzentrum in Martorell noch gesteigert wurden. 2010 stellte SEAT mit dem Concept Car IBE die Zukunft emissionsfreien Fahrens vor und natürlich kann auch SEAT Connect als Innovation gelten.
Aktuell umfasst die Produktpalette von SEAT fünf Modelle, die durchweg mit Verbrennungsmotoren geliefert werden. Teilweise integrieren die Fahrzeuge jedoch Plug-In-Hybrid-Antriebe und sind teilweise in der Lage, elektrisch zu fahren. Als Einstiegsmodell fungiert bereits seit 1984 der Kleinwagen SEAT Ibiza. Der Ibiza fährt in der fünften Generation und erhielt 2021 zuletzt eine gründliche Modellpflege. Der Klassiker passt dank 4,06 Meter Länge in jede Innenstadt und bewegt sich innerhalb eines Leistungsspektrums von 80 bis 150 PS.
Darüber rangiert mit dem SEAT Leon ein enger Verwandter des VW Golf. Beide Fahrzeuge teilen sich ein- und dieselbe Plattform und auch der Leon ist auf Wunsch als Kombi alias Sports Tourer ST erhältlich. Die vierte Generation trat im Jahr 2020 an, wobei das Augenmerk mittlerweile eher auf der Ausführung von CUPRA liegt. Entsprechend erhielt der CUPRA Leon 2024 eine gründliche Modellpflege, der SEAT Leon wurde aber technisch ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Gefahren wird der Kompakte wahlweise als Benziner, PHEV oder mit Dieselantrieb.
Kennzeichnend für SEAT sind zudem die . Der Tarraco wurde 2024 eingestellt, doch sowohl der als auch der erweisen sich als langlebige Klassiker. Der Ateca war bei seinem Debüt im Jahr 2016 der erste SUV der Marke und ähnelt dem VW T-Roc. Eine Besonderheit ist die Ausführung von CUPRA, denn die Tochtermarke startete mit dem Ateca in die Unabhängigkeit.
Der SEAT Arona folgte dem Ateca im Jahr 2017 und ist mit 4,14 Meter Länge der perfekte Allrounder für die Innenstadt. Unter den SUV ist der Arona das verkaufsstärkste Modell und wartet mit Besonderheiten wie Sitzen im nachhaltigen Material Dinamica, einem digitalen Cockpit sowie integriertem SEAT Connect auf. Zudem punktet das Fahrzeug – wie auch die vielen anderen Modelle – mit jeder Menge Assistenzsystemen.
Die Zukunft von SEAT ist CUPRA – dieser Satz aus dem September 2023 stammt vom damaligen Volkswagen CEO. Bis ins Jahr 2030 sollen Fahrzeuge aus Spanien nahezu ausschließlich mit dem Tribal-Logo von CUPRA versehen sein. Seitens des Volkswagen-Konzerns sind zunächst keine neuen SEAT- Modelle mehr vorgesehen, bestehende Fahrzeuge bleiben mit Verbrennungsmotoren oder als Hybride jedoch bestehen und könnten bis mindestens 2030 erhalten werden.
Möglich ist zudem, dass SEAT fortan Zweiräder mit elektrischem Antrieb und eventuell einen elektrischen Kleinstwagen hervorbringt. CUPRA wiederum, wird die Elektroautos bauen und SEAT könnte auch noch im Carsharing, Recycling und Mikromobilität aktiv sein.
SEAT ist der größte Automobilhersteller Spaniens und seit den 1980er Jahren Teil des Volkswagen-Konzern. Das Unternehmen steht für sportliche Limousinen und SUV und gliederte 2018 seine Edelmarke CUPRA aus. Kennzeichnend für SEAT ist das dynamische Design in Kombination mit vielen Extras. Zudem existieren zahlreiche Sondermodelle, mit denen die zumeist junge Käufer:innen-Schicht angesprochen wird. Firmensitz von SEAT ist Martorell, unweit von Barcelona.
191 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 162 € / mtl.SEAT leasen
61 verfügbare Gebrauchtwagen ab 105 € / mtl.SEAT finanzieren