Einsteigen und losfahren, ohne das Konto zu plündern – klingt nach einem guten Deal, wenn Du kein großes Startkapital hast. Aber schauen wir mal genauer hin: Welche Vor- und Nachteile bringt die Auto-Finanzierung ohne Anzahlung wirklich mit sich?
Vorteile:
Keine anfängliche finanzielle Belastung: Du kannst Dein Traumauto auch ohne Startkapital fahren und Dein Erspartes für andere Dinge nutzen.
Hohe Flexibilität: Da keine hohe Anzahlung nötig ist, bleibst Du flexibel, was Deine Finanzen angeht und kannst Dein Geld in andere Dinge investieren.
Sofortige Verfügbarkeit: Du kannst mit Deinem Wunschauto durchstarten, ohne lange auf die Kaufsumme hinzusparen.
Nachteile:
Höhere monatliche Raten bzw. Schlussrate: Bei einer Gebrauchtwagen-Finanzierung ohne Anzahlung fallen die monatlichen Raten höher aus als bei einer Finanzierung mit Anzahlung, da der gesamte Kaufpreis zuzüglich Kreditzinsen finanziert wird. Beim Vario-Leasing zahlst Du niedrige Raten, dafür wird bei Übernahme des Fahrzeugs eine höhere Schlussrate fällig.
Höhere Zinsen: Aufgrund des höheren Kreditrisikos sind die Zinsen beim Vario-Leasing und bei der Gebrauchtwagen-Finanzierung ohne Anzahlung oft etwas höher.
Weniger Verhandlungsspielraum: Ohne Anzahlung hast Du möglicherweise weniger Spielraum, um über den Fahrzeugpreis oder die Konditionen zu verhandeln.
Trotz der möglichen Nachteile kann eine Auto-Finanzierung ohne Anzahlung die ideale Lösung für Dich sein, wenn Du sofort ein Auto benötigst, aber keine Ersparnisse hast oder diese anderweitig brauchst. Wir bei Allane beraten Dich gerne zu all Deinen Fragen rund um Deine Traumauto-Finanzierung ohne Anzahlung.