Leasing oder Finanzierung: Die wichtigsten Unterschiede einfach erklärt
Der größte Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung liegt in der Frage nach dem bzw. der Fahrzeugeigentümer:in, also wem das Auto am Ende der Vertragslaufzeit gehört. Beim Leasing mietest Du das Auto für einen bestimmten Zeitraum (meist zwischen 12 und 60 Monaten) und bist in der Zeit Fahrzeughalter:in. Mit den monatlichen Leasingraten zahlst Du für die Nutzung des Autos, nicht für den Kauf. Das Leasingunternehmen bleibt Eigentümer des Fahrzeugs. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit gibst Du das Fahrzeug einfach wieder zurück.
Im Gegensatz zum Leasing gehört Dir das Auto bei einer Finanzierung nach Zahlung der letzten Rate. Mit den anfallenden monatlichen Finanzierungsraten zahlst Du den Kaufpreis und die Zinsen ab. Daher sind die Raten hierbei meist höher als beim Leasing. Sobald die gesamte Finanzierung abgeschlossen ist, bist Du der Eigentümer:in des Fahrzeugs.





















