Peugeot vereint in seinen SUV Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Das perfekte City SUV und gleichzeitig Einstiegsmodell unter den SUV ist der Peugeot 2008. Das Fahrzeug befindet sich seit 2019 in der zweiten Modellgeneration und eignet sich mit 4,30 Meter Länge auch für Familien. 2023 erhielt der Peugeot 2008 eine gründliche Modellpflege und orientiert sich im Design an den größeren Geschwistern 3008 und 5008. Das Platzangebot ist großzügig und ermöglicht 434 Liter im Kofferraum und 1.467 Liter maximales Volumen bei Umklappen der hinteren Sitze.
Gefahren wird der 2008 mit einem Dreizylinder-Turbobenziner mit 1,2 Liter Hubraum, der 101 PS auf die Straße bringt. In der Ausführung als Hybrid sind es sogar 136 PS, wobei die Schaltung teils manuell oder über ein Doppelkupplungs- bzw. Automatikgetriebe erfolgt. Allen Varianten gemeinsam ist der Frontantrieb.
Darüber rangiert der Peugeot 3008, der mit 4,54 Meter Länge bereits im oberen Bereich der Kompaktklasse unterwegs ist. 520 Liter Kofferraumvolumen und 1.480 Liter Gesamtvolumen qualifizieren den Fünfsitzer ganz klar als Family SUV. Der 3008 befindet sich seit 2024 in der dritten Generation und wird durchweg mit elektrifizierten Antrieben geliefert. Abgesehen von der Ausführung als e-3008 stehen ein Mildhybrid mit 136 PS sowie ein Plug In Hybrid mit 195 PS bereit. Die elektrische Reichweite beträgt bis zu 84 Kilometer, was emissionsfreies Fahren in der Innenstadt ermöglicht.
Als Flaggschiff unter den Peugeot SUV Modellen fungiert der Peugeot 5008. In der ersten Generation des Jahres 2009 erschien dieses Fahrzeug noch als Van, verwandelte sich dann aber in einen SUV und befindet sich seit 2024 in der dritten Generation. Die Besonderheit liegt in den sieben Sitzen, auf denen Du dank einer Länge von 4,79 Meter ausreichend Platz findest. Als Fünfsitzer passen 748 Liter in den Kofferraum und als maximales Laderaumvolumen stehen 1.815 Liter auf dem Datenblatt. Der Antrieb entspricht bei den Verbrennern denen des 3008 und leistet entsprechend 136 bis 195 PS.
Sämtliche Peugeot SUV Modelle sind auch als Elektro SUV erhältlich. In der Namensgebung wird dies durch ein „e-“ deutlich, sodass vom Peugeot e-2008, e-3008 und e-5008 die Rede ist. Unterschiede zeigen sich in der Leistung, wobei schon der e-2008 mit 136 bis 156 PS und bis zu 406 Kilometer Reichweite (WLTP) unterwegs ist. Im elektrischen e-3008 bringst du 213 bis 231 PS auf die Straße und erreichst stolze 698 Kilometer, während der e-5008 mit derselben Leistung immer noch 664 Kilometer Reichweite aufweist.
Unter der Bezeichnung „Peugeot Inception Concept“ hat die Löwenmarke schon 2023 die Zukunft des elektrischen Fahrens präsentiert. Optisch ist das Fahrzeug nicht mit den SUV Modellen vergleichbar, zeigt jedoch mit dem Hypersquare die mögliche Zukunft der Steuerung. Peugeot orientiert sich dabei an einem Tablet und integriert Elemente aus dem Gaming. Angedacht ist die Veränderung bereits für das Jahr 2026, zunächst für den Peugeot 2008. Ab 2030 wird die Produktpalette ausschließlich elektrisch unterwegs sein und hierfür die neue STLA- Plattform nutzen.
Alternativen zu den Peugeot SUV Modellen existieren sowohl innerhalb der Stellantis-Gruppe als auch anderenorts. Der 2008 teilt sich derzeit die Plattform mit dem DS 3 Crossback, der E-3008 ist ein enger Verwandter des Opel Grandland und nutzt die STLA-Plattform, die auch den E-5008 hervorbringt. Weitere Hersteller, bei denen Design und Technologie im Vordergrund stehen, sind Nissan oder auch Mazda, die mit dem Juke und Qashqai oder dem CX-5 ebenfalls spannende Kompakt SUV im Angebot haben.
Peugeot SUV Modelle existieren als 2008, 3008 sowie 5008 und decken das Spektrum von Kompakt- bis Mittelklasse ab. Alle Modelle sind sowohl als Verbrenner als auch als Hybrid oder Elektro SUV erhältlich. Kennzeichnend ist das futuristische Design mitsamt i-Cockpit sowie das großzügige Raumangebot. Zudem achtet der Hersteller mit dem Löwenlogo auf ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Jahr 2016 gelang dem Peugeot 3008 Historisches. Als erster SUV überhaupt wurde dieses Fahrzeug zum europäischen „Auto des Jahres“ auserkoren. Bereits 2007 war mit dem Peugeot 4007 der erste SUV der Marke vorgefahren und basierte seinerzeit auf dem Mitsubishi Outlander. Nachfolger war der 4008, ebenfalls mit Mitsubishi-DNA, bevor der preisgekrönte 3008 in Eigenregie hergestellt wurde. Es folgten der 2008 und der 5008 und decken seither die Kompakt- und Mittelklasse ab. Allen Peugeot SUV Modellen gemeinsam ist das digitale i-Cockpit® sowie ein gekonnt futuristisches Design.
227 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 159 € / mtl.Peugeot leasen
6 verfügbare Gebrauchtwagen ab 169 € / mtl.Peugeot finanzieren