Beim Vergleich SEAT Ateca vs. VW Tiguan treffen zwei Kompakt SUV aufeinander. Die Fahrzeuge sind sowohl in ihrer Ausrichtung als auch in der Größe unterschiedlich und richten sich an unterschiedliche Käufer:innen. Der SEAT Ateca ist sportlich und wurde 2016 erstmals vorgestellt. Das Modell ist einer der Topseller der Marke und wurde allein in Deutschland bereits mehr als 170.000 Mal zugelassen. Der Tiguan hingegen ist ein praktischer Allrounder und gehört seit vielen Jahren zu den meistverkauften Fahrzeugen von Volkswagen und hat bereits die Millionengrenze geknackt. Das Zugpferd der Marke wird seit 2007 hergestellt und befindet sich seit 2023 in der dritten Generation. Beide Modelle basieren auf dem modularen Querbaukasten MQB, wobei der Ateca den MQB A1 nutzt und der Tiguan die modernere Plattform MQB evo.
Im Längenvergleich SEAT Ateca vs. VW Tiguan hat das Wolfsburger Modell eindeutig die Nase vorn. Der Ateca liegt bei 4,38 Meter und eignet sich somit perfekt für die City. Dank einer Höhe von 1,60 Meter packt der Spanier ordentlich was weg, was unter anderem in einem Kofferraumvolumen von 510 Liter seinen Ausdruck findet. Bei umgeklappter Rücksitzbank entstehen sogar 1.604 Liter, die über eine automatisch arbeitende Heckklappe erreicht werden. Die Eignung auch für enge Straßen wird durch den geringen Wendekreis von 10,80 Meter untermauert. Trotzdem ist das Modell vielseitig und ermöglicht auch die Nutzung durch Familien. Abgerundet wird die Liste an Vorteilen durch die niedrig montierte Ladekante in nur 68 Zentimeter Höhe.
Der VW Tiguan ist in der dritten Generation in der Länge gewachsen und erreicht nun einen Wert von 4,54 Meter. In früheren Jahren existierte noch eine Ausführung als VW Tiguan Allspace, die mit dem Generationswechsel eingestellt wurde. In der Breite sind Ateca und Tiguan fast identisch, die Höhe von 1,66 Meter bedeutet jedoch einen wuchtigeren Auftritt des Volkswagens. Dieser macht auch mit seinem Kofferraum von bis zu 652 Liter deutlich, dass die kompakten Ausmaße großzügiger interpretiert werden. Bei umgeklappten Rücksitzen ist der Abstand zum Ateca allerdings mit 1.650 Liter nur noch marginal. Ein großer Vorteil des VW Tiguan ist die um 14 Zentimeter verschiebbare Rückbank, die im SEAT nicht angeboten wird. Der Wendekreis liegt allerdings bei 11,30 Meter und damit oberhalb des Wertes für den Ateca. Auch ist die Ladekante mit 73 Zentimeter höher angeschlagen.
Wenn Du mit einem Wohnwagen unterwegs bist, kann auch die Anhängelast eine Rolle spielen. Hier liegt der Unterschied zwischen SEAT Ateca und VW Tiguan in Werten von 1.800 Kilogramm versus 2.300 Kilogramm.
Der Vergleich SEAT Ateca vs. VW Tiguan ist im Blick auf das Design das zwischen einem Sportler und einem klassischen SUV. Der SEAT Ateca ist das emotionalere Fahrzeug und erfreut durch seinen prägnanten chromumrandeten Kühlergrill in sechseckiger Form. Eingerahmt wird diese durch die LED Scheinwerfer und auch am Heck wird mit LED-Technik sowie dynamischen Blinkern gearbeitet. Die Formen an der Seite sind fließend, das Heck markant mitsamt Ateca-Schriftzug und sichtbaren Auspuffblenden. Wer möchte, entscheidet sich für die Ausstattungslinie XPERIENCE, die zudem einen Offroad-Look mit bis zu 19 Zoll großen Rädern bietet.
Der VW Tiguan gleicht seinen Vorgängern, bietet aber eine rundere Form und auf Wunsch Matrix-LED-Scheinwerfer. Der cw-Wert liegt bei geringen 0,295. Der Kühlergrill ist schmal und betont die Horizontale. Darunter befinden sich großflächige Lufteinlässe. Die Dachlinie ist höher als beim Ateca, die Bodenfreiheit liegt bei 20 Zentimeter gegenüber 18 Zentimeter beim Spanier.
Im Innenraum bietet der Tiguan innovative ergoActive-Sitze mit hohem Komfort und Massagefunktion über zehn eingebaute Luftpolster, die im SEAT Ateca so nicht geboten wird. Auch lassen sich die Sitze elektrisch verstellen und individuelle Einstellungen abspeichern. Ebenfalls bietet der Tiguan Ambientebeleuchtung in 30 Farben und geht somit im Komfort einen Schritt weiter als sein Konzernverwandter. Der SEAT Ateca gibt sich dafür umweltfreundlich und verbaut recycelte Materialien in den Sitzpolstern.
Seinem Image als Sportler wird der SEAT Ateca vor allem in den CUPRA-Ausführungen gerecht. Hier werden jede Menge Pferdestärken auf den Asphalt gebracht, was an einem Zweiliter-Turbobenziner mit 190 PS oder 300 PS liegt. Gefahren wird mit Allradantrieb und einem Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe. Beeindruckend sind die Fahrleistungen des ATECA mit einer Beschleunigung von 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 249 km/h.
Kleinere Motorisierungen sind natürlich ebenfalls erhältlich. Bei den Benzinern bedeutet dies eine Einliter-Ausführung mit 115 PS, Frontantrieb und Schaltgetriebe oder den 1.5 ACT mit 150 PS. Letzterer ist auf Wunsch auch mit Automatik erhältlich, was auch für den 150 PS starken Diesel gilt.
Beim VW Tiguan erfolgt der Einstieg im 1.5e TSI ACT und somit einem Benziner mit Frontantrieb und 130 oder 150 PS. Dieser Motor wird ebenso wie der 2.0 TSI 4Motion über ein Sieben-Gang-DSG angesteuert. Die größere Ausführung verfügt über Allradantrieb und leistet 204 PS oder 265 PS. Als bestmögliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h trägt der Tiguan einen Wert von 5,9 Sekunden ein, die V-Max liegt bei 242 km/h. Der Tiguan Diesel ist ein Zweiliter-Motor mit Front- oder Allradantrieb und 150 oder 193 PS.
Abgerundet wird die Vielfalt an Motoren durch den Plug In Hybrid, der in Leistungsstufen von 204 PS oder 272 PS vorfährt und an einen Frontantrieb gekoppelt ist. Besonders ist dabei der geringe Verbrauch von nur 0,4 Liter auf 100 Kilometer nach WLTP zuzüglich Strom.
Eine umfangreiche Ausstattung bieten sowohl der SEAT Ateca als auch der VW Tiguan. Der Tiguan basiert aber auf einer etwas moderneren Plattform und ist auf Wunsch mit einem bis zu 15 Zoll großen Touchscreen sowie Head Up Display ausgestattet. Der SEAT Ateca hingegen, begnügt sich mit 9,2 Zoll oder 10,25 Zoll in der CUPRA-Ausführung.
Bei den Assistenten bewegen sich die beiden Kompakt SUV nahezu gleichauf, wobei der Tiguan noch etwas mehr Möglichkeiten bietet. Selbiges gilt für das Soundsystem, wo die Variante von BeatsAudio mit acht Lautsprechern auf ein Harman Kardon Soundsystem mit zehn Lautsprechern und Subwoofer trifft.
Der Vergleich SEAT Ateca vs. VW Tiguan offenbart zwei sehr unterschiedliche Fahrzeuge. Der Ateca ist kleiner, wendiger und dynamischer und eignet sich somit für sportlicher Autofahrer:innen. Der Tiguan ist ein Klassiker mit viel Platz und herausragendem Komfort und somit das perfekte Familienfahrzeug.
Vorteile SEAT Ateca | Vorteile VW Tiguan |
geringer Wendekreis | mehr Platz im Innenraum |
niedrige Ladekante | Rücksitzbank verschiebbar |
stärkere Motorisierung | höhere Anhängelast |
| Display von 15 Zoll |