Wie setzt sich die monatliche Rate beim Leasing zusammen?
Wenn Du überlegst, ein Auto zu leasen, fragst Du Dich vielleicht: Wie setzt sich eigentlich die Leasingrate zusammen? Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die darüber bestimmen, wie viel Du monatlich zahlen musst. Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Punkte werfen:
1. Fahrzeugmodell und Preis
Der erste und wohl wichtigste Faktor ist das Fahrzeugmodell, das Du Dir aussuchst. Ein luxuriöser SUV oder sportlicher Flitzer kostet natürlich mehr als ein kompakter Kleinwagen. Auch die Basisausstattung des Autos spielt eine Rolle: Je komfortabler und hochwertiger diese ist, umso höher fallen der Preis und damit auch die Leasingrate aus.
2. Sonderausstattung
Du suchst nach dem gewissen Extra? Neben der Basisausstattung beeinflusst auch die Sonderausstattung die monatlichen Kosten. Extras wie ein fettes Soundsystem, Ledersitze oder ein hochwertiges Navi erhöhen die Leasingrate. Wenn Du also ein Auto nach Deinen Wünschen zusammenstellst, solltest Du bedenken, dass jede zusätzliche Ausstattung ihren Preis hat.
3. Zinssatz
Der Zinssatz ist ein weiterer Faktor, der die Leasingrate beeinflusst. Dieser wird vom Leasinggeber festgelegt und kann je nach Angebot und individuellem Vertrag variieren. Ein niedriger Zinssatz bedeutet niedrigere monatliche Raten, während ein höherer Zinssatz die Kosten in die Höhe treibt.
4. Laufzeit des Leasingvertrags
Die Laufzeit des Leasingvertrags ist flexibel und liegt bei Allane zwischen 12 und 60 Monaten. Eine kürzere Laufzeit bedeutet für Dich zwar höhere Monatsraten, lässt Dir aber mehr finanzielle Flexibilität. Bei einer längeren Laufzeit sinken die monatlichen Kosten. Am besten wählst Du eine Laufzeit, die zu Deinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten passt.






















