Das 8er BMW Cabrio ist seit 2018 auf dem Markt und eindeutig der Oberklasse zuzuordnen. Im Stile eines Gran Turismos ist vor allem die 2025 BMW 8er-Reihe mit beleuchteter Niere und weiterentwickeltem Infotainment hervorzuheben. Die Bezeichnung als BMW 8er fand erstmals zwischen 1989 und 1999 Verwendung, seinerzeit allerdings nur für das 8er Coupé als damaligem Topmodell der Marke. Die aktuelle Ausführung wurde in der Variante M850i xDrive Cabriolet im Jahr 2019 mit einem „Goldenen Lenkrad“ als schönstes Auto des Jahres ausgezeichnet und wird im Werk im bayerischen Dingolfing gefertigt. Charakteristisch sind die starken Motoren ebenso wie zahlreiche Elemente aus dem BMW Individual Programm.
BMW 8er-Reihe 840d xDrive Cabrio
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der BMW Cabrio 8er ist kein alltägliches Fahrzeug. Das Modell misst in der Länge 4,85 Meter und wird als komfortabler Viersitzer ausgeliefert. Aufgrund seiner offenen Bauform eignet sich dieser Traumwagen vor allem für sommerliche Ausflüge. Für das Öffnen und Schließen des Dachs benötigt der klassische Roadster gerade einmal 15 Sekunden und bewerkstelligt dies bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Gefahren wird mit einem Softtop, wahlweise auch mit dem BMW Individual Stoffverdeck, das auch auf längeren Strecken eine perfekte Isolierung gegen äußere Einflüsse bietet.
Überhaupt erweist sich der BMW 8er Cabriolet nicht nur als Lifestyle-Fahrzeug, sondern auch als überaus praktisch und vielseitig. In der Innenstadt erleichtert der Wendekreis von 11,60 Meter das Fahren in engen Straßen und das Einparken, zudem bietet das Fahrzeug einen Kofferraum mit 350 Liter Volumen. Wem dieser Wert nicht reicht, klappt die Lehnen der hinteren Sitze um und kann damit problemlos auch längere Gegenstände durchladen.
Auf langen Strecken untermauert der BMW 8er-Reihe Cabrio seine Vorteile allein durch die kraftvollen Verbrennungsmotoren, die sowohl agiles Verhalten auf der Überholspur als auch hohe Reichweiten möglich machen.
Für sein Design hat der BMW 8er Cabrio viel Lob eingeheimst. Auffällig ist insbesondere die Niere des Modells, die seit dem Facelift 2022 mit Iconic Glow erleuchtet wird. Die Gestaltung des Kühlergrills ist jedoch flach gehalten und natürlich dürfen auch die LED-Scheinwerfer mit Laserlicht nicht fehlen. Die Linienführung ist klassisch und bewirkt einen cw-Wert zwischen 0,30 und 0,32. Um die Stabilität zu erhalten, arbeitet das Cabriolet mit zusätzlichen Zugstreben sowie einem Gitter in Leichtbau im Unterboden.
Am Heck ist der BMW 8er Cabrio klar segmentiert und vor allem durch die wuchtige Endrohre gekennzeichnet. Hinzu kommen schmale LED-Rückleuchten. Wer möchte, rundet den Look mit einem Individual Stoffverdeck in Marine Blau ab und gönnt sich zudem 20 Zoll M Leichtmetallräder als Doppelspeiche.
In der Motorisierung lässt der BMW 8er-Reihe Cabrio die Wahl zwischen verschiedenen Benzinmotoren und einem Diesel. Der Selbstzünder wird als 840d xDrive präsentiert und leistet als Reihen-Sechszylinder mit drei Liter Hubraum 340 PS. Gefahren wird – wie auch bei den Benzinern – mit einem Acht-Stufen-Automatikgetriebe des Herstellers ZF.
Der Einstieg in die Welt der Benziner erfolgt ebenfalls mit drei Liter Hubraum und sechs Zylindern. Der kleinste Motor mit 333 PS lässt sich auf Wunsch auch mit Hinterradantrieb anstelle des sonst obligatorischen Allradantriebs kombinieren. In den größeren Varianten stehen 390 kW 530 PS im M850i xDrive Cabrio bereit. Gefahren wird in diesem Fall bereits mit dem V8-Biturbo mit 4,4 Liter Hubraum, der als M8 sogar 600 PS oder 625 PS auf den Asphalt bringt. Das maximale Drehmoment liegt bei 750 Nm.
Bemerkenswert sind auch die Fahrwerte des BMW 8er-Reihe Cabrios. Für den Spurt von 0 auf 100 km/h lässt sich der bayerische Traumwagen gerade einmal 3,4 Sekunden Zeit und ist in Kombination mit dem Driver´s Package bis zu 305 km/h schnell.
Die Ausstattung des BMW 8er Cabrios entspricht der eines Luxusfahrzeugs. Dem Hersteller gelingt somit eine perfekte Ausgewogenheit aus offenem Fahrspaß und Luxus im Innenraum.
Im Rahmen der Modellpflege des Jahres 2022 wurde das Infotainment im 8er noch einmal optimiert. Die Steuerung erfolgt in aller Regel über den intelligenten Sprachassistenten, der auch Umgangssprache verarbeitet. Natürlich existieren sowohl am Cockpit als auch in der Mittelkonsole digitale Displays, wobei der Touchscreen des Infotainments 12,3 Zoll misst. Auch vorhanden ist ein Head-Up-Display, das Informationen direkt in Dein Blickfeld projiziert.
Mobiles Internet und die Navigation in Echtzeit sind ebenso möglich wie das Einbinden mobiler Geräte via Android Auto oder Apple CarPlay. Software Updates spielt der BMW 8er Cabrio over-the-air ein.
Wer Musik mag, gönnt sich das edle Soundsystem von Bowers & Wilkins mit bis zu zwölf Lautsprechern und Studioklangqualität.
An Assistenten mangelt es dem BMW 8er Cabrio wahrlich nicht. Diese dienen sowohl der Sicherheit als auch einem Plus an Komfort. Erhältlich sind unter anderem:
Bei einem Fahrzeug wie dem BMW 8er Cabrio halten sich sportliches Fahrgefühl und Luxusfeeling perfekt die Waage. Platz nimmst Du in Multifunktionssitzen, die sich elektrisch einstellen lassen. Ein Nackenföhn sorgt auch bei niedrigen Temperaturen und geöffnetem Verdeck für ausreichende Wärme und natürlich mangelt es auch nicht an Features wie einer Mehrzonen-Klimaautomatik.
Gefahren wird auf Wunsch mit adaptivem M Fahrwerk und individuell eingestellten Dämpfern sowie einer Integral-Aktivlenkung. Luxuriös ist auch schon das Öffnen und Schließen des Fahrzeugs über den BMW Digital Key. Konkret bedeutet dies einen digitalen Schlüssel, der sich auf dem Smartphone speichern lässt.
Die edle Optik wird durch Einstiegsleisten, Sportpedalerie, Lederlenkrad und die Glasapplikation „Craftedclarity“ unterstrichen.
In den Verbrauchswerten zeigt sich der BMW 8er Cabrio vergleichsweise sparsam. Beim 840i und damit dem Einsteiger, sind es laut WLTP kombinierte 8,8 Liter auf 100 Kilometer oder 9,2 Liter, sofern Allradantrieb gewählt wird. Der Diesel nutzt 48-Volt-Mildhybrid- Technologie und benötigt daher sogar nur 7,2 l/100 km.
Der BMW 8er Cabrio Preis liegt als Neuwagen im Modelljahr 2025 bei 114.700 Euro, womit es sich eindeutig um ein hochpreisiges Luxusmodell handelt. Im direkten Vergleich mit dem Porsche 911 Cabrio oder auch einem Fahrzeug von Ferrari oder Bentley, ist der „Bimmer“ allerdings günstig zu nennen. Noch günstiger fällt der Chevrolet Corvette in der Ausführung als Cabrio aus.
Der BMW 8er-Reihe Cabrio ist ein Traumwagen, wie aus dem Bilderbuch. Das Fahrzeug wird seit 2018 angeboten und erhielt 2022 eine gründliche Überarbeitung. Eine beleuchtete Niere mit „Iconic Glow“ gehört ebenso zu den Highlights wie das 12,3-Zoll-Infotainment, die Soundanlage von Bowers & Wilkins und Laserlicht nebst diversen Assistenzsystemen.