Opel bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
Astra
Kombi, Schräghecklimousine
Astra Electric
Kombi, Schräghecklimousine
Combo
Kombi, Kompaktvan, Transporter, Van
Combo Cargo
Kombi, Transporter
Combo Electric
Kombi, Kompaktvan, Transporter, Van
Combo-e Cargo
Kombi, Transporter
Corsa
Schräghecklimousine
Corsa Electric
Schräghecklimousine
Crossland
SUV
Frontera
SUV
Grandland
SUV
Mokka
SUV
Mokka Electric
SUV
Movano
Transporter
Movano Electric
Transporter
Rocks
quadricycle
Die Geschichte des Herstellers Opel beginnt mit Nähmaschinen. Im Jahr 1862 baut Firmengründer Adam Opel die erste eigene Maschine und bis zur Einstellung dieses Geschäfts im Jahr 1911 wurden rund eine Million Geräte produziert. Bereits 1886 waren Opel-Fahrräder hinzu gekommen und in den 1920er Jahren war Opel sogar die weltweite Nummer eins auf diesem Feld. Zu dieser Zeit wurden auch schon Autos gebaut. 1897 präsentierte Friedrich Lutzmann seinen Patentmotorwagen, der kurz darauf der erste Opel werden sollte.
In den folgenden Jahren erschienen in kurzer Abfolge weitere Fahrzeuge und 1909 wurde mit dem 4/8 PS alias Doktorwagen der erste größere Erfolg gefeiert. Opel setzte schon 1924 auf Fließbandproduktion und baute den 4PS mit dem Beinamen „Laubfrosch“. Dieses Modell führte die Rüsselsheimer erstmals an die Spitze der deutschen Automobilproduktion und schließlich im Jahr 1931 zur Übernahme durch General Motors (GM). Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg entstanden das Kompaktmodell Kadett sowie der Olympia, Kapitän und Admiral, die maßgeblich auch die Nachkriegsgeschichte prägten. Besondere Erwähnung verdienen aber auch der Opel Rekord von 1953 und der neue Kadett, der ab 1962 gebaut wurde. Kultstatus erzielte auch das Sportcoupé Opel Manta, dem sogar ein eigener Kinofilm gewidmet wurde. Auch zu erwähnen ist der Kleinwagen Opel Corsa, der seit den frühen 1980er Jahren gebaut wird.
Nach zwischenzeitlicher Krise zu Beginn der Nullerjahre trennte sich Opel von GM und wurde Teil von PSA mit Peugeot und Citroën sowie seit 2021 der Stellantis-Gruppe.
In seiner mehr als 160-jährigen Firmengeschichte hat Opel ein- ums andere Mal innovative Konzepte entwickelt. Bereits in den ersten Jahren der Automobilproduktion setzte das Unternehmen auf Baukastensysteme und später das Fließband, sodass die Fahrzeuge günstig angeboten werden konnte. Der „Laubfrosch“ war beispielsweise ausschließlich in grüner Farbe lackiert, womit Opel Produktionskosten sparte und die Redewendung „Dasselbe in Grün“ prägte.
1935 wurde erstmals eine selbsttragende Stahlkarosserie in einem deutschen Serienmodell, dem Olympia, etabliert und 1953 erfand Opel mit dem Olympia Rekord Caravan das Segment des Kombis zumindest für den deutschen Markt. Weitere Innovationen gelangen 1991 mit dem Opel Frontera Sport als einem der ersten deutschen SUV und dem Zafira als Vorreiter unter den flexibel bestuhlten Siebensitzern.
Als gute Idee gilt zudem die Zusammenarbeit mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. und das Achten auf besonderen und gesunden Sitzkomfort in allen Modellen.
Die Auswahl an aktuellen Modellen von Opel ist enorm. Die Plattformen teilen die einzelnen Fahrzeuge mit denen von Peugeot und Citroën, zeigen jedoch in vielerlei Hinsicht auch ihre Eigenständigkeit. Ein Topseller ist der Kleinwagen Opel Corsa, der dieses Segment in Deutschland auch anführt. Noch erfolgreicher ist der Opel Astra, der seit Jahrzehnten die Tradition in der Kompaktklasse hochhält.
Unterhalb des Corsa ist noch der Rocks Electric positioniert, der jedoch als elektrisches Leichtfahrzeug gilt und daher keine Zulassung als PKW benötigt. Dieses Modell misst lediglich 2,41 Meter und passt somit perfekt in die Stadt. Der Corsa ist 4,06 Meter lang und ist seit 2019 auch in einer elektrischen Variante erhältlich. Darüber rangiert bereits der kompakte Opel Astra, der wahlweise als Limousine oder als Kombi alias Sports Tourer angeboten wird. Zählt man den direkten Nachfolger Opel Kadett mit, so fährt der Astra seit 2022 in der zwölften Generation, mittlerweile auch mit elektrischem Antrieb.
Flagge zeigt Opel auch bei den SUV und Crossover-Modellen. Als kleinstes Fahrzeug gilt der Opel Mokka, der mit 4,15 Meter Länge fast noch ein Kleinwagen ist. Auch der Mokka ist optional elektrisch unterwegs, ebenso wie der wiederbelebte Opel Frontera des Jahres 2024, Eine Besonderheit ist dessen Möglichkeit, als Siebensitzer zu fahren, was angesichts einer Länge von 4,39 Meter ungewöhnlich ist.
Als größerer SUV fungiert der Opel Grandland und wenn Du einen Hochdachkombi oder Van, wahlweise einen Transporter benötigst, eignen sich Opel Combo Electric, Zafira Electric sowie Opel Vivaro und Movano.
Die Entwicklung bei Opel weist klar in Richtung elektrischer Modelle. Bis 2028 sollen in Europa ausschließlich stromgetriebene Modelle gebaut. Mit dem Opel Experimental aus dem Jahr 2023 zeigt das Unternehmen zudem eine Zukunftsvision mit 4D-Vizor sowie beleuchtetem Opel-Blitz an der Front und recyceltem Reifenmaterial sowie dem Verzicht auf Chrom. 2025 erschien mit dem Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo erneut ein Concept Car mit illuminierten Stoffen im Innenraum und einer Systemleistung von 800 PS für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in lediglich zwei Sekunden.
Für die Serienfahrzeuge sieht der Autobauer ab 2026 die Integration eigens entwickelter Feststoffbatterien vor und plant zudem für 2026 oder 2027 eine Neuauflage des Opel Manta als elektrisches Modell.
Opel ist eines der Urgesteine in der internationalen Autowelt. Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Rüsselsheim baute bereits Ende des 19. Jahrhunderts erste Fahrzeuge und prägte maßgeblich die deutsche Automobillandschaft. Zwischenzeitlich war Opel sogar der größte Autobauer Deutschlands und angefochtener Marktführer. Die Liste legendärer Modelle ist lang und auch nach der Übernahme durch die Groupe PSA und der Teilnahme an Stellantis rollen attraktive Fahrzeuge mit dem Opel-Blitz vom Band.
2626 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 127 € / mtl.Opel leasen
24 verfügbare Gebrauchtwagen ab 89 € / mtl.Opel finanzieren