Der Ferrari SF90 Cabrio ist ein Rennwagen für die Straße. Das Fahrzeug ist auch unter der Bezeichnung Ferrari SF90 Spider bekannt, wobei die geschlossene Version als SF90 Stradale vorfährt. Die Namensgebung nimmt auf den Formel 1- Rennwagen SF90 Bezug und beinhaltet „Scuderia Ferrari“ ebenso wie 90 Jahre Bestehen des Rennstalls. Der Plug In Hybrid wird seit 2020 gebaut und gilt als eines der leistungsstärksten Serienfahrzeuge der Welt. Gefahren wird mit Retractable-Hardtop und einer Leistung von mehr als 1.000 PS.
Ferrari SF90 Spider
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Ferrari SF90 Cabrio ist ein unvergleichliches Auto und ein fahrender Superlativ. Der Preis liegt im Bereich von rund einer halben Million Euro, sodass ein entsprechendes Budget vorausgesetzt werden muss. Als Gegenleistung erhältst Du einen Zweisitzer mit einer Länge von 4,70 Meter und einem Hardtop-Dach aus leichtem Aluminium. Das Dach wurde bewusst nicht aus Stoff gefertigt, da die Geschwindigkeit jenseits der 300 km/h schlichtweg zu hoch ausfallen. Rund 100 Kilogramm an zusätzlichem Gewicht lassen sich durch Bauteile aus Carbon und Titan zum Teil einsparen, sodass sich die Fahrwerte an die des Coupés annähern.
Geeignet ist der Ferrari SF90 Cabrio vor allem für Motorsport-Fans. Der Kofferraum befindet sich vorne und bietet lediglich 74 Liter, sodass zum Einkaufen oder für Reisen eher auf andere Modelle gesetzt werden sollte. Es existieren jedoch spezielle Koffersets, die den Innenraum perfekt füllen. Eine Besonderheit stellt die transparente Abdeckung im hinteren Bereich dar, durch die sich stets der Motor bewundern lässt.
Das Design des Ferrari SF90 Spider wurde gleich nach dessen Erscheinen mit einem red dot design award ausgezeichnet. Das Fahrzeug strahlt unbändige Kraft und Dynamik aus und besitzt eine tiefe Straßenlage und eine futuristische Optik. Die Linienführung ist puristisch und schnörkellos mit klarer Betonung der Horizontale. Dies zeigt sich beispielsweise am Kühlergrill, der die gesamte Breite einnimmt. Die Karosserie besitzt zwei Überrollbügel, die leicht ausgestellt sind. Die Rede ist von einem typischen Biposto mit eckigen Heckleuchten, die einen Hauch von Science-Fiction vermitteln. Dies alles gelingt auf einer Höhe von lediglich knappen 1,19 Meter. Und unter Einbezug von Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen sowie der Option auf eine zweifarbige Lackierung.
Technisch kombiniert der SF90 die 780 PS aus einem V8-Turbo mit vier Liter Hubraum mit zusätzlichen 220 PS aus Elektromotoren. In der Summe gelangen 1.000 PS auf die Strecke und auch das maximale Drehmoment liegt mit 1.066 Nm im vierstelligen Bereich.
Gefahren wird mit Allradantrieb und Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt der Italiener lediglich 2,5 Sekunden. Faszinierend sind auch die sieben Sekunden bis Tempo 200 und die Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h.
Beim Ferrari SF90 Cabrio dreht sich alles um das Fahrgefühl und damit einhergehend die Reduktion von Gewicht. Dennoch existieren einige Extras.
Hinter dem Steuer des SF90 Cabrio blickst du auf eine gebogenes Display im Format 16 Zoll, das sich rundum konfigurieren lässt. Die Steuerung erfolgt ausschließlich über das Lenkrad, was auch für die integrierte Navigation gilt. Smartphones lassen sich unter anderem mit Apple CarPlay integrieren.
Auch im Ferrari SF90 Cabrio mangelt es nicht an Assistenten, darunter:
Wie vom Hersteller gewohnt, darf auch im Ferrari SF90 Cabrio der Manettino nicht fehlen, der in diesem Fall elektrisch gesteuert wird. Hier lassen sich die Fahrmodi eDrive, Hybrid, Performance oder Qualify auswählen. Torque Vectoring versteht sich von selbst und am Lenkrad befinden sich Touchpads, die im Grunde die Steuerung allein auf dieser Ebene ermöglichen. Die Bremsen arbeiten mit Brake-by-Wire und sind somit besonders sicher, was durch einen Bremsweg von weniger als 30 Meter von 100 km/h deutlich wird.
Dank einer integrierten 7,9 kWh Batterie lässt sich der Ferrari SF90 Cabrio bis zu 25 Kilometer rein elektrisch fahren, was allerdings nur bis zu einer Geschwindigkeit von 135 km/h möglich ist. Der kombinierte Verbrauch nach WLTP liegt bei 6,9 Liter auf 100 Kilometer zuzüglich Strom.
In puncto Leistung kann dem Ferrari SF90 Cabrio kaum ein anderes Fahrzeug das Wasser reichen. Ebenfalls als Supersportler gelten der Bentley Continental GT Cabrio oder auch der Aston Martin DBS, wobei der Ferrari noch eine Liga darüber angesiedelt ist.
Der Ferrari SF90 Cabrio ist ein Bolide mit 1.000 PS und Plug In Hybrid- Antrieb. Das Fahrzeug nutzt Rennsporttechnik und beschleunigt in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Kennzeichnend ist zudem das preisgekrönte Design und das perfekt abgestimmte Fahrwerk.