Der Ford Explorer ist ein Klassiker und wird bereits seit 1990 gebaut. Über sechs Generationen wurde das Fahrzeug mit Verbrennungsmotoren angeboten, im Juni 2024 erfolgte parallel die Neuauflage als Ford Explorer Elektro. Die elektrische Variante wird vor allem in Europa verkauft und basiert auf dem modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen. Entsprechend ist der Explorer als Crossover-SUV ein enger Verwandter des VW ID.4. Das Modell punktet mit einer herausragenden elektrischen Reichweite, einem großzügigen Platzangebot und einer schnellen Ladezeit für die Lithium Ionen Batterie.
Ford Explorer 3,0 l EcoBoost PHEV 4x4 Platinum Auto.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Ford Explorer trägt seine Zielgruppe ein wenig im Namen. Folgt man dem Hersteller, so eignet sich der Crossover-SUV nicht zuletzt mit seinem günstigen Preis für Familien und Personen, die gerne auf Entdeckungsreise gehen. Möglich ist dies dank der großen Reichweite von mehr als 600 Kilometer, mit der sich der Stromer auch für die Langstrecke eignet.
Familien freuen sich auf den Innenraum, der problemlos für bis zu fünf Personen geeignet ist. In den Kofferraum passen selbst dann noch 450 Liter und wer die Rücksitze umklappt, gelangt auf einen Wert von 1.400 Liter. Ein praktisches Feature ist die automatisch öffnende und schließende Heckklappe, für die eine Fußbewegung ausreicht. Besonders ist die Anhängelast, die mit bis zu 1.400 Kilogramm auf dem Datenblatt steht. Entsprechend eignet sich das Fahrzeug auch für das Ziehen eines kleinen Wohnwagens.
Im Design beschreitet der Ford Explorer Elektro neue Wege und verfolgt einen gänzlich anderen Ansatz als die klassischer Verbrennervariante. Dies zeigt sich allein schon anhand der Größe, die auf 4,46 Meter geschrumpft wurde. Der Explorer ist somit ein Kompakt-SUV, der mit 1,60 Meter auch eher flach baut.
Nach Aussagen von Ford kombiniert das Fahrzeug „German Engineering“ mit dem ikonischen US-amerikanischen SUV-Design. Die Formgebung ist gerundet und auf einen Kühlergrill wurde komplett verzichtet. Stattdessen ziert die Front ein schmales Band mit Explorer-Schriftzug als Verbindung zwischen den Matrix LED Scheinwerfern. Zudem fällt der u- förmige Unterfahrschutz ins Auge und optimiert die Aerodynamik.
Das Heck ist durch einen großen Spoiler gekennzeichnet und auf Wunsch lässt sich die Anhängerkupplung elektrisch ausfahren. Die Seitenansicht ist glatt und stromlinienförmig und wird mit aerodynamischen Rädern mit bis zu 21 Zoll Durchmesser kombiniert.
Bei der Motorisierung zeigt sich der Ford Explorer Elektro vielseitig und bedient sich im VW-Regal. Als Einstieg fungiert der E-Motor mit 125 kw 170 PS in Kombination mit Hinterradantrieb. In dieser Ausführung begnügt sich der elektrische Explorer mit einem 55 kWh Akku und bringt es auf 350 Kilometer Reichweite nach WLTP.
Größere Motorisierungen fahren mit Allradantrieb und 210 kw 286 PS oder 250 kw 340 PS. Im direkten Vergleich mit den 457 PS des PHEV, der nicht mehr gebaut ist, erscheint dies sparsam, doch in der Beschleunigung von 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist das Elektroauto sogar überlegen.
Der Akku der größeren Motorisierungen leistet 77 kWh und in der Ausführung Extended Range sind bis zu 602 Kilometer Reichweite nach WLTP möglich. Geladen wird das Fahrzeug auf Wunsch mit Gleichstrom und mit einer Ladeleistung von bis zu 185 kW.
Die Ausstattung des Ford Explorer Elektro ist beeindruckend und kombiniert minimalistisches und aufgeräumtes Design mit vielen digitalen Features.
Die Instrumententafel im Ford Explorer ist digital und misst 5,3 Zoll. Hinzu kommt ein Touchscreen mit herausragenden 14,6 Zoll hinter dem sich ein Schließfach befindet. Wenn Du möchtest, integrierst Du noch ein Soundsystem von Bang & Olufsen mit zehn Lautsprechern und Subwoofer.
Natürlich navigiert der Explorer komplett vernetzt und bietet eine induktive Ladestation für Dein Smartphone. Dieses kannst Du problemlos über Android Auto oder Apple CarPlay integrieren und natürlich ist auch Sprachsteuerung möglich.
Die Assistenzsysteme offenbaren eine große Ausgewogenheit zwischen Komfort und Sicherheit. Erhältlich sind unter anderem:
Der Komfort im Ford Explorer Elektro sucht seinesgleichen und wird zu einem günstigen Preis geliefert. In der Standard Range erfolgt der Einstieg ab 42.500 Euro, die Ausführung mit Extended Range wird mit 49.500 Euro bepreist. Nicht mehr im Sortiment ist die ST Line, dafür existiert nunmehr eine Premium-Ausführung.
Platz genommen wird in besonders bequemen Sitzen mit integrierten Kopfstützen. Die Sitze verfügen über eine Massagefunktion und lassen sich zwölffach verstellen. Ein Highlight ist die Mittelkonsole mit herausragend viel Platz für ein Notebook mit bis zu 15 Zoll Durchmesser oder mehrere Eineinhalb-Liter-Flaschen. Zubehör kannst Du übrigens nach Bauplänen von Ford mit einem 3D-Drucker ausdrucken und auch die Ambientebeleuchtung darf nicht fehlen.
Allein der E-Motor macht den Ford Explorer zu einem rundum nachhaltigen Fahrzeug. In der sparsamsten Ausführung liegt der Verbrauch kombiniert bei 13,9 kWh/100 km. Ebenfalls für Nachhaltigkeit sorgen die geringen Wartungskosten eines elektrischen Antriebs und der niedrige Verschleiß. Für die Produktion setzt Ford auf das umgebaute Werk in Köln und strebt hier bis ins Jahr 2035 CO2-Neutralität an.
Tesla Model Y und VW ID.4 – dies sind zwei Alternativen für den Ford Explorer Elektro. Der Tesla ist ein echter Klassiker und steht vor allem für Sportlichkeit und Dynamik. Der ID.4 wiederum, ist ein enger Verwandter des Explorers und bietet etwas mehr Platz im Innenraum.
Der Ford Explorer Elektro ist die elektrische Neuauflage des SUV-Klassikers. Das Modell basiert auf der MEB-Plattform von VW und bietet einen geräumigen Innenraum und mehr als 600 Kilometer Reichweite. Hinzu kommt eine herausragende digitale Ausstattung und eine große Mittelkonsole mit viel Stauraum.