Renault vereint in seinen Kombi Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Master
Renault
Mégane
Renault
Trafic
Renault
Renault Kombi Modelle loten souverän die Grenzen des Segments aus und sind doch allesamt praktisch und geräumig. Wenn Du elektrisch fahren möchtest, eignet sich der Renault 4 E-Tech als Neuauflage einer echten Legende. Der R4 prägte in seiner ersten Inkarnation über Jahrzehnte das Straßenbild und feierte 2025 ein Comeback mit Elektroantrieb und weiterhin kastenförmigem Design. Die Rede ist von einem echten Retro-Fahrzeug, dass die Vorzüge des vermeintlichen Originals mit umweltfreundlicher Technologie kombiniert.
Mit einer Länge von 4,14 Meter handelt es sich um einen Kleinwagen oder einen kleinen Kompakten. Breite und Höhe liegen bei 1,81 Meter und 1,57 Meter, womit viel Platz im Innenraum entsteht. 420 Liter im Kofferraum werden über die elektrische Heckklappe erreicht, wobei die Ladekante lediglich 61 Zentimeter hoch ist. Unter dem Ladeboden befinden sich noch einmal 35 Liter für das Ladekabel und als maximales Laderaumvolumen werden 1.405 Liter angegeben. Wenn Du möchtest, orderst Du deinen R4 mitsamt eines Faltdachs und kannst Dich dank eines umklappbaren Beifahrersitzes auf 2,20 Meter Laderaumlänge freuen. Hinzu kommt ein Multimedia-System mit bis zu 10,1 Zoll Display sowie zahlreichen Apps und Assistenten.
Angetrieben wird der Renault 4 E-Tech von E-Motoren mit 122 PS oder 150 PS in Kombination mit Frontantrieb. Die Reichweite liegt bei maximal 408 Kilometer und als Ladeleistung stehen bei Gleichstrom bis zu 100 kW auf dem Datenblatt. Naturgemäß gering ist der Gesamtverbrauch laut WLTP, der je nach Batterie bei 14,7 kWh oder 15,1 kWh liegt.
Ein klassischer Kombi aus der Kompaktklasse ist der Renault Mégane Grandtour, der seit 2016 in der vierten Generation gebaut wird. Anzumerken ist allerdings, dass die Ausführung als Kombi lediglich bis 2024 gebaut wurde. Gefahren wird mit einer Länge von 4,63 Meter und einem Laderaumvolumen von bis zu 1.600 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Bei der Motorisierung kannst Du Benziner mit 100 bis 300 PS wählen, die durchweg mit Frontantrieb unterwegs sind. Alternativ existierten auch Diesel in einem Leistungsspektrum von 90 bis 163 PS sowie der Renault Grandtour E-Tech Plug-In Hybrid 160 mit 160 PS und Multi-Mode- Automatik. Der direkte Nachfolger Renault Mégane E-Tech und damit die fünfte Generation erschien 2021 und ist lediglich als Kombilimousine mit 440 Liter Kofferraumvolumen und 1.332 Liter Maximum erhältlich. Für Familien eignen sich jedoch alle genannten Fahrzeuge, was auch für die vielfältige Nutzung im Stadtverkehr und auf Langstrecken gilt. Beim elektrischen Mégane E-Tech wird dies durch Ausführung mit Long Range 60 kWh und bis zu 470 Kilometer Reichweite deutlich.
Als Klassiker unter den Hochdachkombis gilt der Renault Kangoo oder der Renault Grand Kangoo. Beim Kangoo ist das große Platzangebot Programm, was auch für die dritte Generation des Jahres 2021 gilt. Die Basisversion misst in der Länge 4,49 Meter, der Grand Kangoo liegt bei 4,91 Meter. Dank einer Höhe von nicht mehr als 1,87 Meter passt das Modell sowohl in Waschanlagen als auch in Parkhäuser und bietet bis zu 4.900 Liter Laderaumvolumen und auf Wunsch sieben separate Sitze. Dieses Modell ist vor auch für Großfamilien geeignet und wird entweder als Benziner oder Diesel mit 75 bis 130 PS gefahren oder als E-Tech Electric mit 122 PS. Der Stromer arbeitet mit einer 45 kWh starken Batterie und ermöglicht bis zu 300 Kilometer Reichweite nach WLTP.
Noch mehr Platz verspricht der Renault Trafic Combi Blue dCi mit 110 PS oder PS-starken 150 Pferdestärken. Der Trafic wird bereits seit 1980 gebaut und befindet sich seit 2014 in der dritten Generation. Ein Vorteil sind die unterschiedlichen Längen von fünf Meter oder 5,48 Meter mit einem Laderaumvolumen von herausragenden 6.000 Liter. Ein Pluspunkt ist der modulare Aufbau im Innenraum, dank dem sich das Fahrzeug entweder für den Transport von Gegenständen oder die Bestuhlung mit bis zu neun Plätzen eignet. Entsprechend passt dieses Modell auch dann zu Dir, wenn Du mit deinem kompletten Freundeskreis oder Sportverein unterwegs bist. Wie auch die anderen Fahrzeuge des Herstellers wuchert der Trafic nur so mit Assistenzsystemen und ermöglicht die Einbindung Deines Smartphones via Android Auto und Apple CarPlay.
Für den Fall, dass Du keinen klassischen Kombi oder Großraummodell fahren willst, existieren auch geräumige und beliebte SUV. Exemplarisch lassen sich dabei der sparsame Renault Austral Mild Hybrid oder auch der Kompakte Renault Captur nennen, die beide ein erstklassige Platzangebot bieten. Vor allem beim Austral sind bis zu 1.761 Liter möglich und zudem lässt sich die Rückbank verschieben.
Hervorzuheben sind die Renault Kangoo Modelle aufgrund ihrer Vielfalt. Vom elektrischen Kleinwagen im Stile des Renault 4 E-Tech bis zum geräumigen Renault Trafic werden zahlreiche Fahrzeuge angeboten. Des Weiteren versteht sich die Marke als Pionier auf dem Feld der Elektromobilität und kombiniert innovative Konzepte mit erschwinglichen Preisen. Im Vordergrund steht dabei stets die Alltagstauglichkeit.
Da diverse Renault Kombi Modelle existieren, finden sich entsprechend viele Alternativen. Elektro-Kleinwagen im Stile des Renault 4 E-Tech liefert Fiat mit dem 500e oder dem Grande Panda Electric und auch Modelle von MINI sind einen Möglichkeit. Bei den Hochdachkombis ist vor allem der Citroën Berlingo zu nennen und für ein Maximum an Platz steht neben dem Trafic auch der VW Transporter oder eine der verschiedenen Ausführungen des Ford Tourneo.
Renault Kombi Modelle sind vielfältig und preisgünstig. Am unteren Ende der Skala befindet sich der wiederbelebte Renault 4 E-Tech als elektrischer Kleinwagen im Retrolook. Der Klassiker ist der kompakte Mégane Grandtour, der auch in der elektrischen Neuauflage viel Platz bietet. Ebenfalls möglich ist der Kangoo als Hochdachkombi, der ebenso in zwei Längen auf dem Markt ist wie der Renault Trafic. Zuletzt bieten die Franzosen auch geräumige SUV mit Kombi-Elementen.
Kaum eine andere Marke wartet mit so vielen Kombi Modellen auf wie Renault. Die Franzosen haben in ihrer mehr als 120-jährigen Firmengeschichte eine Reihe legendärer Modelle vorgelegt. Ein Klassiker ist beispielsweise der Renault 4 alias R4, der von 1961 bis 1994 gebaut wurde und seit 2025 als Renault 4 E-Tech wiederbelebt wird. Ebenfalls ließ die Marke mit dem Rhombus mit dem Kangoo bereits in den 1990er Jahren einen Hochdachkombi vorfahren und prägte mit dem Renault Espace des Jahres 1984 das Segment der Großraumlimousine oder Vans. Auch heute existieren diverse Fahrzeuge, die sich als Kombis bezeichnen lassen, jedoch auch Überschneidungen zum Feld der SUV aufweisen.
0 verfügbare Lagerfahrzeuge Renault leasen
3 verfügbare Gebrauchtwagen ab 204 € / mtl.Renault finanzieren