SEAT vereint in seinen Kombi Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Mit dem ersten SEAT Leon gelang der spanischen Marke ein regelrechter Befreiungsschlag. Auch 2024 landete der Kompakte in den Top Ten der meistzugelassenen Fahrzeuge auf dem deutschen Markt und unterstreicht damit seine Vorreiterrolle innerhalb der Marke. Seit 1999 wurden weit mehr als zwei Millionen SEAT Leon als Limousine oder Kombi verkauft und auch die vierte Generation des Jahres 2021 erweist sich als erfolgreich. Einer der Gründe kann auch in der Investition in Milliardenhöhe liegen, die sowohl in die Entwicklung als auch die Fertigung des Modells flossen.
4,66 Meter misst der SEAT Kombi in der Länge, womit noch eine Einordnung in die Kompaktklasse erfolgt. Für die Innenstadt erweisen sich die Maße als vorteilhaft, denn der Wendekreis liegt bei lediglich 10,50 Meter. Der SEAT Leon ST ist somit ein waschechtes Stadtfahrzeug. Unterstrichen wird dies durch die cleveren Parkassistenten, der auch bei langsamem Vorbeifahren geeignete Parklücken erkennt. Das Einlenken erfolgt komplett automatisch, zudem werden akustische Signale gegeben und auch eine Rückfahrkamera mit Vogelperspektive sowie farblicher Anzeige des Abstands zu einem Hindernis darf nicht fehlen.
Familien erfreuen sich am herausragenden Platzangebot. Die Breite von 1,80 Meter ermöglicht bis zu fünf Personen angenehmes Mitfahren, die Höhe liegt bei 1,47 Meter und steht für Kopffreiheit. In den Kofferraum passen 620 Liter und das Umklappen der hinteren Sitze sorgt für einen Wert von 1.600 Liter. Geöffnet wird die Heckklappe über ein virtuelles Pedal, womit eine einfache Fußbewegung ausreicht. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn so kannst Du auch mit vollen Händen bequem einladen. Ebenfalls ein Pluspunkt ist die mit 66 Zentimeter niedrig montierte Ladekante.
Optisch erweist sich der Leon ST als wahrer Hingucker. Nicht erst seit der Modellpflege des Jahres 2024 setzt das Modell auf Sportlichkeit und viele Ecken und Kanten. Der Kühlergrill ist sechseckig im Stil der Marke, zudem sind Motorhaube und Flanken durch viele Sicken gekennzeichnet. Wer möchte, nimmt in Sportsitzen Platz, die problemlos elektrisch in Position gebracht werden. Des Weiteren bietet der SEAT Leon ST Ambientebeleuchtung, die auch funktionalen Aspekten genügt und beispielsweise vor Gefahren warnt.
Der sportliche Charakter offenbart sich auch unter der Motorhaube. Seit der Modellpflege ist der 1.5 TSI als Benziner die Einstiegsvariante und leistet 116 PS. Angeboten wird diese Motorisierung auf Wunsch auch als Mildhybrid in Kombination mit Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. In der reinen Benziner-Variante erhältst Du ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe. Möglich ist zudem die Auslegung des Motors mit 150 PS, ebenfalls in verschiedenen Getriebekombinationen und auf Wunsch mit 48-Volt-Bordnetz. Die PS-starken Ausführungen stammen von CUPRA und ermöglichen die Nutzung von bis zu 333 Pferdestärken. Wenn Du in dieses Powerpaket steigst, erhältst Du einen Allradantrieb und beschleunigst in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Üblicherweise ist der Leon ST aber mit Frontantrieb unterwegs.
Dies gilt auch für die Dieselmotoren mit 116 PS oder 150 PS aus zwei Liter Hubraum sowie für den Plug In Hybrid. Als Systemleistung stehen dabei 204 PS auf dem Datenblatt und vermutlich ist der PHEV in puncto Verbrauch die umweltfreundlichste Variante. Der Vorteil offenbart sich vor allem in der City, denn die rein elektrische Reichweite liegt bei 62 Kilometer nach WLTP.
Seine Eignung für die Langstrecke beweist der Spanier allein schon aufgrund der kraftvollen Motoren. Es existieren jedoch auch jede Menge Features, die das Fahren angenehmer gestalten. Ein Beispiel ist die Drei-Zonen-Klimatisierung und auch das Panorama-Glasschiebedach lässt sich in diesem Kontext nennen. Die Sitze sind mit dem umweltfreundlichen Dinamica-Material versehen und bieten erstklassigen Komfort.
Hinter dem Steuer blickst Du auf ein virtuelles Cockpit im Format 10,25 Zoll. Hinzu kommt der Touchscreen des Infotainments, der im Rahmen des Facelifts auf bis zu 12,9 Zoll vergrößert wurde. Die Steuerung erfolgt weitgehend über Gesten oder über das integrierte Sprachsystem. Auch brilliert der Leon ST durch seine hohe Konnektivität. Hierzu zählt nicht nur die 3D-Navigation in Echtzeit, sondern auch die Einbindung mobiler Geräte via Android Auto und Apple CarPlay. Selbst das Öffnen und Verriegeln des Fahrzeugs ist mit dem Smartphone möglich, ebenso wie induktives Aufladen. Für Speichermedien stehen Dir vier USB-C-Ports zur Verfügung, die beispielsweise deine Musiksammlung mit dem Soundsystem verbinden. Möglich ist die Wiedergabe aus bis zu zehn Lautsprechern.
Während der Fahrt wählst Du aus verschiedenen Drive Profilen und bist dank diverser Assistenten rundum abgesichert. Zur Verfügung stehen unter anderem ein Toter-Winkel-Warner mit einer Reichweite von 70 Meter, ein Fernlichtassistent sowie eine automatische Distanzregelung, die perfekt mit dem Geschwindigkeitsregler harmoniert. Für den seltenen Fall, dass Du nicht eingreifen kannst, übernimmt automatisch der Leon ST das Steuer, schaltet die Warnblinkanlage ab und stoppt am Straßenrand. Auch an Bord ist ein City-Notbremsassistent, eine Müdigkeitserkennung und ein Pre-Crash-System ebenso wie der Spurhalter, Stauassistent und die Verkehrszeichenerkennung. Beim Crashtest von Euro-NCAP erhielt der SEAT Leon ST die Bestwertung von fünf Sternen.
Die Besonderheit aller Fahrzeuge von SEAT ist deren sportliches Design. Der Leon ST bildet hier keine Ausnahme und punktet mit einer dynamischen Linienführung. Charakteristisch sind zudem die Leuchten, die mit jedem Generationswechsel organisch weiterentwickelt wurden. Der Hersteller hebt die Voll-LED-Scheinwerfer mit 900 Lumen sowie die sequenziellen Blinker hervor und bietet zudem einen durchgehenden Lichtstreifen am Heck.
Anstelle eines SEAT Leon ST kannst Du getrost auch in den VW Golf Variant steigen. Die Fahrzeuge teilen sich ein- und dieselbe Plattform, auf der zudem der noch geräumigere Škoda Octavia Combi basiert. Natürlich bietet die Kompaktklasse noch weitere Kombis, darunter den Opel Astra Sports Tourer, den Ford Focus Turnier oder auch den Peugeot 308 SW. Die Liste ließe sich erweitern, wobei der SEAT womöglich die sportlichste Wahl darstellt.
SEAT Kombi Modelle beschränken sich auf den kompakten SEAT Leon Sportstourer alias SEAT Leon ST. Das Fahrzeug ist sportlich und punktet mit gefälligem Design. Zudem wird ein Plug In Hybrid geboten und es existieren viele Features wie automatisches Einparken, Öffnen und Schließen via Smartphone sowie dynamische Blinker.
SEAT Kombi Modelle finden sich vor allem in der Kompaktklasse. Mit dem SEAT Leon Sportstourer schlug der spanische Autobauer erst 2013 dieses Kapitel auf und bietet das Fahrzeug seit 2021 in der vierten Generation an. Charakteristisch ist die Kombination aus großzügigem Platzangebot und sportlicher Auslegung und nicht umsonst hat auch die Tochtermarke CUPRA den Leon ST im Programm und verwandelt das Modell in einen regelrechten Sportwagen. Natürlich bietet die VW-Tochter auch im SUV-Bereich geräumige Modelle wie den Ateca und den Arona. Vom Markt verschwunden ist der Alhambra, der über viele Jahre als Großraumlimousine und optional als Siebensitzer unterwegs war.
22 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 361 € / mtl.SEAT leasen
5 verfügbare Gebrauchtwagen ab 199 € / mtl.SEAT finanzieren