Suzuki Kombi Modelle stellen bis heute eine Seltenheit dar. Der japanische Automobilhersteller ist eher für seine Kleinwagen und SUV bekannt und hat in seiner mehr als 115-jährigen Geschichte nur sporadisch Kombis präsentiert. Zu nennen ist der Wagon R, der in den 1990er Jahren als enger Verwandter des Opel Agila und somit Minivan gefahren wurde oder auch der kompakte Suzuki Baleno, dessen erste Generation zwischen 1996 und 2001 ebenfalls als Kombi unterwegs war. Aktuell ist der Suzuki SWACE als klassischer Kompakt-Kombi zu nennen. Dieses Fahrzeug entsteht allerdings in Form von Badge-Engineering und ist mit dem Toyota Corolla nahezu baugleich. Anders als das Schwestermodell, wird der SWACE jedoch ausschließlich als Kombi produziert.
Suzuki vereint in seinen Kombi Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Auf dem Feld der Suzuki Kombi Modelle fungiert der SWACE derzeit als Alleinunterhalter. Der Grund für den Bau dieses Fahrzeugs ist eine Kooperation zwischen Suzuki und Toyota. Suzuki baut Fahrzeuge, die unter dem Toyota-Logo in Indien und Afrika verkauft werden, im Gegenzug werden zwei Toyotas als Suzuki verkauft. Im Falle des SWACE liefert der bewährte Topseller Toyota Corolla die Basis und wird ausschließlich als Kombi mit dem ikonischen S-Logo versehen.
Auf dem Markt ist der Suzuki SWACE seit 2020 und erschien damit zwei Jahre nach dem Corolla Touring Sport. Gebaut wird das Modell am Toyota-Standort im englischen Burnaston. In der Länge kommt der Kompakte auf 4,66 Meter und ist 1,79 Meter breit. Die Werte eignen sich für das Fahren im Stadtverkehr, was besonders durch den Wendekreis von lediglich 10,40 Meter zum Ausdruck kommt. Dieser Wert ist herausragend und unterstreicht den praktischen Nutzen des Japaners. Selbiges gilt auch für das Platzangebot im Innenraum. Dank einer Höhe von 1,46 Meter genießt Du sowohl Kopffreiheit als auch Beinfreiheit. Hervorzuheben ist vor allem der Beinraum auf den hinteren Sitzen, der in der Kompaktklasse kaum getoppt wird. Mit anderen Worten ist der Suzuki SWACE ein echtes Familienfahrzeug.
Auch ein Pluspunkt ist der Kofferraum des Suzuki SWACE. Der Kombi bietet auch bei voller Besetzung mit fünf Personen noch 596 Liter, die durch Umklappen der hinteren Sitze auf 1.606 Liter erweitert werden. Dabei erweist sich das Fahrzeug als vielseitig, was mit dem in der Höhe verstellbaren Ladeboden zum Ausdruck kommt. Zudem lässt sich der Boden drehen, sodass auch eine Fläche aus abwaschbarem Kunststoff nach oben gekehrt werden kann. Die Ladekante ist mit 63 Zentimeter niedrig montiert und auch die elektrische Heckklappe mit Sensorsteuerung darf nicht fehlen. Die Anhängelast liegt bei 750 Kilogramm, was zumindest für kleinere Transportvorhaben ausreicht.
Angetrieben wird der Suzuki SWACE von einer Kombination aus einem 1,8 Liter-Benziner mit Elektromotor. Im Rahmen der Modellpflege des Jahres 2023 wurde die Leistung noch einmal erhöht und liegt nun bei 140 PS, von denen 98 PS aus dem Verbrenner stammen. Gefahren wird mit Frontantrieb in Kombination mit einem stufenlosen Getriebe und als Höchstgeschwindigkeit stehen abgeregelte 180 km/h auf dem Datenblatt. Dank eines Leergewichts von weniger als 1,5 Tonnen erweist sich der Suzuki Kombi als überaus dynamisch und benötigt nur 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Beim Verbrauch ist das Fahrzeug sparsam, was nach WLTP einen Wert von 4,5 l/ 100 km bedeutet.
Natürlich ist der Suzuki SWACE bei allen Parallelen zu Toyota auch ein eigenständiges Modell. Deutlich wird dies beim Design, das zu 100 Prozent Suzuki ist. Wenn Du Dich für dieses Fahrzeug entscheidest, wählst Du aus sieben Lackfarben, worunter auch ungewöhnliche Töne wie Phantom Brown Metallic sind. Die Linienführung ist tief gelegt und fällt nach hinten ab, was Dynamik verrät. Der sechseckige Kühlergrill punktet mit einer Wabenstruktur und die Kotflügel sind weit ausgestellt. Eingerahmt wird die Front von LED-Scheinwerfern und am Heck darf der Spoiler nicht fehlen. Ein weiteres Feature, das auch einen praktischen Nutzen bietet, ist die Dachreling. Für den Fall, dass der Kofferraum mal nicht ausreicht, lässt sich auch ein Dachgepäckträger montieren.
Im Innenraum ist der SWACE komfortabel, was beispielsweise in einer Klimaautomatik mit S-FLOW-Control zum Ausdruck kommt. Die Besonderheit dieser Technologie liegt in der intelligenten und kraftstoffsparenden Regulierung. Es wird automatisch ermittelt, wie viele Personen im Fahrzeug sitzen und das Klima entsprechend eingestellt. Zudem darf auch der Pollenfilter nicht fehlen und die Temperatur lässt sich über mehrere Zonen individuell regulieren. Weitere Extras im Innenraum sind die Ambientebeleuchtung und Luxus-Details wie ein beheizbares Lederlenkrad, ein Schalthebel aus Leder und diverse Ablagefächer, beispielsweise für Getränke.
Technisch punktet der Suzuki Kombi mit einem Multimedia-System mit acht Zoll Touchscreen und integriertem Android Auto und Apple CarPlay. Auch empfängst Du DAB-Radio und kannst Dein Smartphone induktiv aufladen. Natürlich ist auch das Display hinter dem Lenkrad digital und es existieren verschiedene USB-C-Anschlüsse.
Sicherheit wird beim SWACE groß geschrieben und findet in fünf von fünf Sternen beim Crashtest von Euro-NCAP ihren Ausdruck. Erreicht wird diese Bestwertung auch dank der Assistenten wie einem adaptiven Tempomat, Notbremsassistent, Nothalte-Assistent oder Ausstiegsassistent. Natürlich warnt das Modell vor Fahrzeugen im Toten Winkel und auch ein Spurhalteassistent ist Teil der Ausstattung. Ebenfalls vorhanden sind Extras wie ein Ausparkassistent, Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung und automatisches Fernlicht.
Die Besonderheit des aktuellen Suzuki Kombi Modells ist die Deckungsgleichheit mit dem Toyota Corolla. Lediglich in der Optik weicht das Fahrzeug ein wenig ab. Des Weiteren wird ausschließlich mit Hybridantrieb gefahren, sodass hinsichtlich des Motors keine Auswahlmöglichkeit existiert. Der SWACE ist damit eines der effizientesten Fahrzeuge seiner Klasse und punktet darüber hinaus mit seinem Komfort.
Im Segment der kompakten Kombis existieren diverse Alternativen zum Suzuki SWACE. Möglich ist beispielsweise die Wahl eines Toyota Corolla, der ohnehin weitgehend baugleich ist. Qualitativ unterscheiden sich die beiden Japaner kaum voneinander. Wenn Du einen Kombi mit Hybridantrieb suchst, eignet sich womöglich auch der SEAT Leon ST, der auch als Plug-In-Hybrid und damit elektrischer Reichweite erhältlich ist. Natürlich ist in der Kompaktklasse immer auch der VW Golf Variant zu nennen und auch mit einem Ford Focus Turnier triffst Du eine exzellente Wahl.
Mit dem Suzuki SWACE bietet auch der japanische SUV-Spezialist ein eigenes Kombimodell. Angeboten wird das Fahrzeug auf Basis des Toyota Corolla, der nahezu baugleich ist. Zu den Vorteilen gehört das großzügige Platzangebot ebenso wie der effiziente Hybridantrieb. Des Weiteren erfreut der SWACE mit seiner herausragenden Ausstattung und einem hohen Sicherheitsniveau.