Aston Martin SUV Modelle waren bis zum Debüt des DBX im Jahr 2020 nahezu undenkbar. Bis dato hatte der britische Automobilhersteller ausschließlich Sportwagen gebaut und blickt in diesem Bereich auf eine mehr als 100-jährige Tradition zurück. Aston Martin ist vor allem als die Automarke des fiktiven Geheimagenten James Bond bekannt und punktet auch im SUV-Segment mit seinem Kultstatus. Gebaut wird der Aston Martin DBX im eigens zu diesem Zweck errichteten Werk in Wales und der Aston Martin SUV Preis von mehr als 200.000 Euro verrät, dass hier die Luxusklasse anvisiert wird.
Aston Martin vereint in seinen SUV Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Technische Daten geben nur unzureichend die Faszination des Aston Martin DBX wider. Das Fahrzeug eignet sich hervorragend für Fahrten mit der Familie und bietet ein Kofferraumvolumen von 638 Liter oder sogar 1.530 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Im Vordergrund steht aber die Motorisierung mit Sechszylinder-Reihenmotor und 435 PS oder dem V8-Biturbo mit vier Liter Hubraum und 550 PS oder sogar 707 PS. Erreicht wird ein maximales Drehmoment von 900 Nm und von 0 auf 100 km/h gelangt der Brite in lediglich 3,3 Sekunden. Bereits der kleinere Achtzylinder ist 291 km/h schnell, als DBX707 sind es sogar 310 km/h. Gefahren wird durchweg mit Allradantrieb.
Unterstrichen wird die Dynamik durch den Front-Mittelmotor sowie Carbon-Keramik-Bremsen. Weitere Extras sind die adaptive Luftfederung mit drei Kammern und die Wankstabilisierung, die mit 48-Volt-Technik elektromechanisch arbeitet. Technisch bedient sich der DBX707 bei Mercedes-AMG und optisch kommt das Fahrzeug unter anderem mit Air Curtains und einem um 30 Prozent vergrößerten Kühlergrill daher. An der Hinterachse befindet sich ein automatisches Sperrdifferenzial und natürlich lassen sich individuelle Fahrmodi wählen.
Im Innenraum des Aston Martin SUV dominiert edles Leder, der Startknopf ist aus Glas und das Cockpit arbeitet selbstverständlich komplett digital. Wem der Motorensound nicht ausreicht, gönnt sich bis zu 14 Lautsprecher und genießt wahlweise DAB-Radio oder das Streaming via Apple CarPlay oder Bluetooth.
Derzeit ist unklar, ob in Zukunft weitere Aston Martin SUV Modelle auf dem Markt erscheinen, wenngleich die Verkaufszahlen in vielen Jahren zu mehr als 50 Prozent auf den DBX entfallen. Der Hersteller rückt dennoch vor allem geplante Sportwagen wie den V12 Speedster oder auch das fliegende Volante Vision Concept in den Fokus. Des Weiteren kooperieren die Briten mit dem US-Unternehmen Lucid und setzt in diesem Kontext verstärkt auf Elektromotoren.
Als Alternative zu Fahrzeugen wie dem Aston Martin DBX kommen allenfalls weitere Oberklasse-Boliden in Frage. Anzudenken ist der Lamborghini Urus ebenso wie der Bentley Bentayga und auch der Ferrari Purosangue erfüllt alle Kriterien für einen Traumwagen. Allen Modellen gemeinsam sind die leistungsstarken Verbrennungsmotoren in Kombination mit rund fünf Meter Länge und herausragendem Komfort.
Wenn von Aston Martin SUV Modellen die Rede ist, geht es um den DBX. Das Oberklasse-Modell mit seinen 5,04 Meter Länge ist seit 2020 auf dem Markt und bietet auf Wunsch einen 707 PS -starken V8-Biturbo. Die Fahrleistung ist enorm und selbst in der Formel 1 gelangt das Modell als Medical Car zum Einsatz.