MAXUS SUV Modelle stammen vom chinesischen Großkonzern SAIC Motor, dem weltweit sechstgrößten Automobilhersteller. Die Marke MAXUS wurde im Jahr 2011 ins Leben gerufen und nimmt auf ein Modell des aufgekauften britischen Nutzfahrzeugherstellers LDV Limited Bezug. Der Fokus liegt bis heute auf Nutzfahrzeugen, wobei seit 2017 auch PKW und eigene SUV vom Band rollen. Eine Besonderheit stellen die vollelektrischen Pick-Up SUV wie der eTerron 9 und der MAXUS T90 EV dar, die in ihrem Segment als echte Pioniere gelten, außerdem bietet MAXUS mit dem Euniq 6 einen Mittelklasse SUV mit formschönem Design.
Maxus vereint in seinen SUV Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Das einzige Fahrzeug mit reinem Verbrennungsmotor ist der Pick-Up MAXUS SUV T60 MAX. Das Fahrzeug wird seit der Modellpflege auch als T90 angeboten und fährt mit einem Zweiliter-Dieselmotor mit achtstufiger Automatik. Die Leistung beträgt 215 PS und wird über einen Allradantrieb auf die Straße gebracht. Im Alltag präsentiert sich der 5,40 Meter lange Pick-Up robust und punktet mit einer Anhängelast von 3,5 Tonnen sowie einer Ladefläche, die problemlos eine Europalette aufnimmt. Der Innenraum ist komfortabel mit zwei 12,3 Zoll Displays und Apple CarPlay sowie Android Auto und auch eine Klimaautomatik und elektrisch verstellbare Sitze dürfen nicht fehlen.
Mit elektrischen Antrieb gilt der MAXUS Euniq 6 als Aushängeschild der chinesischen Marke. Der SUV basiert auf dem MAXUS D60 und ist seit 2019 auf dem Markt. Die Umbenennung bezieht sich auf die Ausführung mit elektrischem Antrieb und den europäischen Markt. 4,74 Meter misst der SUV in der Länge und eignet sich somit für Familien. In Deutschland erschien der Stromer erst 2024 und bietet dank 1,74 Meter Höhe ein herausragendes Raumangebot. Widergespiegelt wird dies auch durch den Laderaum von 754 Litern, der bei voller Besetzung mit fünf Personen bereitsteht.
Auf die Straße bringt der MAXUS Euniq 6 eine Leistung von 130 kW 177 PS mit 310 Nm maximalem Drehmoment und Frontantrieb. Die Kapazität der Batterie liegt bei 70 kWh, die Reichweite nach WLTP bei 354 Kilometer und der Verbrauch wird mit kWh/100km 21,5 kombiniert angegeben. Geladen wird mit Gleichstrom bei einer Ladeleistung von bis zu 75 kW.
Im Innenraum gibt sich der Euniq 6 farbenfroh, was auch Ambientebeleuchtung einschließt. Praktisch ist der Verzicht auf eine integrierte Navigation zugunsten perfekter Smartphone-Einbindung. Eine Pluspunkt ist die gehobene Serienausstattung, die sowohl schlüssellosen Zugang als auch eine elektrische Heckklappe, beheizte Sitze und eine 360° Kamera beinhaltet.
Eher für den professionellen Bereich oder echte Offroad-Fans geeignet sind die größeren elektrischen Pick-Up SUV MAXUS T90 EV und MAXUS eTerron 9. Der eTerron 9 ist stolze 5,50 Meter lang und damit eines der größten Modelle seines Herstellers. Trotz seiner Wucht und bis zu 2,8 Tonnen Gewicht fällt die Reichweite mit 430 Kilometer langstreckentauglich aus, was auch an der 102 kWh großen Batterie liegt.
Der T90 EV ist in der Langversion mit 5,68 Meter noch etwas länger als der eTerron 9. 177 elektrische PS sowie Allradantrieb sorgen für ein rundum vielseitiges Fahrzeug, das ebenfalls eher im Profibereich genutzt wird.
Die chinesische Marke MAXUS hat Mitte 2024 einen Neustart auf dem europäischen Markt bekannt gegeben. Es wird fortan vor allem auf elektrische Nutzfahrzeuge aber auch auf Elektro SUV gesetzt. Erklärtes Ziel ist die Positionierung als europäische Marke mit chinesischen Wurzeln, was auch zum ursprünglich britischen Erbe des Herstellers passt.
Alternativen zu den MAXUS SUV Modellen sind ebenso vielfältig wie die Fahrzeuge des chinesischen Autobauers. Der MAXUS Euniq 6 ist als schicker Mittelklasse-SUV unter anderem mit BMW X3 oder auch dem Volvo XC60 vergleichbar, wird aber zu einem günstigeren Preis verkauft. Ein vollelektrischer Pick-Up wie der T90 EV ist eine Seltenheit. In diesem Segment leisten aber Modelle wie der VW Amarok oder der Mitsubishi L200 hinsichtlich Nutzlast und Zugkraft Vergleichbares.
Als klassisches MAXUS SUV Modell lässt sich der Euniq 6 bezeichnen. Das Mittelklasse-Modell bietet viel Platz für die ganze Familie und wartet zudem mit einer gehobenen Serienausstattung zum fairen Preis auf. Auf Wunsch ebenfalls als SUV anzusehen, sind die drei Pick-Ups, teils mit Verbrennungsmotoren, teils mit Elektroantrieb, die durchweg mehr als fünf Meter Länge bieten.