NIO SUV Modelle stammen von einem 2014 gegründeten chinesischen Autobauer. Das Unternehmen beschreitet in mancherlei Hinsicht neue Wege. So betreiben die Chinesen ihr Design- und Markenentwicklungszentrum in München und setzen als weltweit erster E-Auto-Hersteller auf Wechselbatterien mit 75 oder 100 kWh. Weltweit existieren Anfang 2025 bereits mehr als 3.000 vollautomatische Wechselstationen und das Netz wächst auch in Deutschland kontinuierlich weiter. Alternativ lassen sich die Akkus auch kaufen, was für die Standard-Range 75-kWh Batterie 12.000 Euro und für die 100-kWh Batterie 21.000 Euro kostet. Den Fokus richtet der Autobauer auf Mittelklasse-Fahrzeuge wie den NIO ET5, Oberklasse mit ET7 und ET9 und gleich drei SUV für den deutschen Markt.
Nio vereint in seinen SUV Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
EL6
Nio
EL7
Nio
EL8
Nio
Der kleinste NIO SUV ist der NIO EL6. Das Modell debütierte im Jahr 2019 und wurde in München entworfen. 2023 folgte der Wechsel in die zweite Generation, die mit 4,85 Meter Länge zur Mittelklasse gehört. Beeindruckend ist die Breite von zwei Meter sowie 1,70 Meter Höhe, sodass sich unweigerlich an einen Van denken lässt. Fakt ist, dass allein in den Kofferraum 672 Liter passen und trotzdem ausreichend Platz für fünf Personen vorhanden ist. In puncto Komfort bietet das Familienfahrzeug eine ausfahrbare Beinstütze am Beifahrersitz und stolze 20 Assistenzsysteme sowie eine serienmäßige Luftfederung und ein Head Up Display. Bemerkenswert ist auch das Soundsystem, das 23 Lautsprecher bietet.
Motorisiert wird der NIO EL6 rein elektrisch mit zwei Motoren und Gesamtleistung von 490 PS. Gefahren wird mit Allradantrieb und für den Spurt von 0 auf 100 km/h nimmt sich der Chinese gerade einmal 4,5 Sekunden Zeit. Auch die Reichweite ist herausragend und liegt bei 529 Kilometer nach WLTP.
Hinsichtlich der Ladeleistung bieten alle NIO SUV Modelle Gleichstrom, wobei der EL6 und EL7 mit 140 kW, der NIO EL8 sogar mit 240 kW laden können. Wer nicht die rund 20 Minuten von zehn Prozent bis zu einem Stromstand von 80 Prozent warten möchte, greift auf einen Wechselakku zurück.
Dies gilt auch für den 4,91 Meter langen NIO EL7. Das Mittelklasse-Modell ist seit 2022 im Sortiment und überrascht mit seinem geringen cW-Wert von 0,26. Auch hier ist Platz für die ganze Familie vorhanden, was sich in einem Kofferraum von 570 Liter niederschlägt. Die Ausstattung entspricht der des EL6, hinzu kommen zehn Fahrmodi und die Fähigkeit zum bidirektionalen Laden. Die Motorisierung ist beim EL6 noch kraftvoller und bietet kombiniert 653 PS. Die Reichweite steht mit 509 Kilometer auf dem Datenblatt.
Als Flaggschiff firmiert der NIO EL8. Seit 2023 fährt der Oberklasse SUV in der zweiten Generation und misst 5,10 Meter. Der Sechssitzer teilt sich die Motorisierung mit dem EL7 und gilt als echter Luxusliner für die Langstrecke.
Auch in Zukunft folgt NIO dem Konzept „Blue Sky Coming“ und setzt in allen Bereichen auf Klimafreundlichkeit. Zu diesem Zweck wird Kreislaufwirtschaft integriert und es entstehen so genannte Clean Parks. Des Weiteren kooperieren die Chinesen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen und setzen sich für einheitliche Standards in der Elektromobilität ein. Vor allem die Idee von Wechselbatterien wird von NIO weiterverfolgt und auch in Deutschland entstehen zunehmend Power Swap Stations. Zudem sollen bis 2026 alle Fahrzeuge der chinesischen Marke Modellpflegen erhalten, die unter anderem horizontale Bildschirme und einen autonomen Fahrchip mit sich bringen.
Auf der Suche nach einem passenden Elektro SUV ist NIO einer der interessantesten Hersteller. Alternativ könntest Du auch einen BMW iX oder einen Mercedes-Benz EQS anstelle des EL8 ausprobieren. Der NIO SUV Preis ist deutlich günstiger und das Fahrzeug hat mehr PS, dafür haben die deutschen Modelle nach Ansicht vieler Experten besseren Komfort und sind sicherer. Als NIO- Alternative in der Mittelklasse eignet sich zudem der Tesla Model Y als eines der meistverkauften Elektroautos aller Zeiten.
NIO SUV Modelle beginnen in der Mittelklasse und zeichnen sich durch herausragenden Komfort aus. Besonders ist das Modell der Wechselakkus, zudem bieten die Fahrzeuge serienmäßige Luftfederung und zahlreiche Assistenzsysteme. Angeboten werden der EL6 und EL7 sowie das Oberklasse-Modell EL8