Ein Vergleich Peugeot 2008 vs Peugeot 3008 mutet auf den ersten Blick ungewöhnlich an. Die beiden Kompakt SUV mit dem Löwenlogo zeigen einen deutlichen Unterschied in der Größe, weisen dabei aber auch einige Gemeinsamkeiten auf. Der 2008 folgte auf den 207 SW und damit die Kombivariante des Kompaktmodells. Seit 2013 wird der Crossover-SUV gebaut und 2019 folgte der Wechsel in Generation zwei. Interessant ist die optische Ähnlichkeit zum Peugeot 3008, der bereits seit 2009 vom Band rollt. Dieser Crossover SUV basiert allerdings nicht mehr auf der Common Modular Platform (CMP), sondern nutzt die auf Elektroautos optimierte STLA Medium- Architektur. Der 3008 befindet sich seit 2024 in der dritten Generation und hat in allen Ausführungen auch oder ausschließlich elektrische Antriebe an Bord.
4,30 Meter Länge beim Peugeot 2008 gegenüber 4,54 Meter beim Peugeot 3008 sprechen eine deutliche Sprache. Wenn Du ein Fahrzeug für die City suchst, eignet sich vor allem der kleinere 2008, während der 3008 ein perfekter Allrounder mit Eignung für Familien ist. Doch ganz so einfach ist die Unterscheidung nicht, denn auch der kleinere der beiden Franzosen bietet einen Kofferraum mit 434 Liter Volumen. Wenn Du die hinteren Sitze umklappst, gelangst Du auf einen Wert von 1.467 Liter, was ebenfalls für Fahrten mit fünf Personen und die Mitnahme von Gepäck ausreicht. Beim 3008 ist der Kofferraum mit 520 Liter deutlich größer, das maximale Laderaumvolumen fällt mit 1.480 Liter jedoch nur unwesentlich geräumiger aus. Die Heckklappe wird beim Peugeot 2008 auf Knopfdruck entriegelt aber manuell geöffnet, während der 3008 eine Automatik besitzt. Ein Vorteil des 3008 ist der klappbare Beifahrer:innen-Sitz, dank dem auch sperrige Gegenstände eingeladen werden können.
Beim Wendekreis fällt der Vergleich Peugeot 2008 vs Peugeot 3008 naturgemäß zugunsten des kleineren Fahrzeugs aus, wobei 10,40 Meter gegenüber 10,60 Meter ebenfalls nur einen graduellen Unterschied darstellen.
In optischer Hinsicht ist dem Peugeot 2008 und dem 3008 die enge Verwandtschaft anzumerken. Die Full LED-Tagfahrlichter sind mit ihren drei vertikalen Säulen den Krallen eines Löwen nachempfunden und rahmen den Kühlergrill ein. Beide Fahrzeuge haben in der aktuellen Modellgeneration einen red dot design award erhalten, wobei beim kleineren 2008 die Linienführung in Form eines Dreiecks hervorgehoben wird. Die Gürtellinie ist hoch, der Gesamteindruck wuchtig, was auch der bullige Front liegt. Der 3008 steht dem in nichts nach und zeigt ebenfalls das Löwenlogo inmitten des Grills und eine rundum dynamische Silhouette. Eine Besonderheit sind die zwei Varianten des Kühlergrills mit unterschiedlichem Muster sowie die Verarbeitung von jeder Menge Chrom und Edelstahl. Einen hochwertigen Eindruck vermitteln beide Fahrzeuge.
Im Innenraum punktet der Peugeot 2008 mit Ambientebeleuchtung in acht Farben. Beim 3008 folgt die Farbgebung dem Fahrmodus und dem Farbschema der Bildschirme. Die Sitze sind in beiden Fahrzeugen bequem, wobei der 3008 eine ausziehbare Oberschenkelauflage und eine elektrische Vier-Wege-Lordosenstütze integriert. Ebenfalls vorhanden ist eine Acht-Wege-Einstellung mit Memoryfunktion und ein Massagepaket. Die Massagefunktion bietet aber auch der kleine Peugeot 2008 und auch hier erfolgt die individuelle Einstellung elektrisch.
Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Peugeot 2008 wahlweise Benzinmotoren als Mildhybrid oder ein rein elektrischer Antrieb als Peugeot e-2008. Der Einstieg erfolgt im 1.2 PureTech 100 mit 101 PS aus einem Reihen-Dreizylinder mit 1,2 Liter Hubraum. Darüber rangiert die Variante mit 131 PS und der Hybrid mit 145 PS. Sämtliche Motorisierungen sind an einen Frontantrieb gebunden, wobei die bestmögliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h bei 8,3 Sekunden liegt. Für Fahrten auf der Autobahn bietet der Peugeot 2008 eine angenehme Reisegeschwindigkeit von bis zu 206 km/h oder 150 km/h in der elektrischen Ausführung. Diese nutzt einen E-Motor mit 136 oder 156 PS und erreicht eine elektrische Reichweite von bis zu 406 Kilometer.
Beim 3008 bietet Peugeot deutlich mehr Leistung. Der Einstieg erfolgt im Reihen-Dreizylinder mit 1,2 Liter als Mildhybrid und 145 PS und somit einer Motorisierung, die auch der 2008 nutzt. Darüber rangiert der Plug In Hybrid mit 195 PS Systemleistung, der auf Wunsch bis zu 220 km/h schnell ist. 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h sind jedoch ein minimal schwächerer Wert als beim (leichteren) Peugeot 2008. Mit Elektromotor leistet der Peugeot 3008 213 PS oder 231 PS und bietet eine Reichweite von bis zu 698 Kilometer.
Der Verbrauch wird beim Peugeot 3008 je nach Ausführung mit 0,9 l/100 km (PHEV) oder 5,5–5,7 Liter beim Benziner beziffert. An Strom werden auf derselben Strecke zwischen 16,8 und 18,4 kWh verbraucht. Der 2008 benötigt in der sparsamsten Ausführung fünf Liter Benzin und 15,3–15,5 kWh und ist somit ein wenig sparsamer.
Technologisch überzeugen beide Schwestermodelle mit dem Peugeot i Cockpit und einem herausragenden digitalen Angebot. Das Lenkrad ist klein gehalten und tief platziert, sodass Du den perfekten Blick auf die Straße werfen kannst. Im Peugeot 2008 misst das Kombiinstrument 10 Zoll und bietet 3D-Darstellung. Hinzu kommt das Infotainment ebenfalls im 10 Zoll- Format und auch Apple CarPlay und Android Auto sowie Updates over-the-air sind an Bord. Dein Smartphone lädst Du im Peugeot 2008 induktiv.
Der Peugeot 3008 geht hier noch einen Schritt weiter und trumpft mit einem 21 Zoll großen Panoramadisplay alias i-Connect Advanced auf. Bedient wird über zehn i-Toggles, die sich individuell anpassen lassen und mit unterschiedlichen Funktionen belegt sind. Ebenfalls beherrscht der 3008 Chat GPT und integriert die Künstliche Intelligenz in die Spracherkennung.
Die Zahl der Assistenten ist bei beiden Fahrzeugen groß. Der 2008 wartet unter anderem mit einem automatischen Geschwindigkeitsregler mit Abstandsfunktion, einem Toter-Winkel-Warner und Fernlichtassistenten sowie einem aktiven Spurhalter auf. Der 3008 war vor der Modellpflege des 2008 noch etwas überlegen, was mittlerweile aber nicht mehr der Fall ist.
Das Soundsystem stammt für beide Fahrzeuge vom französischen Hersteller Focal und integriert bis zu zehn Lautsprecher mit Subwoofer.
Beim Vergleich Peugeot 2008 vs Peugeot 3008 hat das größere Modell knapp die Nase vorn. Wenn Du ein Fahrzeug für die City suchst, eignet sich vor allem der 2008 mit seinem geringeren Wendekreis und etwas mehr Dynamik. Dieses Fahrzeug ist zudem günstiger. Der Peugeot 3008 hingegen, bietet mehr Platz und basiert auf einer moderneren Plattform. Damit einher geht eine stärkere Motorisierung und vor allem eine deutlich größere elektrische Reichweite.
Vorteile Peugeot 2008 | Vorteile Peugeot 3008 |
günstiger Preis | größerer Kofferraum |
geringerer Wendekreis | modernere Plattform |
bessere Beschleunigung | automatische Heckklappe |
| mehr elektrische Reichweite |