Du träumst schon lange von einem bestimmten Auto, aber Dein Budget spielt nicht mit? Kein Problem, ein günstiger Autokredit kann hier weiterhelfen. Damit zahlst Du Deinen Wunschflitzer entspannt in Raten ab, ohne dass Dein Konto leerläuft. Klingt easy, oder? Doch bevor Du Dich festlegst, frag Dich mal: Ist ein Autokredit wirklich der smarteste Weg zu Deinem Traumauto? Vielleicht gibt’s ja flexiblere Alternativen, die noch besser zu Deinen Bedürfnissen passen … Let’s check it out!
Ein Autokredit ermöglicht es Dir, Dein Traumauto günstig und einfach in Raten zu finanzieren – ganz egal, ob es sich um einen Neuwagen, Jahreswagen oder Gebrauchtwagen handelt. Dein Vorteil: Du schonst Deine Liquidität und kannst den Kaufpreis über die nächsten Monate oder Jahre verteilen, statt den vollen Betrag auf einmal zu zahlen. Mit einem Autokredit genießt Du außerdem volle Planungssicherheit, da die monatliche Rate über die gesamte Laufzeit gleichbleibt. Viele Banken bieten zudem die Möglichkeit von Sondertilgungen oder einer vorzeitigen Gesamttilgung an, damit Du den Kredit schneller abbezahlen kannst.
Autokredite gibt es sowohl als zweckgebundene Kredite, die nur für den Fahrzeugkauf verwendet werden können, als auch als Kredite mit freiem Verwendungszweck. Bei einem zweckgebundenen Kfz-Kredit behält die Bank den Fahrzeugbrief als Sicherheit, wodurch sie während der Laufzeit Eigentümer des Autos wird. Das bringt Dir oft günstigere Kredite, weil das Auto als Sicherheit dient. Kommt es jedoch zu Zahlungsausfällen, kann die Bank den Wagen verkaufen, um sich abzusichern.
Bevor Du Dich für einen Autokredit entscheidest, solltest Du genau kalkulieren, wie viel Geld Du monatlich locker machen kannst. Genauso wie Du bei der Autosuche verschiedene Modelle vergleichst, lohnt es sich, auch bei den Kreditangeboten unterschiedliche Optionen zu prüfen.
Zusätzliche Kosten wie die erste Prämie für die Kfz-Versicherung oder ein Satz Winterreifen können Dein Budget belasten. Mittlerweile bieten viele Banken die Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen, der diese zusätzlichen Ausgaben abdeckt. So vermeidest Du Überraschungen und bleibst finanziell flexibel. Ein Beispiel: Wenn Dein Wunschauto 19.000 Euro kostet, könntest Du einen Kredit über 20.000 Euro aufnehmen, um die Versicherungsprämie und die Winterreifen gleich mitzufinanzieren – und das zum selben Zinssatz. Denk also daran, welche zusätzlichen Ausgaben auf Dich zukommen, damit Du optimal vorbereitet bist.
Tipp: Mit einem Autokredit-Rechner kannst Du einfach und schnell herausfinden, wie viel Kredit in Dein Budget passt und welchen Kaufpreis Du damit finanzieren kannst. Diese findest Du online auf vielen Vergleichsportalen oder direkt auf den Webseiten der Banken.
Du musst volljährig sein und einen festen Wohnsitz in Deutschland haben.
Ausreichende Bonität und eine positive SCHUFA-Auskunft sind ebenfalls wichtig, um einen Kfz-Kredit abzuschließen. Banken prüfen Deine Kreditwürdigkeit genau, um sicherzugehen, dass Du in der Lage bist, Deine Raten zu bezahlen.
Du benötigst ein Girokonto bei einer deutschen Bank, über das die monatlichen Raten abgebucht werden.
Ein regelmäßiges und ausreichend hohes Einkommen ist wichtig, um die Raten für den Kredit zuverlässig zahlen zu können.
Tipp: Wenn Du den Kredit zusammen mit einer zweiten Person aufnimmst, hast Du gute Chancen auf bessere Vertragskonditionen. Zwei Einkommen bieten der Bank zusätzliche Sicherheit, da das Risiko, dass die Raten nicht bezahlt werden, geringer ist. Dies führt in vielen Fällen zu günstigeren Zinsen.
Damit Du beim Thema Autokredit auf Nummer sicher gehst und den besten Deal für Dich rausholst, gibt’s ein paar Dinge, die Du im Blick haben solltest. Mit diesen Tipps bist Du bestens vorbereitet, um clever vorzugehen und am Ende mehr für Dein Geld zu bekommen.
Tipp 1) Vergleiche verschiedene Angebote.
Auch wenn es super einfach und bequem ist, gleich das erste Kreditangebot zu nehmen, solltest Du unbedingt verschiedene Autokredite vergleichen. Mit einem Autokredit-Rechner kannst Du online ganz easy herausfinden, welcher Zinssatz und welche Konditionen für Dich am besten passen. Dabei solltest Du besonders auf den effektiven Jahreszins achten – denn im Gegensatz zum Sollzins zeigt er Dir alle Kosten, die beim Kredit wirklich auf Dich zukommen.
Tipp 2) Wähle keine zu lange Kreditlaufzeit.
So vermeidest Du, dass Du noch für das Auto zahlst, wenn es längst an Wert verloren hat oder Du es nicht mehr fährst. Je kürzer die Laufzeit, umso schneller bist Du schuldenfrei – dafür fallen die monatlichen Raten meist etwas höher aus. Ein guter Richtwert: Die Kreditlaufzeit sollte in etwa so lange sein, wie Du das Auto nutzen möchtest.
Tipp 3) Mit Sondertilgungen kannst Du Geld sparen.
Wenn möglich, solltest Du einen Autokredit mit der Option auf Sondertilgung wählen. So kannst Du den Kredit schneller abzahlen und sparst insgesamt Zinsen. Einige Banken bieten kostenlose Sondertilgungen an – darauf solltest Du beim Kreditverglich ein Auge haben.
Tipp 4) Behalte die Zusatzkosten im Blick.
Ein Auto bringt neben dem Kaufpreis auch zusätzliche Kosten mit sich, wie Versicherungen, Winterreifen oder Inspektionen. Smarte Planer:innen rechnen diese direkt in den Kredit mit ein. Einige Banken bieten Kredite an, die über den Kaufpreis des Autos hinausgehen, um solche Ausgaben mit abzudecken.
Tipp 5) Such Dir einen flexiblen Anbieter.
Du bist Dir nicht sicher, wie lange Du Dein Auto behalten möchtest? Wähle am besten einen Kreditgeber, der Dir einen Autokredit günstig anbietet und dabei keine Hinterlegung des Fahrzeugbriefs als Sicherheit verlangt. So kannst Du das Auto auch während der Kreditlaufzeit verkaufen und mit dem Erlös den Kredit ablösen.
Tipp 6) Check regelmäßig Deine Kfz-Versicherung.
Besonders bei der Finanzierung eines Neuwagens fordern viele Banken eine Vollkaskoversicherung. Doch im Laufe der Zeit verliert Dein Auto an Wert. Um bares Geld zu sparen, lohnt es sich, Deine Versicherung regelmäßig zu checken und gegebenenfalls von Vollkasko auf Teilkasko zu wechseln, sobald der Fahrzeugwert merklich gesunken ist.
Tipp 7) Wenn möglich: Nutze den Barzahler-Rabatt.
Viele Autohäuser bieten Rabatte an, wenn Du den Wagen direkt bezahlst und nicht über den Händler finanzierst. Dabei spielt es für das Autohaus keine Rolle, ob Du das Geld gespart hast oder der Wagen über einen Kredit finanziert wird. Frag einfach mal nach, was das Auto kostet, wenn Du es direkt bezahlst – das könnte Dir einen echten Preisvorteil bringen!
Tipp 8) Informiere Dich über Alternativen zum Autokredit.
Bevor Du Dich für einen Autokredit entscheidest, lohnt es sich, einen Blick auf alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu werfen. Es gibt verschiedene Optionen, die je nach Deinen Zielen und Deiner finanziellen Situation vielleicht noch besser zu Dir passen. Im nächsten Abschnitt stellen wir Dir einige interessante Alternativen vor.
Der Autokredit ist zwar ein echter Klassiker unter den Finanzierungsmöglichkeiten, aber nicht immer die beste Wahl. Du legst Dich direkt auf ein Auto fest, das in Deinen Besitz übergeht. Klingt erstmal logisch, aber genau das kann Dich auf lange Sicht einschränken …
Zum Glück gibt’s clevere Alternativen zur Finanzierung Deines Traumautos, die Dir mehr Flexibilität bieten. Eine davon ist das klassische Leasing: Hier zahlst Du zwar auch monatliche Raten, aber im Gegensatz zum Autokredit kaufst Du den Wagen nicht. Stattdessen mietest Du Dein Traumauto über eine vereinbarte Laufzeit und genießt alle Vorteile eines Neuwagens – ohne hohe Anschaffungskosten. Die monatlichen Raten decken den Wertverlust des Wagens während der Nutzung ab. Am Ende der Laufzeit gibst Du das Auto einfach zurück oder entscheidest Dich für ein neues Modell.
Beim Leasing mit Kaufoption schiebst Du die Kaufentscheidung bis ans Ende der Laufzeit hinaus. Du kannst Dein Wunschauto sozusagen über Jahre hinweg „Probefahren“ und erst dann entscheiden, ob Du es kaufen, weiterfinanzieren oder zurückgeben möchtest. So genießt Du maximale Flexibilität und musst Dich nicht um den Wertverlust oder Weiterverkauf Deines Autos kümmern, wenn Du es nach Ende der Laufzeit nicht behalten möchtest.
Das liegt daran, dass Du beim Leasing statt dem gesamten Kaufpreis nur für die Nutzung des Autos zahlst. Beim Autokredit hingegen finanzierst Du den gesamten Fahrzeugwert, was höhere monatliche Raten zur Folge hat.
Übrigens: Wenn Du Dein Traumauto bei Allane least, profitierst Du von attraktiven Konditionen und Rabatten, die wir als großer Einkäufer direkt an Dich weitergeben. So schonst Du Deine Liquidität und Du hast volle Kontrolle über Deine Finanzen. Warum also nicht gleich clever leasen und flexibel bleiben?
Ein günstiger Autokredit bietet Dir Planungssicherheit mit festen Raten und die Möglichkeit, den Kredit durch Sondertilgungen schneller abzubezahlen. Du kannst Neuwagen, Jahreswagen oder Gebrauchtwagen finanzieren und bleibst liquide, ohne den Kaufpreis auf einmal zahlen zu müssen. Wichtig ist, auch zusätzliche Kosten wie die Kfz-Versicherung, regelmäßige Wartungen oder Winterreifen einzuplanen, um Überraschungen zu vermeiden.
Falls Du mehr Flexibilität suchst, sind das Leasing oder Leasing mit Kaufoption gute Alternativen. Beim Leasing zahlst Du in der Regel niedrigere Monatsraten, da Du nur für die Nutzung des Fahrzeugs aufkommst. Am Ende der Laufzeit kannst Du das Auto einfach zurückgeben oder gegen ein neues Modell tauschen. Das Leasing mit Kaufoption bietet zusätzlich die Option, das Auto nach Ablauf der Laufzeit entweder zu kaufen, weiter zu finanzieren oder es zurückzugeben.
Bereit, clever zu finanzieren? Check jetzt die aktuellen Deals bei Allane und finde den smartesten Weg, an Dein Traumauto zu kommen.