Warum entscheiden sich immer mehr Unternehmen, Elektroautos zu leasen? Ganz einfach: Es ist nicht nur ein Statement für Nachhaltigkeit, sondern bringt auch echte wirtschaftliche Vorteile. E-Autos sind emissionsfrei, steuerlich attraktiv und sparsam im Verbrauch. Und das Beste: Beim Gewerbe-Leasing von Elektroautos profitierst Du von günstigen Konditionen, flexiblen Laufzeiten und planbaren Kosten. Klingt nach einer smarten Lösung für Dein Business? Dann nimm Dir kurz Zeit und lass Dir zeigen, wie du das Beste aus der E-Mobilität für Dein Unternehmen herausholst.
E-Autos sind als Firmenfahrzeuge voll im Trend. Kein Wunder: Sie sind sparsam und setzen ein starkes Statement für Nachhaltigkeit. Auch was die Auswahl angeht, ist für jeden Bedarf etwas dabei. Nahezu jeder große Autohersteller bietet mittlerweile elektrische Modelle an, die sich bestens für den Unternehmensalltag eignen. Das Leasing von Elektroautos ist für Dich als Unternehmer:in, Selbstständige:r oder Freiberufler:in aber nicht nur eine nachhaltige Wahl, sondern auch ein cleverer Weg, um flexibel und kosteneffizient zu bleiben. Dank monatlicher Leasingraten schonst Du Deine Liquidität und profitierst von der steuerlichen Absetzbarkeit der Leasingkosten.
Durch die Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis Ende 2030 und die Möglichkeit, beim Gewerbeleasing meist günstigere Raten als beim privaten Leasing zu erhalten, wird das E-Auto zum smarten Investment für Dein Business. Auch wenn die Umweltprämie für E-Autos seit Dezember 2023 entfällt, kannst Du Dich als Unternehmer:in über steuerliche Vorteile freuen und – wenn Du mehrere Autos least – bei vielen Anbietern von attraktiven Flottenrabatten profitieren. Dank kurzer Leasinglaufzeiten und der Möglichkeit, am Ende der Laufzeit auf ein neues Modell umzusteigen, bleibt Dein Unternehmen fahrzeugtechnisch up to date und kann flexibel auf technologische Weiterentwicklungen in der Elektromobilität reagieren.
Ein Elektroauto für Dein Unternehmen zu leasen, bringt eine Menge Benefits mit sich – von steuerlichen Ersparnissen bis hin zu schlankeren Betriebskosten. Lass uns einen genauen Blick auf die Pros und Cons werfen, damit Du die beste Entscheidung für Dein Business triffst.
Wer ein Auto für seine Firma leasen möchte, muss nachweisen können, dass sein Unternehmen regelmäßig Einnahmen generiert. Dafür verlangen Leasinggeber in der Regel folgende Nachweise:
Grundsätzlich alle, die ein angemeldetes Gewerbe betreiben – also GmbHs und Aktiengesellschaften (AG), Personengesellschaften wie GbR, OHG, KG sowie Einzelunternehmen und Freiberufler:innen. Wichtig ist hierbei, dass die Selbstständigkeit hauptberuflich ausgeführt wird, denn gewerbliche Leasingverträge werden für nebenberufliche Tätigkeiten nur in Ausnahmefällen abgeschlossen.
Ein Plug-in-Hybrid ist eine smarte Wahl, wenn Du mit Deinem Business weiterkommen möchtest: Kurze Strecken meisterst Du rein elektrisch, während der Verbrennungsmotor Dir bei längeren Fahrten die nötige Reichweite sichert. Gerade wenn Du regelmäßig längere Strecken zurücklegst, ist die Kombination aus E-Antrieb und Verbrenner eine clevere Alternative zum reinen Elektrofahrzeug. Darüber hinaus bieten Plug-in-Hybride eine größere elektrische Reichweite als herkömmliche Hybridmodelle, da ihr Akku nicht nur durch den Motor, sondern auch über das Stromnetz aufgeladen wird. Für viele Arbeitswege reicht die elektrische Reichweite häufig aus, und der Verbrenner springt nur bei Bedarf ein – so sparst Du Spritkosten und bleibst umweltfreundlich unterwegs.
Die Kosten fürs E-Auto-Leasing im Gewerbe hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören:
Ein weiteres Plus ist, dass E-Autos in der Regel günstiger zu warten sind und keine Emissionen verursachen. Da sich die Technik rasch weiterentwickelt, kann Auto-Leasing auch das Risiko eines hohen Wertverlusts mindern – vor allem beim Kilometerleasing, bei dem dieses Risiko der Leasinggeber trägt.
Der Umweltbonus, der bisher als eine der wichtigsten Förderungen für E-Autos galt, wurde zum 18. Dezember 2023 eingestellt. Trotzdem gibt‘s weiterhin Wege, mit einem E-Auto von staatlichen Vergünstigungen zu profitieren: zum Beispiel mit der THG-Quote. Diese Prämie erhalten Halter:innen von reinen Elektroautos für ihren Beitrag zur CO₂-Reduzierung. Du kannst Dir jährlich mehrere Hundert Euro sichern, indem Du die THG-Quote verkaufst. Das geht ganz unkompliziert: Bei Allane kannst Du Deine THG-Quote in wenigen Minuten beantragen.
Darüber hinaus unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Unternehmen mit verschiedenen Förderprogrammen beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Der „Masterplan Ladeinfrastruktur II“ richtet sich an Unternehmen, die Schnellladepunkte mit mindestens 50 kW für die betriebsinterne Flotte installieren möchten. Die Förderung deckt die Kosten für Anschaffung, Installation und den Anschluss ans Netz ab – alles für gewerblich genutzte, nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte. Last but not least sind reine E-Autos für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit – das gilt für alle Neuzulassungen bis Ende 2030.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Elektroautos im Leasing: die Kosten sind attraktiv, die Technik topmodern, und das Fahren macht einfach Spaß. Diese Top-Modelle bieten einen perfekten Mix aus Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß – und sind gerade voll angesagt:
In puncto Gewerbe-Leasing sind Elektroautos längst nicht nur eine ökologische Option, sondern auch smart fürs Budget. Dank attraktiver Konditionen, steuerlicher Vorteile und flexiblen Leasingmodellen ist das E-Auto-Leasing perfekt für Unternehmen, die Mobilität und Nachhaltigkeit clever kombinieren wollen. Bei Allane profitierst Du von dauerhaft günstigen Leasing-Angeboten, einer riesigen Auswahl an top ausgestatteten E-Modellen und Rundum-Sorglos-Paketen, die sich ganz unkompliziert in Deine monatliche Leasingrate integrieren lassen.
Steer towards future: Mach E-Mobilität zum Win für Dein Business und finde Deinen perfekten Gewerbeleasing-Deal bei Allane!