Du hast keine negativen Schufa-Einträge und verfügst über ausreichend Bonität? Dann steht einem Leasingvertrag eigentlich nichts mehr im Weg. Doch bevor Du zusagst, solltest Du Dir die Konditionen genau anschauen. Dabei geht’s nicht nur um die Laufzeit und Ratenhöhe, sondern auch um Zusatzkosten, die auf Dich zukommen können. Bei Allane sind alle Leasing-Konditionen klar und transparent aufgeschlüsselt, damit Du genau weißt, was Dich erwartet ...
Leasingdauer: Ein Leasingvertrag kann normalerweise nicht vorzeitig beendet werden. Überlege Dir daher gut, welche Leasingdauer am besten zu Deinen Bedürfnissen passt. Wenn Du öfter das Auto wechseln möchtest, ist eine kürzere Laufzeit besser. Bedenke aber, dass kürzere Laufzeiten höhere Monatsraten bedeuten. Möchtest Du lieber weniger zahlen, wählst Du am besten eine längere Leasinglaufzeit.
Monatliche Raten: Die Leasingkosten sollten zu Deinem Budget passen. Liste Deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben auf, um herauszufinden, wie viel Du tatsächlich ins Leasing investieren kannst.
Laufleistung: Deine monatliche Leasingrate hängt nicht nur vom Modell und der Laufzeit ab, sondern auch von der vertraglich festgelegten Kilometerzahl, die Du mit dem Auto fahren darfst. Überschreitest Du diese, zahlst Du am Ende nach. Überlege also im Voraus, wie viele Kilometer Du voraussichtlich pro Monat fahren wirst.
Zusätzliche Kosten vermeiden: Für Azubis, die gern alles genau planen, empfehlen wir unser All-inclusive-Leasing mit tollen Service-Paketen, die Du ganz easy zu Deinem Leasingvertrag hinzubuchen kannst. Diese Pakete decken zusätzliche Kosten wie Kfz-Versicherung, Pannenhilfe, Wartungen, Reparaturen oder auch Winterreifen ab. Mit den richtigen Service-Paketen sparst Du also nicht nur Geld, Du musst Dir auch keine Gedanken um hohe Zusatzkosten beim Autofahren machen.