Der Aston Martin Vantage Cabrio ist ein Fahrzeug, das immer wieder neu erfunden und aufgelegt wurde. Wer möchte, spricht bei manchen Modellen vom Aston Martin V12 Vantage Roadster oder Aston Martin V12 Vantage Cabrio, wenngleich das Fahrzeug seit der Überarbeitung oder Neuauflage des Jahres 2024 nur noch als Achtzylinder erhältlich ist. Der erste Vantage datiert auf das Jahr 2005 und mit diesem Namen werden die Einstiegsmodelle des britischen Autobauers benannt. Als Zusatzbezeichnung wird Vantage aber auch schon seit den 1950er Jahren genutzt und bezeichnete früher auch in der Leistung gesteigerte Modelle. Die Historie sowohl als Straßenfahrzeug als auch im Rennsport ist lang und in der jüngeren Vergangenheit errang das Modell immer wieder Siege bei 24 Stunden- Rennen und punktete in Langstreckenwettbewerben.
Aston Martin Vantage 4.0 V12 Roadster
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Aston Martin Vantage Cabrio wird bei seinem Erscheinen ab einem Preis in Höhe von 157.300 Euro angeboten. Im direkten Vergleich mit anderen Modellen des Herstellers erscheint dies für den Roadster als günstig, bedeutet aber selbstverständlich den Einstieg in ein echtes Luxusfahrzeug. Seiner Rolle als Einstiegsmodell wird der Brite auch aufgrund der kompakten Länge von lediglich 4,46 Meter gerecht. Mit 1,28 Meter Höhe duckt sich das Modell regelrecht über der Fahrbahn und bietet eine Breite von 1,98 Meter.
Als Zielgruppe kommen vor allem sportlich orientierte Fahrer:innen in Frage. Vor allem mit dem 2024er Modell ging ein Leistungsplus von 30 Prozent einher, was bis dato in dieser Baureihe unerreicht ist. Die Sportlichkeit wird durch die ideale Gewichtsverteilung von 50 zu 50 unterstrichen und natürlich existiert ein elektronisches Sperrdifferenzial, das sich in 135 Millisekunden öffnet. Der Aston Martin Vantage Cabrio ist somit ein erstklassiges Fahrer:innenauto mit Frontmotor und Heckantrieb.
Das Design des Aston Martin Vantage Cabrio ist stark auf Performance ausgerichtet. Dies zeigt sich unter anderem am Kühlergrill, dessen Oberfläche gegenüber dem Vorgänger um 38 Prozent gesteigert wurde. Der Grill ist sechseckig mit horizontalen Lamellen und bietet eine um 50 Prozent erhöhte Kühlleistung. Ein Splitter ist ebenfalls integriert und oberhalb befinden sich Matrix-LED-Scheinwerfer mit prägnanter Signatur, die bereits zum Teil in die Motorhaube eingelassen sind. Diese besitzt windabweisende Elemente und ist lang gezogen.
An den Seiten präsentiert sich der Aston Martin Vantage Cabrio aerodynamisch und sowohl die rahmenlosen Rückspiegel als auch die fehlenden Türgriffe sorgen für ein Plus an Dynamik. Die Leichtmetallräder lassen sich in einer Größe bis zu 21 Zoll nutzen.
Hinten finden sich vier Endrohre und eine breite Stoßstange sowie ein voluminöser Heckspoiler.
Mit dem Modelljahrgang 2024 besitzt der Aston Martin Vantage Cabrio einen V8-Motor mit vier Liter Hubraum und einer Leistung von 665 PS. Mit dem Zwölfzylinder waren sogar 700 PS möglich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit zwölf Zylindern bei 322 km/h, beim neuen Achtzylinder sind es 325 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h steht mit 3,5 Sekunden auf dem Datenblatt und katapultiert den Vantage Roadster in die erste Liga der Supersportwagen.
Gefahren wird der Bolide mit einem Transaxle-Hinterradantrieb, geschaltet wird mit einer achtstufigen Automatik des Herstellers ZF.
Die Ausstattung des Aston Martin Vantage Cabrio ist im besten Sinne des Wortes britisch gediegen.
Sowohl das Armaturenbrett als auch der 10,25 Zoll große Touchscreen stehen für die digitale Ausrichtung des Aston Martin Vantage Cabrio. Das Infotainment bietet mobiles Internet, Navigation in 3D und Echtzeit und die Integration von Apple CarPlay.
Hinzu addieren kannst Du ein Audiosystem aus dem Hause Bowers & Wilkins, das mit 15 Lautsprechern und Subwoofer den perfekten Sound kreiert.
Diverse Assistenzsysteme im Aston Martin Vantage Cabrio dienen sowohl der Sicherheit als auch einem Plus an Komfort. Erhältlich sind beispielsweise:
Platz genommen wird im Aston Martin Vantage Cabrio auf handvernähtem Bridge-of-Weir-Leder, wobei die Sitze perfekt auf Fahrer:innen zugeschnitten wurden. Gestartet wird der Motor über einen Startknopf und die verschiedenen Fahrmodi lassen sich schnell und einfach über die Mittelkonsole einstellen. Gefahren wird mit adaptiven Einrohrstoßdämpfer und der Echtzeitüberwachung der Fahrparameter für ein perfektes Fahrgefühl.
Als Cabrio benötigt der Aston Martin Vantage zum Öffnen und Schließen des Z-förmigen Faltdachs lediglich rund sieben Sekunden. Möglich ist dies bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h.
Nachhaltig am Aston Martin Vantage Cabrio ist die stetige Optimierung des Motors und das „Downsizing“ von einem V12-Motor auf einen Achtzylinder. Der Verbrauch wird nach WLTP mit 12,1 l Super Plus auf 100 Kilometer angegeben.
Als sportliche Alternativen zum Vantage empfehlen sich der Porsche 911 Cabriolet oder Targa sowie das BMW 8er Cabriolet. Die anderen Aston Martin- Modelle sind bereits deutlich teurer.
Der Aston Martin Vantage Cabrio ist ein Klassiker in immer neuem Gewand. Die Modellvariante des Jahres 2024 wird mit V8-Motor und vier Liter Hubraum präsentiert und ist bis zu 325 km/h schnell. Besonders sind die teils handgefertigten Ledersitze, das Soundsystem mit 15 Lautsprechern sowie das aerodynamische Design.