Der Ford Mustang Cabrio oder auch Ford Mustang Cabrio Convertible Cabrio ist weit mehr als nur ein Sportwagen. Das Fahrzeug erschien erstmals 1964 auf dem Markt und prägte die Ära der so genannten Pony Cars. Weit mehr als zehn Millionen Fahrzeuge wurden bereits verkauft und auch die siebte Generation des Jahres 2024 erweist sich als „Must-have“ für Fans US-amerikanischer Fahrzeuge. Die Plattform entspricht der der Vorgängergeneration, gefahren wird mit V8-Motor und einem elektrisch gesteuerten Dach. Der Ford Mustang 2024 ist durch seinen günstigen Preis gekennzeichnet und gewann im Jahr seines Erscheinens prompt einen sport auto Award.
Ford Mustang 5.0 Ti-VCT V8 GT
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Cabrio Ford Mustang steht in erster Linie für Fahrspaß. Zudem steigst Du in eine fahrende Ikone und ein Modell, das bereits in zahlreichen Popsongs besungen wurde. Neugierige Blicke sind somit garantiert, zumal das Verdeck in lediglich zehn Sekunden elektrisch geöffnet und geschlossen werden kann. Vier Personen passen problemlos in den Innenraum und für die hinteren Sitze stehen praktische ISOFIX-Befestigungen bereit. Zudem bietet das 4,81 Meter lange Fahrzeug ein solides Kofferraumvolumen von 332 Liter und kann mit mehr als einer halben Tonne zusätzlichem Gewicht beladen werden. Die Alltagstauglichkeit ist somit gegeben.
Geeignet ist der Mustang natürlich auch als Langstreckenfahrzeug, was aus dem starken Benzinmotor resultiert. Schnelle Fahrten über die Autobahn sind problemlos möglich und auf der Landstraße erweist sich das sportliche Fahrwerk als Pluspunkt für ambitionierte Fahrer:innen.
Als offene Version wird ausschließlich der Ford Mustang GT angeboten, während die Ausführung als Mustang Dark Horse ein reines Coupé darstellt. Das Design ist unverwechselbar und natürlich darf das galoppierende Pony alias Running Horse am sechseckigen Kühlergrill nicht fehlen. Eingerahmt wird dieser von in drei Teile segmentierten schmalen LED-Scheinwerfern, darunter befinden sich zusätzliche Lufteinlässe.
Die seitliche Linienführung ist dynamisch und verzichtet auf die Gürtellinie im hinteren Teil der Tür, am Heck zeigt das Modell einen GT-Schriftzug sowie dreiteilige Rückleuchten, deren einzelne Leuchtelemente als vertikale Balken gestaltet sind.
Angeboten wird der Ford Mustang Cabrio 2024 in neun Lackfarben und auch die Bremssättel lassen sich in drei Farben wählen. Wenn Du möchtest, wählst Du zudem ein Styling Paket und verleihst dem US-Sportler damit noch mehr Individualität.
Unter der Motorhaube des Ford Mustang Cabrio arbeitet ein V8-Benziner als kraftvoller Saugmotor. Fünf Liter Hubraum bringen eine Leistung von 446 PS auf den Asphalt und das maximale Drehmoment liegt bei 540 Nm. Geschaltet wird wahlweise manuell mit Sechs-Gang-Getriebe oder mit der Zehn-Gang-Automatik und natürlich besitzt der Mustang einen Hinterradantrieb.
Die Fahrwerte liegen bei bis zu 250 km/h Endgeschwindigkeit sowie einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in fünf Sekunden.
Trotz der klar sportlichen Ausrichtung punktet der offenen Ford Mustang mit einer Reihe von Extras und Annehmlichkeiten.
Hinter dem Steuer blickst Du auf ein Kombiinstrument mit 12,4 Zoll Durchmesser. Oldschool-Fans stellen die Optik des analogen Tachos des Foxbody-Mustangs aus den 1980er und 90er Jahren ein und erfreuen sich somit an einem Retro-Touch. Kombiniert wird das digitale Cockpit mit einem 13,2 Zoll großen Touchscreen und auf Wunsch lassen sich spezielle 3D-Effekte nutzen.
Dank Ford SYNC4 lassen sich Smartphones über Apple CarPlay oder Android Auto einbinden und mobiles Internet ist durchweg an Bord. Natürlich navigierst Du in Echtzeit und auf Wunsch ist auch ein Soundsystem von Bang & Olufsen mit bis zu zwölf Lautsprechern konfigurierbar.
Die Zahl der Assistenzsysteme im Ford Mustang Cabrio ist beeindruckend. Angeboten wird unter anderem:
Der Ford Mustang Cabrio ist durch und durch ein Sportwagen. Spürbar ist dies anhand des MagneRide-Fahrwerks und Extras wie einem Sperrdifferenzial oder eines aktiven Klappenauspuffs. Auch angeboten wird die Flat-Shift-Funktion, dank der Du beim Hochschalten den Fuß auf dem Gaspedal lassen kannst. Das Lenkrad ist an der unteren Seite abgeflacht und selbstverständlich existieren verschiedene Fahrmodi.
Im Innenraum punktet der offene Mustang beispielsweise mit Ambientebeleuchtung und bereits bei Annäherung wird eine animierte Begrüßungssequenz abgespielt.
Der Verbrauch des Ford Mustang Cabrio liegt kombiniert nach WLTP bei 11,6-11,5 l/100 km. Angesichts der Leistung hält sich dieser Wert im Rahmen. Ford folgt zudem der „Road to better“ und setzt unter anderem in der Produktion auf mehr Nachhaltigkeit.
Ein klassischer V8-Saugmotor mit manueller Schaltung ist eine der Besonderheiten des Mustang Cabrios und beim Preis zeigt sich der US-Amerikaner überaus günstig. Im direkten Vergleich mit dem BMW 4er Cabrio oder dem Ferrari Roma und dem Mercedes-AMG SL erweist sich das Fahrzeug als regelrechtes Schnäppchen und bietet ein ähnlich sportliches Fahrvergnügen.
Der Ford Mustang Cabrio ist eine fahrende Ikone und wird bereits seit den 1960er Jahren gebaut. 2024 erschien die siebte Generation mit starkem V8-Motor und zahlreichen sportlichen Features. Besonders am Mustang ist sowohl das stilprägende Design als auch der günstige Preis.