Ford Kombis sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Ein klassischer PKW aus der Kompaktklasse ist der Ford Focus Turnier. Darüber hinaus bietet der US-Hersteller mit der Reihe Ford Tourneo ein breites Spektrum an Hochdachkombis bis hin zum Van. Ford war zudem einer der ersten Automobilhersteller, der eine eigene Kombi-Baureihe präsentierte. Von 1955 bis 1968 war der Station Wagon ein Millionenseller. In den Folgejahren erschienen auch in Deutschland diverse Kombis wie der Taunus Turnier, der Escort Turnier oder der Ford Granada Turnier. Die Namensgebung als Turnier debütierte im Jahr 1960 und der Granada Turnier war bei seiner Einführung 1977 sogar der geräumigste Kombi auf dem europäischen Markt.
Ford vereint in seinen Kombi Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Focus
Ford
Grand Transit Connect
Ford
Transit
Ford
Transit Connect
Ford
Transit Custom
Ford
Ein Dauerbrenner unter den Ford Kombi Modellen ist der Ford Focus Turnier. Seit 1998 ist das Modell in der Kompaktklasse unterwegs und war seitdem gleich vier Mal das weltweit meistverkaufte Fahrzeug des Jahres. Die aktuelle vierte Generation amtiert seit 2018 und ist in der Variante Ford Focus Turnier 4,69 Meter lang. 2022 erhielt der Kölner eine gründliche Modellpflege und bietet einen Laderaum von bis zu 608 Liter. Wer die hinteren Sitze umklappt, erweitert diesen Wert auf 1.653 Liter, womit es sich kombitypisch um ein perfektes Familienfahrzeug handelt. Ein Pluspunkt ist der aktive Türkantenschutz. Bei Öffnen der Heckklappe fahren Kunststoffelemente aus und schützen vor Lackschäden.
Angetrieben wird der Ford Focus Turnier vom 1.0 EcoBoost- Benziner mit einer Leistung von 125 PS oder 155 PS. Der Antrieb ist auf Wunsch auch als Mildhybrid erhältlich und fährt mit Frontantrieb. Auch ein Benziner ist der 2.3 EcoBoost ST, der mit 280 PS die Topversion darstellt. In dieser Variante ist der Focus bis zu 250 km/h schnell und benötigt für den Spurt von 0 auf 100 km/h gerade einmal sechs Sekunden. Als Diesel ist das Modell mit 1,5 Liter Hubraum und 115 PS unterwegs.
Charakteristisch für den Ford Focus Turnier ist die niedrige Ladekante von 63 Zentimeter sowie der Ladebereich, der sowohl eine 12-Volt-Steckdose als auch Verzurrösen und Haken für Taschen bietet. Neben diesen praktischen Features verspricht der Focus auch Fahrspaß und zwar in Form des ST mit elektronischer Differenzialsperre und 420 Nm maximalem Drehmoment. An Extras sind neben diversen Assistenten auch ein Head Up Display und ein 13,2 Zoll großer Touchscreen vorhanden, auf dem das Ford Infotainment SYNC 4 genutzt werden kann.
Wenn Du mehr Platz benötigst, steigst Du naturgemäß in einen Hochdachkombi. Zur Auswahl stehen bei Ford der Tourneo Courier und der Tourneo Custom mit ihren jeweiligen Entsprechungen mit der Bezeichnung Ford Transit.
Der Ford Tourneo Courier ist seit 2014 auf dem Markt und befindet sich seit 2023 in der zweiten Generation. Die Plattform teilt sich der 4,34 Meter lange Hochdachkombi mit dem Ford Puma und dank einer Höhe von bis zu 1,84 Meter herrscht sicher kein Platzmangel. Der Laderaum steht bei dem Fünfsitzer mit 570 Liter auf dem Datenblatt und ohne Nutzung der Rücksitze entstehen bis zu 2.162 Liter.
Vielseitigkeit ist beim Tourneo Courier Trumpf und spiegelt sich in einer Motorisierung als Benziner oder mit E-Motor wider. Der Benziner leistet 125 PS und punktet unter anderem mit einer Tonne Anhängelast. Als Stromer stehen 136 PS bereit und Du bist vor allem in der Innenstadt emissionsfrei unterwegs. Für lange Strecken eignet sich die Reichweite von bis zu 288 Kilometer nach WLTP.
Mehr Platz bietet der Ford Tourneo Connect, der im Jahr 2022 in seine dritte Generation überführt wurde. Der Hochdachkombi resultiert aus einer engen Kooperation mit Volkswagen und nutzt die Plattform des VW Caddy. Wer will, spricht von Badge-Engineering, womit auch der Ford Kombi in Längen von 4,50 Meter oder 4,87 Meter auf dem Markt ist. Der Laderaum beläuft sich auf 760 Liter oder bis zu 3.000 Liter maximal, sofern Du Dich für die Langversion entscheidest. Diese ist auch als Siebensitzer erhältlich und somit perfekt als Familienfahrzeug geeignet.
Motorisiert ist der Tourneo Connect entweder als Benziner, Diesel oder Plug In Hybrid, wobei das Leistungsspektrum von 115 PS bis 150 PS reicht. Möglich ist wahlweise das Fahren mit Frontantrieb oder auch Allradantrieb.
Abgerundet wird das Sortiment der Ford Kombi Modelle durch den Ford Tourneo Custom. Hier ließe sich jedoch schon von einem Van oder Kleinbus sprechen und mit mehr als fünf Meter Länge nicht mehr von einem klassischen Kombi.
Besonders an den Ford Kombi Modellen ist deren Bandbreite. Der Ford Tourneo stellt sogar eine eigene Modellreihe dar und hat zudem im Ford Transit einen fast baugleichen Verwandten als Nutzfahrzeug. Die Flexibilität ist enorm und umfasst sowohl Verbrennungsmotoren als auch Hybride und rein elektrische Ausführungen. Des Weiteren punkten die Ford Kombis mit ihrer herausragenden Ausstattung und sind auch preislich attraktiv.
Auf der Suche nach Alternativen zu Ford Kombi Modellen wirst Du schnell fündig. Im Kompaktsegment eignet sich beispielsweise der Škoda Octavia Combi und bietet noch etwas mehr Platz als der Focus Turnier. Wenn Du es sportlich magst, ist der CUPRA Leon Sportstourer eine gute Wahl. Unter den Hochdachkombis existieren diverse Fahrzeuge, wobei der Tourneo Connect mit dem VW Caddy baugleich ist und entsprechend Renault Kangoo oder auch Peugeot Partner als Konkurrenten anderer Hersteller angeboten werden.
Ford Kombi Modelle existieren sowohl im Kompaktsegment als Ford Focus Turnier als auch in Form der Baureihe Tourneo. Letzteres Modell ist ein Hochdachkombi oder Van und in drei Abmessungen zwischen 4,34 Meter und weit mehr als fünf Meter erhältlich. Kennzeichnend für den Tourneo ist zudem die Möglichkeit, mit dem Transit auch eine Ausführung als Nutzfahrzeug zu erhalten.