Peugeot vereint in seinen Kombi Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
308
Peugeot
508
Peugeot
e-Expert
Peugeot
Rifter
Peugeot
Aktuell bietet Peugeot zwei Kombi Modelle, namentlich den 308 SW und den 508 SW. Das kleinere Modell ist der Peugeot 308 SW, der mit einer Länge von 4,64 Meter in die Kompaktklasse passt. Der Laderaum des Löwen ist bemerkenswert, sodass selbst bei Fahrten mit fünf Personen noch 608 Liter für den Kofferraum übrig bleiben. Reicht dies nicht aus, so sorgen umgeklappte Rücksitze für ein Maximalvolumen von 1.634 Liter. Entsprechend versteht sich selbst der kleinere der beiden Peugeot Kombis als echtes Familienfahrzeug. Positiv bemerkbar macht sich die mit 60 Zentimeter niedrig montierte Ladekante, dank der das Ein- und Ausladen kein Problem darstellt. Ein weiterer Vorteil liegt im geringen Wendekreis, der mit lediglich 10,70 Meter angegeben wird. Entsprechend ist der 308 SW ein Allrounder mit Eignung für die Innenstadt.
Auf dem Markt ist der Peugeot 308 SW seit 2007, wobei auch die Vorgänger in der Kompaktklasse wie der 307 und 306 als Kombis angeboten wurde. Die Traditionslinie reicht somit bis in die 1990er Jahre zurück. Seit 2021 fährt das Modell in der dritten Generation und wird im elsässischen Mulhouse gebaut. Die Motorisierung wurde seit der Premiere mehrfach auf den neuesten Stand gebracht. Seit 2025 werden keine reinen Benziner mehr angeboten, sondern der Einstieg erfolgt in einem Mildhybrid mit 145 PS. Gefahren wird dabei mit einem Reihen-Dreizylinder mit 1,2 Liter Hubraum. Diese Ausführung ist ebenso mit Frontantrieb unterwegs wie der Plug In Hybrid mit 225 PS, bei dem ein Acht-Stufen-Automatikgetriebe zum Einsatz gelangt. Dies gilt auch für den Diesel mit 131 PS. Unterstrichen wird die Vielfalt an Motoren durch die elektrische Variante e-308 mit 156 PS und einer Reichweite bis zu 409 Kilometer nach WLTP.
Aufhorchen lässt der Peugeot 308 SW mit seinem gelungenen Design mit großem Kühlergrill, prägnantem Löwenlogo und den unverwechselbaren Tagfahr- und Heckleuchten in Form von Löwenkrallen. Ebenfalls bietet das Modell Matrix-LED-Scheinwerfer und ein digitales Cockpit mit 3D-Darstellung und bis zu acht unterschiedliche Ansichten. Natürlich darf auch die Sprachsteuerung nicht fehlen und diverse Assistenten sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.
Komfortabel ist auch der Peugeot 508 SW und damit das größere der Peugeot Kombi Modelle. Die Traditionslinie in der Mittelklasse reicht bei den Franzosen bis ins Jahr 1948 zurück, wobei das aktuelle Modell auf das Jahr 2018 datiert. 2023 erhielt der Peugeot 508 SW eine gründliche Modellpflege und misst als Kombi 4,78 Meter in der Länge. In den Kofferraum passen 530 Liter, was einen niedrigeren Wert als beim vermeintlich kleinen Bruder bedeutet. Dafür ist das maximale Laderaumvolumen mit 1.780 Liter größer und naturgemäß herrscht mehr Beinfreiheit. Die Ladekante liegt mit 65 Zentimeter ebenfalls niedrig und steigert den praktischen Nutzen.
Besonders am 508 SW ist unter anderem die Karosserie mit den tief eingelassenen Scheinwerfern sowie den hoch montierten Heckleuchten. Des Weiteren spart der Hersteller dank Verwendung leichter Werkstoffe wie Aluminium Gewicht ein. Die Liste an Extras ist lang und umfasst neben dem auch schon im 308 SW genutzten i-Cockpit induktives Laden sowie edle Materialien wie Leder, Holz, Alcantara und Klavierlack. Das Modell ist das Flaggschiff seiner Marke und trägt dieses Selbstbewusstsein deutlich nach außen. Konkret bedeutet dies eine Formgebung, die an ein Coupé angelehnt ist und eine damit einhergehend elegant abfallende Dachlinie. Ebenfalls ein Highlight sind die rahmenlosen Seitenscheiben. Neben den vielen Assistenten für ein Plus an Sicherheit wie dem adaptiven Geschwindigkeitsregler, Toter-Winkel-Warner, Spurhalteassistent und Müdigkeitswarner. verbaut der 508 SW auch ein Night Vision System und ermöglicht damit das Erkennen von Gefahren mit Hilfe einer Infrarotkamera. Auch zu erwähnen ist das adaptive Fahrwerk mit einer Advanced Grip Control, die das Fahren auf Schnee, Sand und rutschigem Untergrund erleichtert und zudem eine Bergabfahrhilfe integriert.
Die Motorisierung wurde anfangs noch mitsamt verschiedener Diesel-Aggregate vollzogen, mittlerweile machen Hybride das Rennen. Eingesetzt wird durchweg ein Vierzylinder-Benziner mit 1,6 Liter Hubraum in Kombination mit einem Elektromotor. Die Leistungsstufen liegen bei 180 PS, 225 PS und 360 PS in der Topversion. Letztere bietet Allradantrieb anstelle des sonst genutzten Frontantriebs, wobei das Acht-Stufen-Automatikgetriebe allen Varianten gemeinsam ist. Natürlich eignet sich der Peugeot 508 SW für Familien und ist dank 250 km/h Höchstgeschwindigkeit und einer Beschleunigung von 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h auch für die Langstrecke und sportliche Fahrer:innen geeignet.
Eine Besonderheit der Peugeot Kombi Modelle ist deren mehr als 100-jährige Tradition. Der Autobauer greift auf die Erfahrung aus zahlreichen Topsellern zurück und orientiert sich stets an den Bedürfnissen der Kund:innen. Deutlich wird dies auch mit dem einzigartigen i-Cockpit und damit einem intuitiven Bedienkonzept mit klein gehaltenem und abgeflachten Lenkrad, erhöhten Instrumenten im Stil eines Head-Up-Displays sowie dem mittig platzierten Touchscreen. Abgerundet wird dies durch das gelungene Design, das vielfach preisgekrönt ist.
Alternativen zu den Peugeot Kombi Modellen stammen auf Wunsch ebenfalls aus dem Stellantis-Konzern. Möglich ist beispielsweise der Einstieg in einen Opel Astra Sports Tourer, der sich die Plattform mit dem 308 SW teilt. Der Astra ist dabei ein klein wenig günstiger als sein Konzernverwandter. In der Kompaktklasse eignet sich zudem der CUPRA Leon ST oder Du entscheidest Dich für einen geräumigen Škoda Octavia Combi. Im Blick auf die Mittelklasse existieren dann auch Alternativen wie der BMW 3er, Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell oder Audi A4 Avant, die allesamt auf Augenhöhe mit dem Peugeot 508 SW fahren.
Peugeot Kombi Modelle werden in der Kompakt- und Mittelklasse angeboten. Sowohl der 308 SW als auch der 508 SW punkten durch elegantes Design und herausragende Features. Hierzu gehören Hybrid- oder Elektroantriebe, das viel gelobte i-Cockpit mit digitalen Displays und kleinem Lenkrad sowie besondere Extras wie eine Nachtsichtfunktion im 508 SW.
Peugeot Kombi Modelle existieren fast seit Beginn der Automobilgeschichte. 1894 präsentierte die Löwenmarke den Typ 10 Break als Familienfahrzeug und schuf damit die Blaupause für spätere Peugeot Kombis. In den kommenden Jahren erschienen Fahrzeuge mit Platz für acht oder sogar zehn Personen, doch erst der 403 Break des Jahres 1956 wurde als erster Kombi überhaupt in Großserie gebaut. Seither besetzen die Franzosen mit ihren geräumigen Fahrzeugen meist die Kompakt- und Mittelklasse und lassen auch aktuell mit dem Peugeot 308 SW und dem Peugeot 508 SW entsprechende Modelle vorfahren. Die Abkürzung SW steht für einen Station Wagon und wird seit 2002 und dem 307 SW genutzt.
8 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 428 € / mtl.Peugeot leasen
4 verfügbare Gebrauchtwagen ab 110 € / mtl.Peugeot finanzieren