Die schwedische Volvo Group ist seit Jahrzehnten vor allem für Limousinen und Kombis bekannt. Volvo Kombi Modelle gelten vielfach als Klassiker und spiegeln den Markenkern des Autobauers wider. Den Anfang machte im Jahr 1953 der Volvo PV445 alias Duett mit hohem Aufbau. Der Duett war die Kombiversion des legendären Buckelvolvos PV444 und auch der Volvo Amazon oder die Serie 120/130 erhielt in den 1950er Jahren eine Kombiversion. Nicht minder legendär ist der P1800 ES mit Beinamen Schneewittchensarg, der als früher Shooting Brake gilt. Spätere Volvo Kombis der 1970er und 80er Jahren waren vor allem aufgrund ihrer Eckigkeit bekannt, was beispielsweise für die 240er Reihe gilt. Aktuell tragen die Volvo Kombi Modelle den Buchstaben V wie der V60 oder V90 und werden vor allem wegen ihres Designs geschätzt.
8 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 779 € / mtl.Volvo leasen
5 verfügbare Gebrauchtwagen ab 194 € / mtl.Volvo finanzieren
Volvo vereint in seinen Kombi Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
V60
Volvo
V60 Cross Country
Volvo
V90
Volvo
V90 Cross Country
Volvo
V90 Plug-in Hybrid
Volvo
Auf dem Markt sind zwei klassische Volvo Kombis sowie mit dem Volvo EC40 ein elektrisches Crossover-Modell mit Kombi-Anleihen. Der Volvo V60 ist das kleinere Modell und seit 2010 auf dem Markt. 2018 folgte die zweite Generation mit 4,76 Meter Länge. Der V60 erhielt 2022 eine gründliche Modellpflege und wurde zuvor mit einem Autonis-Award für seine Formgebung ausgezeichnet. Das Modell eignet sich perfekt für die Nutzung durch Familien und bietet ein Kofferraumvolumen von 591 Liter. Wer die hinteren Sitze umklappt, erhält bis zu 1.431 Liter, was einen soliden Wert bedeutet.
Punkten kann der V60 insbesondere mit seiner Ausstattung. Im Innenraum nutzt Du ein Infotainment auf Basis von Google Android mit Navigation in Echtzeit einschließlich Live Verkehrsinformationen. Zudem kannst Du problemlos Erinnerungen einrichten oder Nachrichten versenden und natürlich Updates over the air installieren. Auch verfügt der Volvo V60 über ein Head-Up-Display. Motorisiert wird das Mittelklasse-Modell als Benziner mit 197 PS und Frontantrieb oder als Plug-In-Hybrid mit fast 400 PS und Allradantrieb.
Mehr Platz bietet der Volvo V90 mit 4,94 Meter Länge und einem maximalen Laderaumvolumen von 1.517 Liter. Der Vertreter der oberen Mittelklasse ist damit ein gutes Stück geräumiger als der V60, bietet allerdings im Kofferraum mit 551 Liter etwas weniger Platz. Unter der Motorhaube arbeiten Hybridantriebe mit knapp 400 PS oder 455 PS Systemleistung. In der schnellsten Ausführung benötigt der V90 lediglich 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eignet sich somit ideal für die Langstrecke und Autobahn. Im Stadtverkehr punkten die Volvo Kombi Modelle mit ihren PHEV-Antrieben und rein elektrischen Reichweiten von bis zu 86 Kilometer.
Gelände-Fans entscheiden sich womöglich für den Volvo V90 Cross Country und damit eine Variante mit mehr Bodenfreiheit, Offroad-Fahrmodus sowie Bergabfahrhilfe und Luftfederung hinten. Diese an ein Crossover-SUV erinnernde Ausführung wird jedoch seit 2025 nicht mehr als Neuwagen gebaut.
Als besonders umweltfreundliches Volvo Kombi Modell gilt der EC40. Offiziell handelt es sich um den Nachfolger des Volvo V40, der allerdings nunmehr als kompakter Crossover-SUV angeboten wird. Der Volvo EC40 ist 4,44 Meter lang und damit ein Allrounder mit Eignung für die Innenstadt. 11,70 Meter Wendekreis sorgen für gutes Rangieren auch in engen Gassen. Hinzu kommt der rein elektrische Antrieb in Leistungsstufen von 238 PS, 252 PS sowie 408 PS und 441 PS, wahlweise mit Hinterradantrieb oder Allradantrieb. Die Reichweite liegt bei 583 Kilometer, sodass Du auch auf langen Strecken unterwegs sein kannst. Zudem überzeugt der Volvo EC40 mit ausreichend Platz und 404 Liter im Kofferraum sowie 1.196 Liter Gesamtvolumen. An Ausstattung werden ein Panorama-Glasdach, induktives Aufladen des Smartphones und das Bediensystem auf Basis von Google Android geboten.
Volvo Kombi Modelle verfügen über viel Platz und eine herausragende Sicherheitsarchitektur. Viele Features sind serienmäßig vorhanden, was seitens des Herstellers als Safe Space Technology bezeichnet wird. Je nach Fahrzeug kommt Lidar zum Einsatz, zudem betreibt das Unternehmen seit den 1970er Jahren intensive Forschung zu realen Unfällen und lässt diese in die Entwicklung einfließen. Eine Besonderheit besteht darin, dass alle Volvo-Fahrzeuge aus der PKW Sparte seit 2021 maximal 180 km/h fahren, zudem existiert ein so genannte Care Key, in den die Eigentümer:innen des Fahrzeugs individuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen programmieren können.
Volvo Kombis verstehen sich als Premium-Fahrzeuge und genügen höchsten Ansprüchen. Entsprechend eignen sich in der Mittelklasse Fahrzeuge wie der BMW 3er-Reihe Touring oder der Mercedes-Benz C-Klasse als T-Modell als Alternativen. Wenn Du nach einer Abwechslung zum V90 suchst, empfehlen sich der BMW 5er Touring oder auch die E-Klasse von Mercedes-Benz aber auch der Audi A6 Avant.
Volvo Kombi Modelle sind erstklassig ausgestattet und zudem besonders sicher. Angeboten werden der Volvo V60 und V90 in Mittelklasse und oberer Mittelklasse sowie der Crossover-Kombi EC40 mit elektrischem Antrieb. Charakteristisch ist die elegante Linienführung sowie die teilweise luxuriöse Ausstattung, die für eine Einordnung ins Premium-Segment sorgt.