
Mercedes-Benz Marco Polo 220 d Automatik
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Schau Dir die Serienausstattung der Ausstattungslinien von Mercedes-Benz Marco Polo Campingbus an
Diesel • Automatik • 163 PS - 237 PS (120 PS - 174 PS)
Diesel • Automatik • 163 PS - 237 PS (120 PS - 174 PS)
Diesel • Automatik • 163 PS - 237 PS (120 PS - 174 PS)
Diesel • Automatik • 163 PS - 237 PS (120 PS - 174 PS)
Der Mercedes Marco Polo ist gleichzeitig der Mercedes Camper. Die technische Basis liefert aktuelle die Mercedes-Benz V-Klasse. Angeboten wird das Modell bereits seit 1984. Seinerzeit bildete der T1 alias Bremer Transporter die Grundlage und erst 2015 wird das Fahrzeug als Mercedes Benz V Klasse Marco Polo gebaut. Einen regelrechten Gamechanger lieferte der Hersteller jedoch bereits 1996 mit der Reduzierung der Höhe auf unter zwei Meter. Charakteristisch ist der Innenausbau durch das Unternehmen Westfalia. Seit 2023 auch unter der Bezeichnung Marco Polo angeboten, wird ein Modul für die T-Klasse. Dieses sorgt mitsamt Campingtisch und Stühlen sowie weiterer Bauteile für die Entstehung eines Micro-Campers.