des Opel Combo Kombi
Ob als wendiger Stadtflitzer, komfortabler Langstreckenbegleiter oder leistungsstarker Sportwagen – der Combo macht in jeder Situation eine gute Figur.
Kombi
Opel · Combo
Kompaktvan
Opel · Combo
Transporter
Opel · Combo
Van
Opel · Combo
Entsprechend seiner Namensgebung steht der Opel Combo Life mitten im Leben. Das Fahrzeug eignet sich perfekt für Familien und passt sich individuell an Deine Ansprüche an. Möglich sind Ausführungen mit kompakten 4,40 Meter Länge ebenso wie 4,76 Meter Länge, wobei in der längeren Variante bis zu sieben Sitze in den Innenraum passen. Urlaubsfahrten steht somit nichts im Wege, was sich im enormen Laderaumvolumen von bis zu 2.126 Liter in der Kurzversion bis 2.693 Liter in der Variante XL widerspiegelt. Selbst bei voller Besetzung mit fünf Personen passen noch 597 oder 850 Liter in den Kofferraum. Ein weiterer Vorteil besteht im separat zu öffnenden Fenster der Heckklappe. Geräumig ist der Opel Combo Innenraum vor allem dank der Höhe, die bei 1,84 Meter oder 1,88 Meter liegt. Praktisch daran ist die problemlose Einfahrt in Waschanlagen und Parkhäuser und auch der Wendekreis von nur 10,80 Meter oder 11,50 Meter verdient Beachtung
Das Design des praktischen Opel Combo Life ist funktional und trotzdem stimmig und gelungen. Ausgangspunkt ist naturgemäß ein Hochdachkombi, weshalb im hinteren Bereich eine Kastenform gewählt wird. Die Fenster sind großflächig und selbstverständlich darf an der Front der stilprägende Vizor nicht fehlen. Dieses Designelement betont die Dynamik und umfasst sowohl das Blitzlogo als auch die einrahmenden Intelli-Lux LED- Scheinwerfer.
Unter der Motorhaube des Opel Combo Life herrschte seit dessen Erscheinen viel Bewegung. Seit 2024 werden vier Motorisierungen angeboten, worunter sich ein Benziner sowie zwei Dieselvarianten und ein Elektromotor befinden. Der Benziner ist ein Reihen-Dreizylinder mit 1,2 Liter und 110 PS, der Diesel liegt als Vierzylinder mit 1,5 Liter bei 102 PS oder 130 PS. Mehr Power bietet die elektrische Variante mit 136 Pferdestärken. Gefahren wird durchweg mit Frontantrieb sowie manuellem Schaltgetriebe, das beim größeren Diesel auch gegen ein Acht-Gang-Automatikgetriebe getauscht werden kann. Der Stromer fährt mit Ein-Gang-Reduktionsgetriebe.
Die Ausstattung des Opel Combo Life geht weit über den Charakter eines Nutzfahrzeugs hinaus. Zu einem günstigen Preis werden jede Menge Extras geboten.
Mit dem Opel Combo Life findest Du immer an Dein Ziel. Integriert ist ein Navigationssystem, das Du via Sprache steuern kannst. Alternativ bindest Du Dein Smartphone über Android Auto oder Apple CarPlay ein. Kabelloses Laden ist ebenfalls problemlos möglich und natürlich stehen Dir die vielen Opel Connect- Dienste zur Verfügung. Angezeigt werden die Informationen auf einem bis zu acht Zoll großen Display. Für Musikfans eignet sich digitales Radio DAB+ und natürlich ist auch Audiostreaming via Bluetooth kein Problem.
Bis zu 20 Assistenzsystem nennt Opel für seinen Combo Life. Diese dienen gleichermaßen dem Komfort wie der Sicherheit. Möglich ist unter anderem:
Der Opel Combo Life ist durchweg auf Komfort ausgelegt. Ersichtlich wird dies anhand vieler Extras wie dem Panorama-Glasfenster mit elektrischem Sonnenschutz sowie der Dachgalerie, in die LED-Beleuchtung integriert ist. Einen Pluspunkt, der ein wenig dem ursprünglichen Charakter eines Nutzfahrzeugs entspricht, setzen die bis zu 28 Ablagemöglichkeiten im Innenraum. Natürlich besitzt das Modell praktische Schiebetüren und wurde nicht umsonst bei seinem Erscheinen mit Auszeichnungen wie dem „AUTOBEST Best Buy Car of Europe 2019“ bedacht. Im Opel Combo Test wurde sicher auch die Bequemlichkeit im Innenraum mitsamt an jedem Sitz separat umklappbarer Lehnen positiv bewertet.
Vor allem in der elektrischen Ausführung ist der Opel Combo Life ein rundum nachhaltiges Fahrzeug. Keinerlei lokale Emissionen setzen ein Ausrufezeichen und auch die Reichweite von 345 Kilometer nach WLTP kann sich sehen lassen. Natürlich erweisen sich auch die Verbrenner als spritsparend und liegen nach WLTP bei 6,3–7,4 l/100 km beim Benziner oder 5,2–6,1 l/100 km bzw. 5,4–6,6 l/100 km bei den Dieseln. Darüber hinaus setzt Opel im Innenraum auf vegane Alternativen zu Leder und achtet darauf, dass die verwendeten Materialien wiederverwertbar sind.
Wenn Du nach Alternativen zum Opel Combo Ausschau hältst, könnte sich der Opel Zafira eignen. Dieses Fahrzeug ist eine Nummer größer als der Combo, bietet aber ebenfalls ein erstklassige Preis-Leistungs-Verhältnis und die von Opel gewohnten Annehmlichkeiten.
Ebenfalls ein beliebter Kompaktvan ist der Renault Kangoo, der schon seit den 1990er Jahren vom Band rollt und auch mit einem VW Caddy machst Du nichts verkehrt. Etwas gehobenen Ansprüchen genügt die B-Klasse von Mercedes-Benz, die aber auch teurer angeboten wird.
Der Opel Combo Life ist ein Klassiker unter den Familienvans. Das Modell nutzt den Stellantis-Baukasten und ist in zwei Längen verfügbar. Auf bis zu sieben Sitzen genießt Du die Bequemlichkeit und die Nutzung von bis zu 20 Assistenzsystemen. Zudem besteht die Wahl zwischen Verbrennungsmotor und einem elektrischen Antrieb.
Der Opel Combo Life ist ein Van für die ganze Familie. Abgeleitet wird das Modell aus dem bewährten Hochdachkombi, der bereits seit 1986 auf dem Markt ist. Besonders ist die Opel Combo Sitzanzahl von sieben, ebenso wie das herausragende Platzangebot dank besonderer Höhe. Seit 2018 befindet sich der Lademeister in der fünften Generation und baut mittlerweile auf der EMP2-Plattform von Stellantis auf. 2024 erhielt das Modelle ein erstes Facelift. Fahrzeuge wie der Peugeot Rifter oder auch der Citroën Berlingo gelten als weitgehend baugleich. Charakteristisch ist die flexible Nutzung in zwei unterschiedlichen Längen sowie die Verfügbarkeit eines elektrischen Antriebs. Darüber hinaus punktet der Rüsselsheimer mit vielen Extras und hohen Komfort.
31 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 172 € / mtl.Opel Combo leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen Opel Combo finanzieren