Opel Zafira Electric 100 kW 49kWh Edition
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Aufgrund seines Platzangebots eignet sich der Opel Zafira Electric inbesondere für Familien aber auch für Vereine und Unternehmen, beispielsweise für den Shuttle-Einsatz. Der Opel Zafira-e Innenraum ist geräumig, was sowohl für die kürzere Variante mit 4,98 Meter Länge als auch für die XL-Version mit 5,33 Meter gilt. In der Höhe gibt sich der Rüsselsheimer bescheiden und unterschreitet mit 1,96 Meter die Einfahrtbegrenzung für Waschanlagen oder Parkhäuser. Insofern eignet sich das Modell auch für die Innenstadt, was auch nicht am Wendekreis von 12,90 Meter scheitert. Das Laderaumvolumen ist naturgemäß enorm und liegt bei mindestens 4.100 Liter oder 4.800 Liter für die größere Ausführung. Dass der Opel Zafira elektrisch fährt, spricht für einen Einsatz in der City, denn hier werden keinerlei lokale Emissionen verursacht. Darüber hinaus eignet sich das Modell dank seines geringen Verbrauchs auch für Pendler:innen und ist mit solider Opel Zafira Elektro Reichweite zudem für die Langstrecke und Fahrten auf der Autobahn bereit.
Wie es sich für einen Vertreter der Opel-Familie gehört, trägt auch der Opel Zafira Electric einen Vizor an der Front. Sowohl die LED-Scheinwerfer als auch das Logo in Form eines Blitzes werden schwarz umrahmt, was der Designphilosophie des Autobauers entspricht. Die Form entspricht einem Kasten mit fast senkrecht stehenden Wänden, wodurch das Platzangebot wächst. Auffällig sind die großen Fenster, die ein Plus an Tageslicht in den Innenraum lassen.
Unter der Motorhaube des elektrischen Zafira arbeitet derselben Motor wie in zahlreichen anderen E-Modellen. Möglich sind Ausführungen mit einem 50 kWh oder 75 kWh Akku, wobei die Leistung durchweg bei 136 PS liegt. Geschaltet wird mit Ein-Gang-Reduktionsgetriebe und als Höchstgeschwindigkeit sind bis zu 130 km/h möglich. Ein Pluspunkt ist die Reichweite, die nach WLTP bei bis zu 329 Kilometer liegt. Selbst mit dem kleineren Akku sind noch 231 Kilometer möglich, was für den Stadtverkehr komplett ausreicht. Zu bedenken ist auch die kurze Opel Zafira-e Ladezeit, da das Schnellladen mit Gleichstrom und bis zu 100 kW möglich ist. So vergehen zwischen 30 und 45 Minuten, um den Akku von zehn wieder auf 80 Prozent Kapazität zu bringen.
In der Ausstattung punktet der Opel Zafira Electric mit diversen Extras und seit der 2024er Modellpflege zudem mit einem schnellen Infotainment.
Eines der Highlights im Infotainment des Opel Zafira Electric ist nicht auf den ersten Blick sichtbar. Die Rede ist vom Qualcomm Snapdragon Chip, der eine besonders schnelle Rechenleistung ermöglicht. Genutzt wird ein digitales Cockpit sowie ein zehn Zoll großer Touchscreen. Natürlich nutzt Du mobiles Internet, diverse Opel Apps und auch das Navigieren in Echtzeit und die Steuerung via Sprache sind kein Problem. Mobile Geräte werden über Android Auto oder Apple CarPlay eingebunden und auch digitales Radio DAB+ ist empfangbar.
18 Assistenzsysteme nennt der Hersteller für seinen Opel Zafira Electric. Darunter befinden sich:
Je nach Ausstattung verwandelt sich der Opel Zafira Electric in eine regelrechte fahrende Lounge. Erreicht wird dies durch Annehmlichkeiten wie ein Panorama-Glasdach, elektrisch arbeitende Schiebetüren und schlüssellosen Zugang. Die Heckklappe kannst Du auf Wunsch separat öffnen, was das Beladen erleichtert und die Sitze bieten bis zu sechsfache elektrische Verstellung und Massagefunktion. Abgerundet wird der Komfort durch eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik.
Der Opel Zafira-e Verbrauch ist angesichts der Größe des Modells gering. 21,7–26,1 kWh sind es auf 100 Kilometer mit dem kleineren Akku, während der größere Akku kombinierte 24,4–27,3 kWh/ 100 km benötigt. Wenn Du möchtest, ist das komplette Interieur vegan und auch in der Produktion achtet der Hersteller auf Umweltfreundlichkeit und das Einsparen von Emissionen.
Unter den elektrisch angetriebenen Kleinbussen oder Shuttles existieren einige Alternativen zum Opel Zafira Electric. Wie im Stellantis-Konzern üblich, bietet Peugeot mit dem e-Traveller ebenso ein fast baugleiches Pendant wie Citroën mit dem ë-SpaceTourer. Seinen erheblichen Preisvorteil spielt der Opel Zafira Electric jedoch vor allem im direkten Vergleich mit dem VW ID.Buzz oder dem Mercedes-Benz EQV aus.
Der Opel Zafira Electric ist ein geräumiger Van mit elektrischem Antrieb. Im Jahr 2019 wurde die Baureihe Zafira in die vierte Generation überführt, was mit einem deutlichen Größenwachstum einherging. Bis zu neun Sitze passen in den Innenraum, wobei zwei Längen erhältlich sind.
Der Opel Zafira Electric oder je nach Baujahr auch Zafira Elektro und Opel Zafira-e Life ist ein gleichermaßen umweltfreundliches wie geräumiges Fahrzeug. Auf dem Markt ist das Modell seit 2019 und dabei deutlich gewachsen. Die ersten drei Generationen des Zafira, die seit 1999 vom Band rollten, waren allesamt Kompakt-Vans, während die jetzige Ausführung bereits ein ausgewachsener Van in zwei Längen darstellt. Möglich ist die Bestuhlung mit bis zu neun Sitzen. 2023 erhielt der elektrische Zafira eine gründliche Modellpflege, die sowohl das Infotainment als auch die Optik auf den neuesten Stand bringt. Mit Extras wird ohnehin nicht gegeizt und selbst Einzelsitze sind problemlos konfigurierbar.