Der Peugeot 208 steht wie kaum ein anderes Fahrzeug für erfolgreiche französische Kleinwagen. Das Modell ist unter dem aktuellen Namen seit 2012 auf dem Markt und befindet sich seit 2019 in der zweiten Generation. Die Traditionslinie der 200er Serie lässt sich jedoch problemlos bis in die 1980er Jahre zurückverfolgen. Kennzeichnend für Vorläufer wie den 205, 206 oder auch 207 waren dessen millionenfachen Verkäufe, wobei der 206 als meistverkauftes französisches Auto aller Zeiten gilt. Auch der aktuelle 208 ist eines der Zugpferde der Löwenmarke. 2020 erhielt der kleine Flitzer den Titel als Europas Auto des Jahres und bietet einige Peugeot typische Extras wie die dreidimensionale Anzeige im Kombiinstrument. Eine erste Modellpflege erfolgte Ende 2023.
88 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 136 € / mtl.Peugeot 208 leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen Peugeot 208 finanzieren
Peugeot 208 Hybrid 100 e-DSC6 Allure
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Auf den ersten Blick eignet sich der Peugeot 208 vor allem für die Innenstadt. Der Hersteller lässt hier einen klassischen Kleinwagen mit 4,06 Meter Länge vorfahren und auch die Höhe von 1,43 Meter bewegt sich im typischen Bereich. Der praktische Nutzen ist jedoch enorm, was auch am Kofferraum mit 265 Liter Fassungsvermögen liegt. Entsprechend kannst Du auch mit voller Besetzung und vier oder fünf Personen noch einen Großeinkauf einpacken. Wer die hinteren Sitze umklappt, erlangt sogar ein maximales Laderaumvolumen von 960 Liter, was in der Klasse der Kleinwagen einen soliden Wert darstellt. Die Ladekante ist mit 68 Zentimeter angenehm niedrig angeschlagen, was sich vor allem beim Hineinwuchten von Getränkekästen oder schwerem Reisegepäck als vorteilhaft erweist. Auch ist das Modell in der Lage, Lasten von bis zu 1.200 Kilogramm an die Anhängerkupplung zu nehmen, was allerdings nur für die Ausführungen mit Verbrennungsmotor und nicht für den elektrischen Antrieb gilt. Der Wendekreis hingegen, fällt mit 10,40 Meter minimal aus und ermöglichen das Rangieren selbst in engen Gassen. Natürlich passt der 208 auch auf die Autobahn und ist entsprechend für Pendler:innen geeignet. Selbst kleine Familien profitieren von dem Modell, das auf den Rücksitzen natürlich ISOFIX-Befestigungen bietet.
Es ist sicher kein Zufall, dass der Peugeot 208 in der elektrischen Version im Rahmen des 40. Jubiläums des legendären 205 im Musée de l'Aventure im französischen Sochaux vorgestellt wurde. In der Tat gleicht das Modell einem Kunstwerk und überzeugt mit seinem großen Kühlergrill in Wappenform mitsamt des neu entwickelten Peugeot-Logos. Die Besonderheit besteht in der identischen Farbe des Grills, der sich somit harmonisch einpasst. Eingerahmt wird dieser von den dreigeteilten Scheinwerfern, darunter finden sich Tagfahrlichter in Form von Löwenkrallen. Neben der markanten Front präsentiert sich das Modell an den Flanken dynamisch und setzt dies auch am Heck fort. Im Jahr 2020 erhielt der kleine Löwe einen red dot design award, was auch mit dessen Sportlichkeit begründet wurde.
Die technischen Daten des Peugeot 208 ähneln denen des Opel Corsa. Beide Fahrzeuge bewegen sich im Gleichschritt und basieren auf der Common Modular Platform (CMP) des Stellantis-Konzerns. Zu unterscheiden ist zwischen den Varianten mit Verbrennungsmotor und dem e-208. Der Einstieg erfolgt im 1.2 Puretech 100 mit 101 PS und 205 Nm. In dieser Version arbeitet der 208 mit manuellem Sechs-Gang-Getriebe, als Hybrid 110 e-DSC6 ist bereits ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe integriert und die Leistung wächst auf 110 PS. Die Ausführungen mit 131 PS und 136 PS verschwanden 2023 bzw. 2025 vom Markt, stattdessen stellt der Hybrid 145 mit 145 PS die Topversion dar. Gefahren wird mit Frontantrieb und für den Spurt von 0 auf 100 km/h benötigt der Kleinwagen lediglich 9,8 Sekunden. Hybrid bedeutet in diesem Fall einen Mildhybriden mit 48-Volt-Bordnetz.
Wenn Du eine besonders PS starke Ausführung suchst, ist ein Elektroauto passend. Die kleine Ausführung des e-208 leistet 136 PS, darüber rangieren Versionen mit 156 PS oder 280 PS als GTI mit 345 Nm Drehmoment. Auch hier wird mit Frontantrieb gefahren, doch für den Spurt von 0 auf 100 km/h vergehen lediglich 5,7 Sekunden. Die elektrische Reichweite ist ebenfalls beachtlich und steht mit 410 Kilometer auf dem Datenblatt.
Die Auswahl an Ausstattungslinien ist beim Peugeot 208 groß. Like, Active, Active Pack sowie Allure und GT Ausstattung überbieten sich gegenseitig mit Extras und Komfort.
Eines der Herzstücke im Peugeot 208 ist dessen Infotainment. Gefahren wird mit einem Display von bis zu zehn Zoll Durchmesser, doch vor allem ist das digitale Cockpit mit seiner 3D-Technik zu nennen. Hierbei handelt es sich um eine Weltpremiere und somit eine wegweisende Technologie, bei der relevante Inhalte in den Vordergrund rücken. Folgt man dem Hersteller, werden Reaktionszeiten auf diese Weise verkürzt. Natürlich beherrscht das Modell Mirror Screen und die Integration mobiler Geräte via Android Auto oder Apple CarPlay. Geladen werden diese induktiv und natürlich dürfen auch vier USB-Ports nicht fehlen. Des Weiteren bietet der 208 Sprachsteuerung.
Ein Blick auf die Assistenzsysteme im Peugeot 208 offenbart dessen hohen Anspruch. Angeboten werden beispielsweise:
Wer sich für einen Peugeot 208 entscheidet, profitiert vom integrierten i-Cockpit. Das kleine Lenkrad und die tiefe Sitzposition ermöglichen einen perfekten Blick auf die Straße und zudem ein sportliches Fahrgefühl. Im Innenraum wird nicht mit edlen Materialien gegeizt, was sich in Klavierlack, Carbon-Anmutung und sauber unterschäumten Oberflächen widerspiegelt. Platz genommen wird in Sitzen aus Kunstleder und Alcantara und selbst Extras wie ein Panorama-Glasdach dürfen nicht fehlen.
In puncto Nachhaltigkeit macht dem Peugeot 208 so schnell keiner etwas vor. Der Peugeot 208 Verbrauch liegt bei Nutzung eines Verbrennungsmotors bei 4,5 bis 4,7 l/100 km. Sparsamer und emissionsfrei bist zu mit einem E-Motor unterwegs, der für 100 Kilometer je nach Ausführung zwischen 14,0 und 14,5 kWh benötigt. Als vorteilhaft erweist sich auch das geringe Leergewicht von lediglich 1.055 Kilogramm für den Verbrenner oder 1.585 Kilogramm bei Nutzung des E-Antriebs.
Im Bereich der Kleinwagen existieren verschiedene Alternativen zum Peugeot 208. Der Opel Corsa ist eine weitgehend baugleiche Variante, bietet aber nicht die Peugeot typischen Features. Wenn Du besonders günstig und zudem elektrisch fahren willst, entscheidest Du Dich womöglich für einen Dacia Spring. Ebenfalls ein Klassiker ist der Suzuki Swift und natürlich kommen immer auch Renault Clio und VW Polo in Frage.
Der Peugeot 208 ist ein Klassiker unter den Kleinwagen und seit 2019 in der aktuellen Generation unterwegs. Erhältlich ist das Modell als Mildhybrid-Benziner oder mit Elektroantrieb und bis zu 280 PS Leistung. Besonderheiten sind die 3D-Anzeige im Kombiinstrument sowie das i-Cockpit und viele Assistenten.