Der Suzuki Swift ist ein Kleinwagen, der aktuell in der siebten Generation angeboten wird. Das japanische Modell ist ein echter Klassiker und seit 1983 unterwegs. Anders, als der Renault Twingo oder der Ford Fiesta ist wurde und wird der Japaner vorerst nicht vom Markt verschwinden. 2024 erschien die aktuelle Modellgeneration als Swift 1.2 Dualjet Hybrid, die optional unter anderem ein stufenloses CVT Automatikgetriebe bietet. Im Vergleich zum Vorgängermodell zeigt sich das Fahrzeug rundlicher und bietet erneut auch einen Allradantrieb. Der Suzuki Swift Preis ist und bleibt dabei eines der Argumente, denn der kleine Flitzer ist günstig und bietet dafür allerhand zeitgemäße Extras inklusive Suzuki Connect und Smartphone Anbindung.
211 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 138 € / mtl.Suzuki Swift leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen Suzuki Swift finanzieren
Suzuki Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Angesichts der Länge von lediglich 3,86 Meter ist der Suzuki Swift ein klassisches Auto für die Innenstadt. Die Dimensionen lassen fast noch eine Einstufung in den Bereich der Kleinstwagen zu und doch wird dank eines Radstands von 2,45 Meter ausreichend Platz für vier Personen geboten. Die Höhe liegt bei bis zu 1,53 Meter, sodass der Suzuki Swift Kofferraum mit seinen 265 Litern auch Großeinkäufe oder kürzere Urlaubsfahrten meistert. Wenn Du die hinteren Sitze umklappst, erreichst Du ein maximales Laderaumvolumen von 980 Liter bei Beladung bis unter das Dach. Ein Vorteil ist die asymmetrische Aufteilung der Rückbank, dank der flexible Konfigurationen möglich sind. Im Kofferraum findest Du einen Haken für Taschen und die Zuladung beträgt knappe 300 Kilogramm. Punkten kann der Swift auch mit der gegenüber dem Vorgänger abgesenkten Ladekante, die nunmehr bei 70,5 Zentimeter liegt. Wenn Dir der Laderaum nicht reicht, nutzt Du die Anhängerkupplung, die zusätzlich den Transport von bis zu einer Tonne möglich macht. Entsprechend eignet sich der Swift nicht nur für Singles oder Paare, sondern dank mehrerer ISOFIX-Befestigungen auch für kleine Familien und ist als Suzuki Swift Hybrid zudem ein perfektes Modell für Pendler:innen. Fahrten auf der Autobahn sind dank der kraftvollen Motorisierung kein Problem.
Lackierungen wie Pearl Metallic oder auch Cool Yellow Metallic untermauern den hohen Designanspruch des Suzuki Swift. Natürlich ist das Fahrzeug mit LED Scheinwerfern ausgerüstet, in denen sich Tagfahrleuchten in Form des Buchstabens „L“ finden. Die Besonderheit ist deren direkter Übergang in die Kotflügel, was gemeinsam mit der Klavierlack-Anmutung des ovalen Kühlergrills einen stimmigen Gesamteindruck vermittelt. An der Front fällt zudem die gerundete Motorhaube auf. Das Dach scheint aufgrund der Kontrastfarbe frei zu schweben, was durch die schwarzen A- und B-Säulen bewirkt wird. Im hinteren Bereich formt der Suzuki Swift ein Trapez und untermauert die Wuchtigkeit mit Heckleuchten in 3D-Optik. Natürlich darf auch der Heckspoiler nicht fehlen und die Räder lassen sich bis zu einem Format von 16 Zoll in Leichtmetall nutzen.
Angetrieben wird der Suzuki Swift von einem Dreizylinder-Benziner, der als Mildhybrid ausgeführt wird. Die integrierte Lithium Ionen Batterie reicht für das 12-Volt-Bordnetz und senkt den ohnehin geringen Suzuki Swift Verbrauch. 83 PS Leistung reichen für die City vollkommen aus und auch das maximale Drehmoment von 112 Nm ist stellt einen soliden Wert für einen 1,2 Liter- Kleinwagen dar. Du hast dabei die Wahl zwischen einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe und 165 km/h Höchstgeschwindigkeit oder dem stufenlosen Getriebe, das sogar bis zu 170 km/h ermöglicht. Gefahren wird normalerweise mit Frontantrieb, bei manueller Schaltung ist aber auch eine Allradvariante verfügbar.
In der Ausstattung macht der Suzuki Swift fast schon Kompaktmodellen Konkurrenz und bietet einige Extras, die eher in höheren Klassen zu finden sind. Angeboten werden die Ausstattungslinien Club, Comfort und Comfort+.
Das Infotainment ist einer der Trümpfe des Swift. Auf der Mittelkonsole thront ein neun Zoll großes HD-Touchdisplay und ermöglicht die Integration Deines Smartphones, wahlweise via Android Auto oder Apple CarPlay. Kabellos, versteht sich. Ein Navigationssystem ist schon in der Serienausstattung mit an Bord und wird über sieben Jahre mit kostenlosen Karten-Updates versehen. Ein Highlight ist Suzuki Connect und damit eine App, die den Zugriff von überall möglich macht. Fahrzeuginformationen lassen sich somit ebenso abrufen wie der aktuelle Standort des geparkten Modells. Wenn Du möchtest, integrierst Du ein Soundsystem mit bis zu sechs Lautsprechern und natürlich existieren Anschlüsse für USB-A und USB-C. Digitales Radio empfängst Du dank des eingebauten DAB+ Empfängers.
Die Assistenzsysteme im Suzuki Swift erhöhen die Sicherheit und unterstreichen den hohen Komfort des Modells. Angeboten wird unter anderem:
Im Suzuki Swift kannst Du es Dir bequem machen und genießt die Vorzüge eines komfortablen Stadtautos. Das beginnt bereits mit dem Öffnen der Türen, das dank Keyless Go ebenso wie das Starten auch ohne Schlüssel funktioniert. Im Innenraum sorgt eine Klimaautomatik für exzellente Luftqualität und filter automatisch Pollen heraus. Die Außenspiegel lassen sich anklappen, was vor allem in engen Parklücken von Vorteil ist. Im hinteren Bereich genießt Du abgedunkeltes Privacy-Glas. Zu den selbstverständlichen Extras gehören eine Sitzheizung und ein in der Höhe verstellbarer Fahrer:innen-Sitz. Des Weiteren lässt sich das Lenkrad höhen- und längs verstellen.
Nachhaltigkeit ist beim Suzuki Swift bereits durch das geringe Leergewicht von 1.069 Kilogramm in der Ausführung mit Frontantrieb und Schaltgetriebe gegeben. Der Verbrauch nach WLTP liegt bei 4,4 l/ 100 km, wozu natürlich auch der Mildhybrid beiträgt. Dieser arbeitet mit einem riemengetriebenen Startergenerator und ist in der Lage, Bremsenergie in einer Lithium Ionen Batterie zu speichern.
Wenn Du nach einer Alternative zum Suzuki Swift suchst, findest Du eine Reihe an beliebten Kleinwagen. Möglich ist unter anderem ein Opel Corsa, der mit 4,06 Meter Länge bereits ein gutes Stück größer ausfällt. Der Corsa ist zudem wie der fast identische Peugeot 208 als reines Elektroauto verfügbar und somit besonders umweltfreundlich, aber auch ein gutes Stück teurer. Ebenfalls teurer aber auch elektrisch ist der 2025er Nissan Micra.
Der Suzuki Swift ist ein Klassiker unter den Kleinwagen und bereits seit 1983 auf dem Markt. Das sportliche Modell befindet sich seit 2024 in der siebten Generation und wird als Mildhybrid-Benziner angeboten. Eine Besonderheit ist die CVT-Automatik und auch Allradantrieb ist möglich. Zudem punktet das Modell mit einer Vielzahl an Extras und Assistenten in Kombination mit einem günstigen Preis.