Renault Clio E-Tech Full Hybrid 145 Esprit Alpine
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Ein Kleinwagen eignet sich in erster Linie für die Innenstadt und für Privatkund:innen. Das gilt auch für den Renault Clio, wobei der Franzose dank einer Länge von 4,05 Meter und 1,44 Meter Höhe einen deutlichen Mehrwert an Platz bietet. Selbst, wenn Du mit der Familie unterwegs bist, brauchst Du keine Enge zu befürchten, denn fünf Personen passen problemlos in den Innenraum. Hinzu kommen ISOFIX- Befestigungen für Kindersitze an den beiden äußeren Rücksitzen. Der Stauraum beträgt bei umgeklappter Rückbank bis zu 1.096 Liter und liegt damit fast im Bereich eines Kompakten. Ein Blick auf das reine Kofferraumvolumen verrät mit 391 Liter einen höheren Wert als bei vielen Konkurrenten, wobei die Ausführung als Hybrid etwas weniger Platz bietet. Ein Vorteil ist der doppelte Laderaumboden, der sich problemlos herausnehmen lässt. Wem der Kofferraum nicht ausreicht, nutzt die Anhängerkupplung mit einer Zugkraft von immerhin 1.200 Kilogramm. Anders formuliert, versteht sich der Clio als Allrounder mit Eignung für kleine Familien und macht auch für Pendler:innen und Firmenflotten eine gute Figur. In der City erweist sich der geringe Wendekreis von 10,40 Meter als vorteilhaft.
Die Basis für die Formgebung des Renault Clio ist die Designlinie von Laurens van Acker aus dem Jahr 2009. Die aktuelle Generation weicht dennoch in Details hiervon ab und zeigt beispielsweise das neu entwickelte Diamant-Logo am Kühlergrill. Zudem wird zum ersten Mal die neue Lichtsignatur mit tief eingeschnittenen LED Scheinwerfern, ebenfalls im Rhombusform präsentiert. Die Motorhaube weist Lichtkanten auf und an den Flanken ist die Linienführung dynamisch. Eine Besonderheit liegt in den versteckten Türgriffen, die aus einem Fünftürer optischen einen Dreitürer machen. Zur Designlinie gehört auch, dass die Karosserie leicht nach hinten abfällt. Das Heck wiederum, präsentiert sich kraftvoll und integriert Heckleuchten mit C-Signatur, die bis in die Flanken gezogen werden und so eine harmonische Einheit bilden. 2023 erhielt der kleine Flitzer zuletzt eine Modellpflege.
Technisch hat der Renault Clio V seit seiner Einführung auf dem Markt bereits einige Updates erhalten. Vom Markt verschwunden ist seit 2023 die Ausführung als Diesel, dafür steht seit 2022 ein Full Hybrid bereit. Als Einstiegsmotor fungiert der Sce 65 als Saug-Benziner mit 67 PS, darüber rangiert der Clio Tce 90 mit 91 PS als Turbo und in der Reihe der Einliter-Dreizylinder bildet der Eco-G 100 mit 101 PS die Topmotorisierung. Gefahren wird durchweg mit Frontantrieb, im Falle des Dreizylinder meist auch mit Schaltgetriebe oder einer CVT-Automatik, die für den TCe 90 optional bereitsteht. Der Hybrid kombiniert einen Vierzylinder-Saug-Benziner mit 1,6 Liter Hubraum sowie einen Elektromotor und kommt so auf 143 PS. Gefahren wird mit Multi-Mode-Getriebe und möglich sind bis zu 80 Prozent rein elektrisches Fahren in der Innenstadt und somit ein geringer Renault Clio Verbrauch. Trotzdem ist der Hybrid gleichzeitig der sportlichste Clio und benötigt für den Spurt von 0 auf 100 km/h nur 9,3 Sekunden.
Dank seiner umfangreichen Ausstattung wird der Renault Clio mitunter als Luxusmodell unter den Kleinwagen bezeichnet. Besonders deutlich wird dies in der Topausstattung Initiale Paris.
Der Innenraum des Renault Clio ist mit verschiedenen digitalen Features gespickt. Ein Beispiel ist das virtuelle Cockpit im Format von 10 Zoll, das perfekt mit dem hochformatigen bis zu 9,3 Zoll großen Touchscreen harmoniert. Der Clou liegt in dessen Bedienung, die an ein Tablet erinnert. Integriert ist das EasyLink- System mit verschiedenen Apps und natürlich lassen sich Smartphones über Android Auto und Apple CarPlay kabellos integrieren. An eine induktive Aufladefunktion wurde ebenfalls gedacht, wofür die Mittelkonsole bereitsteht.
Dank vieler Assistenten erweist sich der Clio sowohl als komfortabel als auch als sicher. Im Sortiment befinden sich:
In Tests wird immer wieder die exzellente Verarbeitung des Renault Clio erwähnt. Hinzu kommen vielfach verstellbare Sitze und ein in Höhe und Weite anpassbares Lenkrad. Zugang erhältst Du natürlich schlüssellos und via Fernbedienung. Weitere Extras sind beheizbare Außenspiegel und natürlich darf auch die Sitzheizung und Klimaanlage nicht fehlen.
Wenn Du nachhaltig in der Innenstadt unterwegs sein möchtest, ist der Renault Clio das passende Fahrzeug. Vor allem der Vollhybrid überzeugt auf ganzer Linie und benötigt für 100 Kilometer lediglich 4,3 Liter Super-Benzin (WLTP). Zur Nachhaltigkeit tragen auch die wiederverwendeten Materialien im Innenraum bei, wofür unter anderem alte PET-Flaschen eingesetzt wurden. Renault setzt zudem auf Stoffe wie TENCEL mit Zellulose oder das Kunstleder TEP Technique, wohinter sich ein besonders umweltfreundliches Material versteckt.
Kaum eine andere Fahrzeugklasse bringt so viele Klassiker hervor, wie die der Kleinwagen. Entsprechend konkurriert der Renault Clio mit Modellen wie dem VW Polo oder auch dem Peugeot 208 und dem Opel Corsa, die allesamt ebenfalls zu den Millionensellern zählen. Auch zu erwähnen sind Nissan Micra, Suzuki Swift oder SEAT Ibiza. Die Besonderheit des Clio liegt in einem großzügigen Platzangebot, in puncto Dynamik hat jedoch der 208 die Nase vorn und ist zudem – wie auch der Opel Corsa – in rein elektrischer Ausführung erhältlich.
Der Renault Clio ist ein Klassiker, der bereits seit 1990 auf dem Markt ist. 2019 wurde die fünfte Generation des französischen Kleinwagens vorgestellt, die 2023 eine Modellpflege erhielt. Kennzeichnend für den Millionenseller ist dessen großzügiges Platzangebot. Zudem punktet das Modell mit einem Vollhybrid-Antrieb und diversen Assistenzsystemen.
Schon seit 1990 erfindet sich der Renault Clio immer wieder neu und setzt Maßstäbe im Kleinwagenbereich. Historisch handelt es sich um den Nachfolger des Renault 5. Mehr als 16 Millionen Fahrzeuge wurden seit dem Debüt verkauft und der Renault Clio 2025 war in besagtem Jahr in zahlreichen Monaten Europas meistverkauftes Fahrzeug. Für Renault handelt es sich um das am Besten verkaufte Modell aller Zeiten und auch die aktuelle fünfte Generation seit 2019 erweist sich als Topmodell. Parallelen existieren zum Mitsubishi Colt, der seit 2023 in Badge-Engineering die Clio-Technik nutzt. Charakteristisch ist die umweltfreundliche Technologie, die auch einen Clio Hybrid alias Clio Full Hybrid E Tech vorsieht. Im Test erweisen sich die zahlreichen Extras als herausragend und auch das Design wird immer wieder gelobt.
104 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 155 € / mtl.Renault Clio leasen
6 verfügbare Gebrauchtwagen ab 92 € / mtl.Renault Clio finanzieren