Der Automobilhersteller oder eher Auto-Importeur Elaris existiert seit 2020. Schon bald erschienen die ersten Elaris SUV Modelle, bei denen es sich um Fahrzeuge aus chinesischer Produktion handelt. Aus dem Skyworth EV6, der schon 2020 in China erschien, wurde 2021 der Elaris Beo, der Aion Y wird in Deutschland seit 2023 unter der Bezeichnung Elaris Lenn vermarktet. Neben der reinen Vermarktung von Elektro SUV bietet Elaris auch Mobilitätsanalysen für Unternehmen und berät beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur sowie dem Betrieb einer E-Auto-Flotte. Kennzeichnend für die Fahrzeuge der Marke Elaris ist deren günstiger Preis.
Elaris vereint in seinen SUV Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Der bekannteste Elaris SUV ist der Beo. Das Fahrzeug stammt vom chinesischen Hersteller Skyworth Auto und wird auf seinem Heimatmarkt als EV6 angeboten. Mit 4,70 Meter Länge bietet der Elaris Beo ein ausreichendes Platzangebot für die ganze Familie. In den Kofferraum passen auch bei voller Besetzung mit fünf Personen 467 Liter und wenn Du den Sitzbereich hinzuaddierst, ergeben sich 1.141 Liter.
Der Elaris Beo wirkt mit seinen Bright-Light-LED-Scheinwerfern hochwertig und punktet unter anderem mit 19 Zoll Bicolor-Felgen und abgedunkelten Scheiben im hinteren Bereich. Im Innenraum nimmst Du in veganen Ledersitzen Platz und genießt deren Liegesitzposition. Ebenfalls bietet der Elaris Beo Ambientebeleuchtung und eine automatische Klimaanlage sowie ein Panorama-Glasschiebedach. Den hohen Anspruch unterstreicht der deutsch-chinesische SUV zudem durch diverse Assistenzsysteme.
Bemerkenswert am Elaris Beo ist auch dessen Motorisierung. Nach WLTP werden bis zu 489 Kilometer Reichweite angegeben, was auch am integrierten Akku mit 86 kWh Kapazität liegt. Geladen wird das Modell bei Gleichstrom mit bis zu 100 kW und die Leistung liegt bei 204 PS in Kombination mit Frontantrieb und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h.
Der Elaris Lenn erschien 2024, ist jedoch in China schon seit 2020 unter dem Namen Aion Y oder auch Hycan Z03 unterwegs. Der Lenn misst in der Länge 4,60 Meter und ist somit ebenfalls für Familien geeignet. Der Allrounder erfreut durch versenkbare Türgriffe und Extras wie eine 360° Kamera sowie Einparkhilfe vorne und hinten. Die Leistung liegt bei 184 PS, die Reichweite nach CLTC bei 510 Kilometer.
Das Geschäftsmodell von Elaris besteht in der stetigen Anpassung an die Bedürfnisse des Marktes. Anfang des Jahres 2025 meldete das Unternehmen Insolvenz und steht daher vor einer ungewissen Zukunft. Da die Fahrzeuge ohnehin von chinesischen Herstellern wie Skyworth, Hycan oder Zotye aus China stammen, könnten diese perspektivisch auch von anderen Importeuren auf dem deutschen Markt angeboten werden.
Elaris SUV Modelle zeichnen sich vor allem durch ihre günstigen Preise aus. Mit Premium-Paket kostete der Elaris Beo bei Einführung 56.900 Euro, wurde aber noch reduziert. Wenn Du nach einer Alternative eines chinesischen Herstellers suchst, könnte sich ein BYD oder auch ein Fahrzeug von GWM eignen. Ebenfalls zu den preiswerten SUV Herstellern zählen Peugeot, Renault oder auch Mitsubishi und natürlich Dacia.
Elaris SUV Modelle stammen von chinesischen Herstellern, erhalten jedoch den Marken- und Modellnamen des deutschen Importeurs. Angeboten werden der Elaris Beo als Mittelklasse-Modell sowie der kompakte Elaris Lenn. Charakteristisch ist der günstige Preis in Kombination mit einer umfangreichen Ausstattung.