VinFast SUV Modelle erlebten ihren Deutschland Start im Jahr 2023. Das vietnamesische Unternehmen war weltweit eines der ersten, das komplett auf E-Antriebe und Elektro SUV umstellte. Auf den internationalen Märkten wurden zuvor seit 2019 auch einige VinFast Modelle mit Verbrennungsmotoren verkauft. Charakteristisch ist die enge Zusammenarbeit mit europäischen Unternehmen wie BMW, Siemens oder auch der Designschmiede Pininfarina. Auf diese Weise entstehen technisch fortschrittliche Fahrzeuge hinter denen die Vingroup und damit eines der größten Unternehmen Asiens steht. Die Marke VinFast ist in ihrem Heimatland bereits einer der erfolgreichsten Autobauer und hat mit dem VF6, VF7 und VF8 drei SUV auf dem deutschen Markt.
VinFast vereint in seinen SUV Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
VF 6
VinFast
VF 8
VinFast
VF 9
VinFast
Das hierzulande kleinste Fahrzeug im Sortiment ist der VinFast VF6. Seit 2024 ist der Kompakt SUV im B-Segment unterwegs und begnügt sich mit einer Länge von 4,24 Meter und 1,60 Meter Höhe. Die Eignung für die City ist damit voll gegeben. Technisch basiert das Modell auf einer eigens entwickelten Plattform und das Design steuerten Pininfarina und Torino Design bei. Entsprechend handelt es sich um einen echten Hingucker mit beleuchtetem V-Logo an der Front und dynamischer Linienführung. In den Kofferraum des Vietnamesen passen 350 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen sind es sogar 1.275 Liter. Als Familienfahrzeug ist der VF6 somit auch nutzbar.
Unter der Motorhaube arbeitet ein E-Motor mit einer Leistung von 177 PS oder 204 PS in der Plus Variante. Die Reichweite liegt bei 410 Kilometer nach WLTP, womit auch lange Strecken beherrschbar sind.
Wenn Du mehr Platz benötigst, eignet sich der VinFast VF7, der seit 2025 angeboten wird. Optisch wird auch hier auf dass illuminierte V-Logo am Kühlergrill mitsamt LED-Leuchtleisten gesetzt. Mit 4,55 Meter Länge ist der Kompakte ein idealer Allrounder, der dank 1,89 Meter Breite jede Menge Platz bietet. Dank eines Akkus mit 59,6 Kwh Kapazität kommt das Modell laut WLTP bis zu 450 Kilometer weit. Die Leistung liegt bei maximal 260 kW oder 353 PS in Kombination mit Allradantrieb.
Das Flaggschiff ist der VinFast VF 8 Eco oder VF8 Plus. Dieses Modell fährt mit einer Länge von 4,75 Meter in der Mittelklasse und lädt bis zu 376 Liter in den Kofferraum. Werden die hinteren Sitze umgeklappt, entstehen sogar 1.373 Liter. Die Eignung für Familien zeigt sich zudem in der Ausstattung, zu der unter anderem ein Head Up Display, 360-Grad Kamera und ein Infotainment mit 15,6 Zoll großem Bildschirm zählen. Ein Pluspunkt ist der Smart Service, der Over-the-Air auf den neuesten Stand gebracht werden. Ein Sprachassistent darf dabei auch nicht fehlen. Abgerundet wird die Liste an Extras durch ein Panorama-Glasdach sowie beheizbare Außenspiegel mit Memory-Funktion und Ambientebeleuchtung.
Angetrieben wird der VF8 mit bis zu 300 kW oder 408 PS und die Reichweite beträgt nach WLTP maximal 471 Kilometer.
Die künftigen Aktivitäten von VinFast beziehen sich nicht nur auf den Autobau, sondern auch auf die Bereitstellung der entsprechenden Infrastruktur. Allein in Indonesien sind bis zu 100.000 Ladestationen geplant, zudem entsteht aufgrund der hohen Nachfrage ein zweiter Produktionsstandort in Vietnam. Innerhalb Europas wird das Vertriebsnetz kontinuierlich ausgebaut und mittelfristig könnten auch weitere Fahrzeuge folgen.
Der VinFast SUV Preis ist angesichts der technischen Daten günstig. Im Segment der Elektro SUV findest Du aber auch bei alteingesessenen Herstellern wie Peugeot, Opel oder Mazda echte Schnäppchen. Ebenfalls durch niedrige Preise punkten können die chinesischen Hersteller, allen voran BYD.
Mit dem VF6, VF7 und VF8 decken VinFast SUV Modelle das gesamte Spektrum vom Kleinwagen bis zur Mittelklasse ab. Die Fahrzeuge fahren durchweg mit Elektromotoren und punkten durch ein gefälliges Design sowie eine gehobene Ausstattung. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Infotainment mitsamt 15,6 Zoll großen Displays.