Der vollelektrische Volvo EX40 entstand aus einer Umbenennung der elektrischen Variante des bewährten XC40 Recharge. Entsprechend lässt sich der kompakte SUV bis ins Jahr 2017 zurückverfolgen, erhielt den aktuellen Namen aber erst 2024. Zum Einsatz gelangt dabei die Compact Modular Architecture (CMA)-Plattform des chinesischen Volvo-Mutterkonzerns Geely. Mit Verbrennungsmotoren wird der XC40 weiter auf der etablierten Plattform gebaut, unterscheidet sich jedoch deutlich im Design. Ein weiteres Novum für den Stromer sind die Performance -Pakete, die im Rahmen der Umbenennung eingeführt werden und für eine deutliche Leistungssteigerung sorgen. Herausragend ist die verwendete Technologie inklusive integrierter Google Services, einer Klimatisierung mit Luftfilter sowie einer Breitseite an Assistenzsystemen.
Volvo EX40 Core Single Motor
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Mit dem EX40 präsentiert der schwedische Autobauer ein rundum vielseitiges Modell. Die Länge beträgt 4,44 Meter, sodass gleichermaßen Eignung für die Innenstadt wie für die Nutzung durch Familien besteht. Das Platzangebot ist großzügig, was vor allem an der Breite von 1,86 Meter und 1,65 Meter Höhe liegt. Die Folge ist ein Kofferaumvolumen von 410 Liter bei volle Besetzung mit fünf Personen. Der Wert lässt sich noch auf bis zu 578 Liter erhöhen, sofern das Fach unterhalb des Gepäckraumbodens hinzu addiert wird. Werden zusätzlich die asymmetrisch geteilten hinteren Sitze umgeklappt, eröffnet sich sogar ein Laderaumvolumen von 1.286 Liter. Wie es sich für ein waschechtes E-Auto gehört, darf auch der Frunk mit 31 Litern im vorderen Bereich nicht fehlen und ermöglicht das praktische Verstauen der Ladekabel. Die Anhängelast liegt bei 1.800 Kilogramm, was für ein Elektroauto keine Selbstverständlichkeit darstellt. Zu guter Letzt ist für die Eignung als Stadtfahrzeug der Wendekreis von 11,80 Meter erwähnenswert.
Die Einstufung als Allrounder verdient der Volvo EX40 auch wegen seiner Langstreckentauglichkeit und somit der Eignung für Pendler:innen und Vielfahrer:innen. Die rein elektrische und somit emissionsfreie Reichweite liegt bei bis zu 536 Kilometer in der Ausführung mit Extended Range.
Mit der Umbenennung wurde das Volvo Modell in der Optik kaum verändert. Ein echter Hingucker sind die LED Scheinwerfer mit der T-Signatur, die Thors Hammer darstellen soll. Der Kühlergrill ist geschlossen und schlicht, wobei sich in der Mitte ein Volvo-Logo mit diagonaler Chromspange befindet. Der untere Bereich der Front ist einem breiten Lufteinlass vorbehalten.
Die Gestaltung der Flanken ist dynamisch, wobei die Dachlinie ein wenig hinten abfällt. Die Radhäuser sind deutlich abgesetzt, die Räder lassen sich in einem Format bis zu 20 Zoll integrieren. Am Heck zeigen sich hakenförmige Scheinwerfer und ein Heckspoiler sowie der selbstbewusste Volvo-Schriftzug.
Wer möchte, wählt den Volvo EX40 in der besonderen Black Edition mit Onyx Black- Lackierung sowie entsprechend lackiertem Dach und Fensterumrandungen, eine Kühlergrillblende und schwarzen Schriftzügen.
Die Motorisierung des Volvo EX40 ist rein elektrisch. Der Plug In Hybrid wurde im Rahmen der Umbenennung eingestellt, die Verbrennungsmotoren prägen den XC40. Als Einstiegsvariante fungiert der Single Motor, der mindestens 175 kw 238 PS leistet, auf Wunsch aber auch 252 PS auf die Straße bringt. Der Unterschied besteht im verwendeten Akku mit eine Kapazität von 69 kWh oder 82 kWh (brutto). Gefahren wird der Single Motor mit Hinterradantrieb und einem Ein-Gang-Getriebe.
Das Getriebe kommt auch für die PS starke Ausführung mit Twin Motor zum Einsatz. Twin bedeutet in diesem Fall die Verwendung von zwei Motoren an Vorder- und Hinterachse und somit Allradantrieb. Die Leistung liegt bei 408 PS oder sogar 441 PS in der Performance Variante. Beeindruckend ist auch die Fahrleistung, denn der EX40 benötigt für den Spurt von 0 auf 100 km/h lediglich 4,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, was für alle Motorisierungen gilt.
Mit hohen Geschwindigkeiten geht auch das Aufladen vonstatten. 200 kW sind mit Gleichstrom möglich, womit ausgehend von zehn Prozent in nur 28 Minuten ein Akkustand von 80 Prozent erreicht wird.
In der Ausstattung übertrifft der Volvo EX40 mühelos viele Konkurrenten aus der Kompaktklasse der SUV. Vor allem technologisch erweist das Modell als „Next Level“.
Die Basis für das Infotainment liefert Google. Konkret bedeutet dies, dass Funktionen wie Google Maps oder auch der Google Assistant mit Sprachsteuerung aber auch Google Play bereits fest verankert sind. Keine Sorge: auch Apple CarPlay wird unterstützt, sodass Smartphones durchweg schnell integriert und induktiv aufgeladen werden. Ein Pluspunkt stellt auch die Volvo Cars App dar, die sowohl die Steuerung des Ladevorgangs als auch die Ortung des Fahrzeugs ermöglicht.
Dargestellt werden die Inhalte auf einem digitalen Cockpit mit 12,3 Zoll sowie einem zentralen Touchdisplay im Format 9,0 Zoll. Soundfans erfreuen sich an einer Anlage von Harman Kardon mit bis zu 13 Lautsprechern und Subwoofer. Der Radioempfang erfolgt natürlich digital via DAB+
Das Arsenal an Assistenzsystemen ist gut gefüllt, wobei die technischen „Helferlein“ sowohl der Sicherheit als auch dem Komfort dienen Konfigurieren lassen sich unter anderem:
Das Fahren im EX40 lässt sich getrost als luxuriös bezeichnen. Geöffnet und geschlossen wird das Modell auf Wunsch via Fernsteuerung und auch die Heckklappe öffnet sich automatisch. Im Innenraum sorgt ein Panorama-Glasschiebedach für ein Plus an Tageslicht und die Klimaautomatik verfügt über einen fortschrittlichen Luftfilter.
Der Innenraum ist durch diverse Ablagemöglichkeiten gekennzeichnet und punktet zudem mit einer speziellen Ambientebeleuchtung, die einen dreidimensionalen Effekt erzeugt
Umweltfreundlichkeit ist beim Volvo EX40 Trumpf. Zum Ausdruck kommt dies durch Entscheidung zugunsten veganer und nachwachsender Rohstoffe. Des Weiteren lassen sich die im Innenbereich verwendeten Materialien nahezu komplett recyceln.
Der kombinierte Verbrauch nach WLTP richtet sich nach dem verwendeten Motor. Mindestens sind es 16,6 kWh auf 100 Kilometer, maximal stehen 19,4 kWh auf dem Datenblatt.
Der Preis beginnt bei 49.990 Euro und liegt damit oberhalb mancher Konkurrenten wie dem Tesla Model Y. Der US-Amerikaner ist zudem ein gutes Stück geräumiger und schneller in der Beschleunigung. Direkt vergleichen lässt sich zudem der Hyundai Kona Elektro oder der Audi Q4 e-tron.
Der Volvo EX40 ist aus der Recharge-Version des XC40 hervorgegangen und unter diesem Namen seit 2024 auf dem Markt. Das Fahrzeug bietet elektrischen Allradantrieb mit bis zu 441 PS und eine Reichweite von 536 Kilometer. Extras sind das Google-basierte Infotainment sowie eine Ambientebeleuchtung mit 3D-Effekt und zahlreiche Assistenten.