BMW i4 eDrive35
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Unter den BMW Elektroautos ist der i4 ein echter Allrounder. Das Fahrzeug ist deutlich handlicher als der mehr als fünf Meter lange BMW i5 und befindet sich mit 4,78 Meter in der Mittelklasse. In Kombination mit einer Höhe von 1,45 Meter ergibt sich ein Modell mit ausreichend Platz für die ganze Familie und solidem Laderaum. In Zahlen bedeutet dies 470 Liter, die auch bei voller Besetzung in den Kofferraum passen sowie ein maximales Laderaumvolumen von 1.290 Liter. Praktisch ist dabei die teilbare Rückbank im Verhältnis 40 zu 20 zu 40. Die Ladekante hält sich mit einer Höhe von 73 Zentimeter noch im Rahmen und zusätzlich zum Stauraum innerhalb des Fahrzeugs bietet der BMW i4 eine Anhängelast von bis zu 1.600 Kilogramm, was für ein E-Auto eine Besonderheit darstellt. Mit dem E-Auto einen Wohnwagen ziehen, ist somit problemlos möglich. In der Innenstadt liegt der Wendekreis von 12,50 Meter im üblichem Mittelklassebereich. Zu erwähnen ist der elektrische Antrieb, der emissionsfreies Fahren ermöglicht. Für längere Strecken oder für Pendler:innen macht sich die BMW i4 Reichweite von bis zu 600 Kilometer positiv bemerkbar.
Das Design des BMW i4 verrät dessen Zugehörigkeit zur 4er-Reihe. Besonders auffällig ist die Niere, die vertikal integriert und besonders voluminös ist. Geziert wird diese mit einem Wabenmuster, dass den hochwertigen Eindruck des Modells verstärkt. Links und rechts befinden sich Matrix-LED-Scheinwerfer, die optional mit Laserlicht arbeiten. Die Seitenlinie unterstreicht die Dynamik der Limousine, die dank der stark abfallenden Dachlinie zurecht die Bezeichnung als Gran Coupé im Namen führt. Auf Wunsch gönnst Du Dir Bicolor-Felgen im Format 19 Zoll und am Heck fungieren die Laser-Rückleuchten mit ihren edlen Leuchtfäden als echter Hingucker.
Technisch punktet der i4 mit drei verschiedenen Motorvarianten. Mit Hinterradantrieb erhältst Du Ausführungen mit 286 PS oder den BMW i4 eDrive40 mit 340 PS. Die beiden Modelle unterscheiden sich durch die Größe des Akkus, der mal 66 kWh an Kapazität bietet, mal einen Wert von 80,7 kWh erreicht. Die elektrische Reichweite liegt beim größeren der beiden Hecktriebler bei 600 Kilometer nach WLTP und ermöglicht somit auch Langstreckenfahrten. Als Allradmodell mit zwei Motoren erhältst Du den i4 xDrive 40 mit 401 PS und wenn Du besonders rasant unterwegs sein möchtest, eignet sich das Topmodell BMW i40 M50. Das M im Namen verrät bereits die sportliche Ausrichtung mit 601 PS. 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h setzen ein Ausrufezeichen und auch die Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h kann sich sehen lassen. Aufgeladen wird mit Gleichstrom und einem Schnellladesystem, sodass von 10 bis 80 Prozent lediglich rund 30 Minuten vergehen.
Wenngleich der BMW i4 formell der Mittelklasse angehört, steigst Du in ein echtes Premium-Modell. Sowohl im digitalen Bereich als auch in puncto Sicherheit und Komfort ist die Ausstattung herausragend.
Das Infotainment des BMW i4 basiert auf dem BMW iDrive OS 8.5 und besteht aus zwei Bildschirmen. Direkt hinter dem Lenkrad blickst Du auf ein Kombiinstrument mit 12,3 Zoll Durchmesser, hinzu kommt der Touchscreen mit 14,9 Zoll. Ebenfalls nicht fehlen darf das Head-Up-Display und trotzdem bietet auch der i4 den beliebten Dreh-Drück-Schalter. Dein Smartphone integrierst Du via Apple CarPlay oder Android Auto und auch die MyBMW-App kannst Du nutzen. Der Vorteil liegt in der perfekten Planung von Ladestopps und einer exzellenten Navigation. Für Musikfans steht zudem ein edles Soundsystem von Harman Kardon mit bis zu 16 Lautsprechern zur Verfügung.
Die Assistenten im BMW i4 machen Deine Fahrten besonders sicher und erleichtern zudem Deinen Alltag. Integrieren lassen sich Extras wie:
Der BMW i4 bietet eine Fülle an Extras wie beispielsweise Wasserfallbeleuchtung als besondere Form des Ambientelichts. Edel wirken auch die Glaselemente aus dem Programm CraftedClarity und natürlich bietet das Fahrzeug auch ein Panorama-Glasdach sowie eine automatische Klimatisierung über mehrere Zonen. Die Sitze kannst Du elektrisch einstellen und dank Memoryfunktion jederzeit wieder in die gewünschte Position bringen.
Als BMW Elektroauto fährt der i4 lokal emissionsfrei. Umweltfreundlichkeit ist somit garantiert, was sich auch im geringen Stromverbrauch widerspiegelt. Wenn Du Dich für die kleinste Motorisierung als i4 eDrive 35 entscheidest, fallen 15,1–19,3 kWh/100 km an und selbst in der Ausführung des Werkstuners M sind es nur 20,9 kWh/100 km. Der CO2- Ausstoß liegt naturgemäß bei 0g/km. Besonders am i4 ist zudem, dass bei der Produktion ausschließlich auf grünen Strom gesetzt wird und in den Akkus keine seltene Erden verbaut werden. Ebenfalls integriert der bayerische Autobauer Elemente aus der Kreislaufwirtschaft und führt so wertvolle Rohstoffe wieder dem Markt zu.
Im Bereich der elektrisch angetriebenen Limousinen ist der BMW i4 eines der beliebtesten Fahrzeuge. In den Verkaufszahlen lag jedoch in vielen Jahren der Tesla Model 3 noch weiter vorn und punktet mit einem günstigeren Preis. Auch vergleichen lässt sich der i4 mit dem Polestar 2 und natürlich dem EQE des Dauerrivalen Mercedes-Benz. Ein Newcomer im Markt ist der NIO ET5 aus chinesischer Produktion, der mit einem Plus an Breite und somit besonderen Platzangebot im hinteren Bereich aufwartet. Wenn Du einen SUV bevorzugst, könnte der BMW iX zu Dir passen.
Der BMW i4 ist die elektrische Variante des BMW 4er Gran Coupé. Auf dem Markt ist der leistungsstarke Mittelklasse-Stromer seit 2021, 2024 folgte eine gründliche Modellpflege. Charakteristisch sind Extras wie Laserlicht oder auch besondere Ambientebeleuchtung. Zudem bietet der i4 eine bemerkenswerte Anhängelast und wird am Heck von Laser-Rückleuchten geziert.
Das BMW i4 Elektroauto basiert auf der eleganten 4er-Reihe und kann wahlweise als elektrische Limousine oder Gran Coupé bezeichnet werden. Ein erster Vorgeschmack wurde 2020 via Livestream vermittelt und 2021 avancierte der Vor-Serien-i4 zum Safety-Car auf verschiedenen Motorsportveranstaltungen. Der Marktstart Ende 2021 sorgte dann für einen regelrechten Run auf das Fahrzeug mit anfänglich langen Wartezeiten. 2024 erhielt der i4 im Rahmen der 4er-Modellpflege ebenfalls ein Facelift und bietet unter anderem Laser-Rückleuchten und eine noch erlesenere Innenausstattung. Im BMW i4 Test überzeugt das Modell unter anderem aufgrund seiner Reichweite und erstklassigen Komfort sowie schnelles Aufladen. Im Bereich BMW Elektro handelt es sich um einen der Topseller, bei dem optisch insbesondere die senkrecht stehende Niere im XXL-Format ins Auge fällt.
3 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 636 € / mtl.BMW i4 leasen
0 verfügbare Gebrauchtwagen BMW i4 finanzieren