Mit dem Citroën ë-C4X bewegt sich der französische Hersteller in der Kompaktklasse und erweitert das Sortiment auf Basis der bewährten Common-Modular-Platform (CMP). Einerseits handelt es sich bei diesem Citroën Modell um einen engen Verwandten des C4, andererseits fährt der ë-C4X elektrisch und ist somit ein umweltfreundliches Vorzeigefahrzeug. Angeboten wird die Fließheckvariante des C4 seit 2022, vom Band rollt das elegante Mobil im spanischen Madrid. Eine Besonderheit liegt im Unterlaufen sämtlicher Kategorien und dem geschickten Platzieren zwischen die Segmente Crossover-SUV und Limousine. Anfang 2025 wurde der Citroën ë-C4X überarbeitet und ist seitdem noch ein gutes Stück eleganter. Wie gewohnt, punktet der Franzose mit einer exzellenten Federung und wird zudem zu einem äußerst günstigen Preis angeboten.
Citroën ë-C4 X Elektromotor 136 ë-SERIES
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Auch hinsichtlich seiner Zielgruppe gelingt dem Citroën ë-C4X ein echter Spagat. Das Modell zieht sowohl Familien als auch Singles, sowohl Stadtfahrer:innen als auch Langstreckenfans zum Citroën Händler. Der Grund liegt unter anderem in 4,60 Metern Länge, die ausreichend Platz für bis zu fünf Personen bietet. In der Höhe liegt das Modell bei 1,53 Meter und bietet so ein maximales Laderaumvolumen von bis zu 1.360 Liter. Voraussetzung hierfür ist das Umklappen der asymmetrisch geteilten Rücksitzbank. Bei voller Besetzung passen 510 Liter in den Kofferraum, was immer noch für Urlaubsfahrten oder Großeinkäufe ausreicht. Ein Pluspunkt ist der doppelte Boden, womit zusätzlich Platz, beispielsweise für das Ladekabel, entsteht. Clever ist zudem der Anschlag der Heckklappe an der Heckscheibe, wodurch das Handling erleichtert wird. Anhänger lassen sich lediglich in der fast baugleichen Variante mit Verbrennungsantrieb an den Haken nehmen – mit dem ë-C4X ist dies nicht möglich. Dafür trumpft das Auto mit geringem Wendekreis von 10,90 Meter auf und erweist sich als perfekter Begleiter für die City. Dank ausreichender ë-C4X Reichweite ist aber auch die Nutzung durch Pendler:innen und das Fahren auf der Langstrecke problemlos möglich.
In der Formgebung gibt sich der Citroën ë-C4X stilvoll und gelungen. Der Autobauer setzt auf ein Fließheck und integriert eine Front mit Retro-Elementen. Unverkennbar ist der Doppelwinkel als Markenlogo, das hier ganz klassisch im Zentrum thront. Links und rechts befinden sich LED-Scheinwerfer mit V-förmiger Signatur. Die Seitenlinie ist betont dynamisch und mündet in einen Dachspoiler. Eine Besonderheit ist die Gestaltung der Lufteinlässe, die ebenfalls als Doppelwinkel ausgeführt sind. Nicht fehlen dürfen die so genannten Airbumps zum Schutz der Karosserie und zudem als erfrischender Farbkontrast.
Motorisiert wird der Citroën ë-C4X rein elektrisch, wobei zwei Motorisierungen zur Auswahl stehen. Der Einstieg erfolgt mit 100 kW oder 136 PS in Kombination mit einem Eingang-Reduktionsgetriebe. Mitte 2023 wurde ein weiterer Motor mit 115 kW oder 156 PS hinzuaddiert, der dasselbe Getriebe nutzt und ebenfalls mit Frontantrieb unterwegs ist. In der Beschleunigung bewegen sich die beiden Varianten gleichauf und benötigen für den Spurt von 0 auf 100 km/h 9,5 Sekunden. Als Höchstgeschwindigkeit stehen 150 km/h auf dem Datenblatt, was vollkommen für die Autobahn reicht. Ein Unterschied liegt im integrierten Akku, der mal eine Bruttokapazität von 50 kWh, mal 54 kWh bietet. Die WLTP- Reichweite variiert entsprechend und liegt bei 360 km oder bis zu 421 km. Geladen wird im Schnelllademodus, weshalb nur rund 30 Minuten bis zu einem Akkustand von 80 Prozent vergehen. Vorteilhaft ist die integrierte Leuchtdiode in der Ladeklappe, dank der Du den Ladezustand direkt verfolgen kannst.
Die Ausstattung des Citroën ë-C4X lässt sich als gehoben bezeichnen und punktet sowohl durch technische Finessen als auch durch eine exzellente Materialqualität und Verarbeitung.
Beim Citroën ë-C4X stehen alle Zeichen auf Vernetzung. Schnittstellen via Android Auto oder Apple CarPlay verstehen sich von selbst und auf Wunsch kannst Du den Smart Pad Support nutzen und Dein Tablet in den vorgesehenen Halterungen befestigen. Natürlich besitzt das Modell ein digitales Cockpit und arbeitet zudem mit einem zehn Zoll großen Touchscreen. Kombiniert wird dies mit einem Head-Up-Display, das eine Plexiglasscheibe als Projektionsfläche nutzt. Angesteuert werden die meisten Funktionen, darunter auch digitales DAB+ Radio, über Sprachbefehle. Möglich ist dabei auch die Bedienung der Navigation oder das Abrufen des Wetterberichts. Des Weiteren besitzt der Citroën ë-C4X Schnittstellen via USB und ermöglicht das induktive Aufladen mobiler Geräte.
Auch an Assistenten mangelt es dem Citroën ë-C4X nicht. Diese dienen teils der Sicherheit, teils dem Komfort. Darunter sind:
Wer in einen Citroën einsteigt, profitiert vom traditionsreichen Federungskomfort dieser Marke. Die Franzosen bleiben sich auch im neuen ë-C4X treu und integrieren einen progressiven hydraulischen Anschlag, der selbst kleinste Unebenheiten auf der Fahrbahn harmonisch ausgleicht. Ebenfalls integriert sind Advanced Comfort Sitze mit besonders dickem Schaumstoff und vielen Möglichkeiten der Individualisierung. Du kannst beispielsweise die Lendenwirbelstützen einstellen oder auch die Sitzhöhe variieren und natürlich dürfen auch Sitzheizung und Massagefunktion nicht fehlen. Weitere Extras sind eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit individuellen Einstellungen für die Rücksitze sowie ein elektrisches Panorama-Glasdach.
Dass der Citroën ë-C4X für Nachhaltigkeit steht, lässt sich allein schon aus dem elektrischen Antrieb herauslesen. Dessen kombinierter Verbrauch liegt bei 15,0 – 15,3 kWh oder 14,6 – 14,9 kWh und ist damit im unteren Bereich des Segments angesiedelt. Vorteilhaft ist natürlich das durchweg emissionsfreieFahren. Auch in der Herstellung erweist sich das Modell als umweltfreundlich, denn der Hersteller setzt an den Produktionsstandorten verstärkt auf Kreislaufwirtschaft.
Der Citroën ë-C4X weist innerhalb der Stellantis-Familie einige Parallelen auf. Entsprechend lassen sich enge Verwandte wie der Opel Mokka Electric oder der Peugeot e-208 auch als Alternativen bezeichnen. Die größere Motorisierung teilt sich der Franzose mit dem Jeep Avenger, der jedoch Geländewagen alias SUV ist. Eine teurere Alternative ist der Hyundai IONIQ 5, ebenfalls als Konkurrent gilt der VW ID.4, der aber auch ein gutes Stück mehr kostet.
Der Citroën ë-C4X ist ein elektrischer Crossover-SUV mit Fließheck. Auf dem Markt ist das Modell seit 2022, wobei Anfang 2025 eine erste Modellpflege erfolgte. Charakteristisch ist vor allem die gute Verarbeitung in Kombination mit Advanced Comfort Federung. Des Weiteren bietet der Franzose viele Extras und punktet mit formschönem Design.