Der Ford Ranger ist ein Urgestein unter den Pick Ups. In den USA wird dieses Modell bereits seit 1982 angeboten, gelangte jedoch erst 2006 nach Deutschland. Die internationale Version weicht von den US-Fahrzeugen ab und befindet sich seit 2022 in der aktuellen Modellgeneration. Hervorzuheben ist die Ausführung als Ford Ranger Raptor, mit der die Baureihe hierzulande startete und die daher als Ur-Version gilt. Die Beliebtheit, die Ford Ranger Pick Up Trucks genießen, spiegelt sich in den Verkaufszahlen wider. In Europa handelt es sich um den Marktführer innerhalb des Segments und eine große Automobilzeitschrift verlieh gleich vier Mal in Folge den Titel als „Allradauto des Jahres“.
Ford Ranger 2,0 EcoBlue 154kW DoKa 4x4 Raptor Auto
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Die Ford Ranger Länge beträgt 5,37 Meter, womit es sich eher um ein Fahrzeug für den professionellen Nutzen handelt. Die Zielgruppe unterscheidet sich jedoch ein wenig hinsichtlich der Ausführung und Geländetauglichkeit sowie im Komfort. Fahrzeuge wie der Ford Ranger Wildtrak oder Raptor eignen sich für Offroad-Abenteuer, wobei der Wildtrak eine um 26 Millimeter erhöhte Bodenfreiheit und eine breitere Spur bietet. Weitere Features sind der Abschlepphaken an der Front, Unterfahrschutz und Trittbretter aus Aluminiumguss. Auch erhältlich ist ein spezielles Offroad Paket.
Andererseits versteht sich der Ford Ranger auch als typischer Lastträger und perfektes Fahrzeug, beispielsweise für den Baustelleneinsatz. Die Ford Ranger Ladefläche Maße liegen zwischen 2,32 Meter und 1,56 Meter Länge bei einer Breite von mehr als 1,20 Meter. Eine Europalette lässt sich somit problemlos verschnüren. Ebenfalls zu erwähnen ist die Anhängelast von bis zu 3.500 Kilogramm und die maximale Zuladung von 1.178 Kilogramm. Mit diesem Wert erreicht der Ranger in etwa das Niveau eines bewährten Kleintransporters im Stile des Transit Custom, der allerdings vor allem für die Innenstadt geeignet ist.
Wird das Modell für den Transport von Personen genutzt, so eignet sich die Ausführung mit Doppelkabine mit fünf bequemen Sitzen.
Das Design des Ford Ranger ist robust und sicher einer der Gründe für den mehrfachen Gewinn des International Pick-Up Awards. Die Front ist wuchtig und wird von einer doppelten Querspange mit Ford-Logo am rechteckigen Kühlergrill durchzogen. Neben LED-Scheinwerfern sind vor allem die C-förmigen Tagfahrlichter prägnant.
An den Seiten gibt der Ranger sportlich, die Fahrerkabine fällt nach hinten steil ab, während der Windschutzscheibe dynamisch angeschrägt integriert ist. Das Heck ist kantig und kann auf Wunsch mit Spoiler oder auch einem integrierten Diffusor sowie einer Hecktrittstufe versehen werden.
Unter dem Blechkleid trägt der Ranger wahlweise Verbrennungsmotoren oder einen Plug In Hybrid Antrieb. Der PHEV bietet eine elektrische Reichweite von 50 Kilometer und sorgt somit für emissionsfreies Fahren in der Innenstadt. Auf dem europäischen Markt handelt es sich um den ersten Pick-Up mit entsprechender Technologie, wobei der 2,3 Liter- EcoBoost-Motor auf einen 75 kW starken E-Motor trifft. Die Leistung liegt bei 279 PS, das maximale Drehmoment bei 680 Nm.
Als Benziner fährt der Ford Ranger mit einem V6-Motor mit drei Liter Hubraum und einer Leistung von 292 PS. Geschaltet wird mit einer Automatik über zehn Stufen, was auch für nahezu jeden Dieselmotor gilt. Lediglich der Einstiegs-Selbstzünder mit 170 PS nutzt auch ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder eine sechsstufige Automatik. Darüber bietet der Reihen-Vierzylinder mit zwei Liter Hubraum Leistungsstufen von 205 oder 210 PS und wer noch mehr Power benötigt, entscheidet sich für den V6-Diesel als Dreiliter-Modell mit 240 PS.
Gefahren wird durchweg mit Allradantrieb, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird in 7,9 Sekunden erledigt und als Höchstgeschwindigkeit stehen 190 km/h auf dem Datenblatt.
Zu einem günstigen Ford Ranger Neupreis bietet das Fahrzeug nicht nur Raubeinigkeit und Ladekapazität, sondern auch eine erstklassige Ausstattung.
Das Infotainment im Ranger entspricht dem eines komfortablen PKW. An Bord ist beispielsweise Ford SYNC 4, womit sowohl eine Sprachsteuerung mit Verarbeitung von Umgangssprache als auch die Navigation in Echtzeit verbunden ist. Die Navigation ist zudem vernetzt und integriert sowohl Verkehrs- als auch Wetterinformationen. Software Updates werden over-the-air heruntergeladen und natürlich lassen sich auch Smartphones kabellos integrieren, was wahlweise über Android Auto oder Apple CarPlay funktioniert.
Neben einem digitalen Cockpit bietet der Pick Up auch ein zwölf Zoll großes Display zur zentralen Anzeige in der Mittelkonsole. Split View ist auch möglich und wer Lust auf Musik hat, gönnt sich das Audiosystem von Bang & Olufsen mit zehn Lautsprechern.
Im Bereich Assistenzsysteme kombiniert der Ford Ranger bewährte Technologie für die Straße mit einigen besonderen Offroad-Features. Im Angebot sind unter anderem:
Bereits der Einstieg in den Ford Ranger ist ein Erlebnis. Natürlich existiert ein schlüsselloser Zugang und zudem bietet das Modell eine 360° Umfeldbeleuchtung, die sich auf Wunsch auch über das Smartphone steuern lässt. Der Fahrer:innen-Sitz ist auf bis zu zehn Wegen verstellbar und im Innenraum lässt sich das Klima über zwei Zonen individuell einstellen.
Für Fahrten auf unterschiedlichen Untergründen bietet der Ranger zudem sechs unterschiedliche Fahrmodi, die auch Glätte, Schlamm oder Sand beherrschen. Die Heckklappe wird durch Easy-Lift sprichwörtlich leicht gemacht und fungiert auf Wunsch als Werkbank. Einen Pluspunkt stellt auch die integrierte Steckdose mit Stromversorgung mit bis zu 400 Volt dar und zudem existieren gleich sechs Zusatzschalter im Innenraum, die eventuelle Nachrüstungen erleichtern.
Im Verbrauch gibt sich der Ford Ranger sparsam. Anzusetzen sind kombinierte 7,9 l/100 km beim Benziner oder maximal 10,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer in der Topversion. Der Plug In Hybrid liegt mit entladener Batterie bei 9,2-7,2 l/100km. Der Ranger ist zudem der erste Pick-Up auf dem europäischen Markt, der überhaupt als PHEV im Angebot ist.
Der Ford Ranger Raptor Preis beginnt laut Liste bei 74.197 Euro, bietet dafür aber auch ein Maximum an Komfort. Den nahezu baugleichen VW Amarok erhältst Du bereits ab 50.444 Euro und auch die Topversion des Wolfsburger ist noch etwas günstiger als ein Raptor. Günstige Pick-Ups sind auch der Toyota Hilux oder der Isuzu D-Max, wobei der Ranger ein gutes Stück komfortabler und vielseitiger ausfällt.
Der Ford Ranger ist ein Klassiker unter den Pick-Ups und bereits seit 1982 auf dem Markt. In Deutschland debütierte das Modell erst 2006 und befindet sich seit 2022 in der aktuellen Generation. Kennzeichnend sind Allradantrieb und hohe Offroad-Fähigkeiten, darüber hinaus kann mit bis zu fünf Personen gefahren werden und es stehen zahlreiche Assistenten bereit.