Mit Dienstantritt im Jahr 1968 ist der Toyota Hilux einer der Klassiker unter den Pick Ups. Die Geschichte des Fahrzeugs reicht sogar bis an den Anfang der 1960er und zum Hino Briska zurück. Das „Hi“ im Namen erinnert an dieses Vorgängermodell und wird gemeinsam mit „Lux“ zu High Luxury. Seit 2015 befindet sich der Hilux Pickup in der achten Generation, die wahlweise als SingleCab, SmartCab oder Double Cab angeboten wird. Das Fahrzeug ist überaus robust und geländetauglich und wurde bis dato mehr als 16 Millionen Mal verkauft. Möglich ist die Ausstattung mit Ledersitzen, Infotainment-System sowie einem gehobenen Soundsystem und zahlreichen Assistenten.
Toyota Hilux 4x4 Double Cab 2.4 D-4D Comfort
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Das TV-Magazin Top Gear verschaffte dem Fahrzeug viele Fans als bei einem Toyota Hilux 2005 der Beweis seiner Unzerstörbarkeit angetreten wurde. Die Zielgruppe stammt vor allem aus dem Bereich professioneller Nutzer:innen wie Forstwirt:innen, Jäger:innen oder auch Personen, die viel auf Baustellen oder allgemein abseits asphaltierter Straßen unterwegs sind. Mit einer Länge von 5,33 Meter ist der Hilux der Inbegriff eines Fahrzeugs für den Transport von sperrigen Gütern, auf Wunsch auf einer Europalette. Die Nutzlast liegt bei mehr als einer Tonne, die Toyota Hilux Anhängelast liegt bei bis zu 3,5 Tonnen.
Je nach Motorisierung eignet sich der Pick Up aber auch für die Langstrecke und Fahrten auf der Autobahn. Entsprechend lassen sich auch Camping-Fans und Freizeitsportler:innen zur Zielgruppe zählen, denn der Hilux bietet auch Platz für bis zu fünf Personen und besitzt sogar zwei ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze.
In der Formgebung wirkt der Toyota Hilux bullig und hochwertig. Vor allem in der Ausstattungslinie Invincible ist das Fahrzeug ein echter Hingucker. Der Kühlergrill ist dreidimensional und fällt durch seine schwarzen Kunststoffbügel sowie die edle Chromspange ins Auge. In der Mitte findet sich das Toyota-Logo, die Außenseiten der Front sind von schmalen LED-Scheinwerfern geprägt.
An den Flanken fallen die weit ausgestellten Radkästen ins Auge, in die sich auf Wunsch schwarze Leichtmetallfelgen im Format von bis zu 18 Zoll montieren lassen. Das Heck ist kraftvoll und wird von in die Flanken gezogenen dreieckigen LED-Leuchten geziert. Wer möchte, wählt je nach Ausstattungslinie diverse Chromapplikationen, die das Erscheinungsbild zusätzlich aufwerten.
Unter der Motorhaube des Toyota Hilux arbeiten verschiedene Benzin- und Dieselmotoren. Die Benziner sind ein Reihen-Vierzylinder mit 2,7 Liter Hubraum und ein V6-Vierliter mit 166 oder 238 PS und Heckantrieb. Gefahren wird wahlweise mit Fünf-Gang-Schaltgetriebe oder einer Sechs-Gang-Automatik, wobei es sich meist um Importfahrzeuge handelt.
Der Diesel genießt hierzulande eine deutlich größere Popularität. Du hast dabei die Wahl zwischen einer Einstiegsvariante mit 2,4 Liter Hubraum mit 150 PS sowie dem aus dem Land Cruiser bekannten 2.8 Diesel mit 204 PS. Die kleinere Variante ist auch mit Heckantrieb oder als Allradler erhältlich, der größere Diesel ist ein reines Allradfahrzeug mit Sechs-Gang-Automatik.
Als maximales Drehmoment bietet der Hilux 500 Nm und auf der Autobahn ist eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 175 km/h möglich.
Komfortabel ist der Toyota Hilux vor allem in der Ausführung als Double Cab. Hier gleicht die Ausstattung der eines PKW.
Das Infotainment ist ein „Toyota-Touch“- System mit einem acht Zoll großen Touchscreen. Smartphones lassen sich via Android Auto oder Apple CarPlay integrieren und auch der Empfang von DAB+ Radio ist möglich. Hinzu kommt ein JBL Premium Soundsystem mit neun Lautsprechern, dass sich optional integrieren lässt.
Beim Euro NCAP Crashtest erhielt der Toyota Hilux mit Sicherheitspaket fünf von fünf Sternen. Angeboten werden verschiedene Assistenzsystem, darunter:
Fahren im Toyota Hilux ist insbesondere im Gelände problemlos möglich. Die Bodenfreiheit liegt bei bis zu 31 Zentimeter und der Böschungswinkel beträgt vorn 29° und hinten 26°. Auch zu erwähnen ist die Watttiefe von 70 Zentimeter. Angeboten wird eine hintere Starrachse sowie eine Differenzialsperre und auch die Geländeuntersetzung sowie Antriebsschlupfregelung darf nicht fehlen.
An Komfort mangelt es ebenfalls nicht, was sich anhand der Klimaautomatik, Sitzheizung und einer erstklassigen Federung zeigt.
Nachhaltig am Toyota Hilux ist allein schon die Langlebigkeit, sowohl der Baureihe als auch der einzelnen Fahrzeuge. Ersatzteile sind problemlos allerorten verfügbar und das Fahrzeug gilt zu Recht als unkaputtbar.
Der kombinierte Verbrauch bei den Dieselmotoren beginnt bei 6,8 Liter auf 100 km oder liegt in der größeren und moderneren Motorisierung bei sieben Liter.
Mit Toyota bietet einer der renommiertesten Hersteller von Pick Ups den preisgünstigen Hilux an. Konkurrenten wie der Ford Ranger oder auch der Jeep Gladiator sind ein gutes Stück teurer, bietet hierfür aber auch ein wenig mehr Komfort. Ebenfalls zu den günstigen Fahrzeugen innerhalb des Segments gelten der Nissan Navara und der ISUZU D-Max.
Der Toyota Hilux gilt als unkaputtbar und ist seit 1968 als Pick Up auf dem Markt. Angeboten wird das Modell mit Allradantrieb und zwei kraftvollen Dieselmotoren. Charakteristisch sind die vielen Assistenten wie ein Spurhalter und eine Verkehrsschilderkennung sowie das optionale Soundsystem von JBL.