Škoda Kombi Modelle blicken auf eine lange Geschichte zurück. Bereits unter dem Firmennamen Laurin & Klement präsentierte das böhmische Unternehmen Mitte der 1920er Jahre ein entsprechendes Modell, das später Škoda 110 genannt wurde. Die Konstruktion bestand zum Teil aus Holz und ermöglichte die Nutzung sowohl als Laderaum als auch die Bestuhlung. Der erste Škoda Octavia Combi erschien 1961 und wird unter diesem Namen seit 1996 wieder gebaut. Gemeinsam mit dem Škoda Superb Combi werden zwei Fahrzeuge mit besonders geräumigem Innenraum im jeweiligen Segment angeboten. Die technische Basis für die Škoda Kombis liefert Volkswagen und so existiert je nach Modell mit dem VW Golf sowie dem SEAT Leon und CUPRA Leon aber auch VW Passat enge Verwandtschaft.
74 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 237 € / mtl.ŠKODA leasen
17 verfügbare Gebrauchtwagen ab 133 € / mtl.ŠKODA finanzieren
ŠKODA vereint in seinen Kombi Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Das kleinere der beiden Škoda Kombi Modelle ist der Škoda Octavia Combi. Klein ist in diesem Fall relativ, denn für einen Kompakten bietet das Modell herausragend viel Platz. Die erste Generation des aktuellen Octavia datiert auf das Jahr 1996, 2019 wurde die vierte Generation vorgestellt, die 2024 eine Modellpflege erhielt. Mit 4,71 Meter Länge wird die Obergrenze des Kompakt-Segments ausgelotet, was auch für den Laderaum gilt. Bis zu 640 Liter passen allein in den Kofferraum bei voller Besetzung mit fünf Personen, versteht sich. Wenn Du die Rücksitzbank umklappst, entstehen bis zu 1.700 Liter. Ein Vorteil für Familien ist die niedrige Ladekante von lediglich 61 Zentimeter, die das Verstauen von Gepäck oder Einkäufen kinderleicht macht.
Punkten kann der Škoda Octavia Combi auch hinsichtlich seines Komforts. Natürlich leuchtet das Modell durch Matrix-LED-Scheinwerfer in die Welt und besitzt animierte Blinker. Im Innenraum nimmst Du in Massagesitzen Platz und erfreust Dich an der integrierten Lordosenunterstützung. Ebenfalls vorhanden sind Extras wie Sitzheizung und Drei-Zonen-Klimaautomatik. Als Besonderheit gelten die ausklappbaren Kopfstützen, die sich im hinteren Bereich perfekt für ein Schläfchen eignen. Auch von außen betrachtet, ist der Octavia ein echter Hingucker, was durch einen red dot design award unterstrichen wird.
Das Infotainment arbeitet mit bis zu 13 Zoll großem Touchscreen und ermöglicht die Einbindung eines mobilen Endgeräts via RSAP oder SIM Karte. Remote Access alias Care Connect ist ebenfalls an Bord und stellt die Verbindung zu Deinem Mobiltelefon her. Angesteuert wird das Infotainment auf Wunsch auch via Sprache und ChatGPT. Ein Highlight ist die induktive Ladefunktion mitsamt Kühlung und auch ein Head-Up-Display steht zur Verfügung.
Angetrieben wird der kompakte Škoda Octavia Combi von einem breiten Spektrum an Motoren. Der kleinste Benziner ist ein Mildhybrid, der aus 1,5 Liter Hubraum eine Leistung von 115 PS bewerkstelligt. Gefahren wird mit Frontantrieb, was auch für die Ausführung mit 150 PS Leistung gilt. Mit zwei Liter Hubraum stehen Leistungsstufen von 204 PS und 265 PS zur Verfügung, teilweise in Kombination mit Allradantrieb und wenn Du einen Diesel wünschst, eignet sich der frontgetriebene 2.0 TDI mit 115 oder 150 PS. Bemerkenswert am Octavia ist die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden.
Größer als der Octavia ist der Škoda Superb Combi. Der Name ist dabei Programm, denn hier lässt der Autobauer sein Topmodell vorfahren. 4,91 Meter Länge passen in die obere Mittelklasse und der maximale Laderaum beläuft sich auf 1.920 Liter. Allein im Kofferraum herrscht Platz für 690 Liter und die Ladekante ist mit 59,5 Zentimeter rekordverdächtig niedrig angeschlagen. Entsprechend ist der Škoda Superb ein Familienfahrzeug wie aus dem Bilderbuch, eignet sich aber auch als Firmenwagen für die Langstrecke.
Aufhorchen lässt zudem der Komfort dieses Luxusmodells. Das beginnt schon beim Einsteigen, denn dank eines Smart Comfort Entrys verschiebt sich der Fahrer:innen-Sitz im Škoda Kombi um zehn Zentimeter und sorgt so für Erleichterung. Die Sitze sind elektrisch verstellbar, verfügen über eine Massagefunktion und Klimatisierung. Ein Vorteil ist der Remote Access via Smartphone, der die Aktivierung der Klimaanlage oder auch der Heizung vor Antritt der Fahrt ermöglicht.
Unter der Motorhaube nutzt der Škoda Superb Combi weitgehend dieselben Antriebe wie der kleinere Octavia. Konkret bedeutet dies Benziner mit 150, 204 und 265 PS, allerdings mit schnellerer Beschleunigung von lediglich 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Hinzu kommt beim Superb der Plug-In-Hybrid mit 204 PS und einer elektrischen Reichweite von mehr als 100 Kilometer. Auch möglich ist ein Diesel, der 150 PS mit Frontantrieb kombiniert oder mit 193 PS einen Allradantrieb bietet.
In puncto Ausstattung macht der Škoda Superb Combi seiner Rolle als Flaggschiff alle Ehre. Wenn Du möchtest, kannst Du das Einparken trainieren oder Parklücken merken lassen, sodass das Einlenken immer nach demselben Schema erfolgt. Natürlich verfügt der Superb über eine 360° Kamera und integriert Dein Smartphone über Android Auto oder Apple CarPlay. Geladen wird induktiv, Kühlung inklusive und Musikfans erfreuen sich an einer edlen Soundanlage von CANTON mit zwölf Lautsprechern. Bedient wird der Škoda Superb wahlweise über Sprache oder direkt am 13 Zoll großen Touchscreen.
Die Liste der verfügbaren Extras ist lang und umfasst unter anderem einen adaptiven Abstands- und Spurhalter sowie einen Geschwindigkeitsassistenten. Auch angeboten werden Panorama-Glasdach und Head-Up-Display sowie eine Lenkradheizung. Aus dem Programm Simply Clever stammen das Regenschirmfach, die Einfüllhilfe für den Wischwasserbehälter sowie die elektrische Kindersicherung.
Kennzeichnend für die Škoda Kombi Modelle ist deren herausragendes Platzangebot. In den jeweiligen Segmenten liegen die Autos des tschechischen Automobilherstellers meist an der Spitze und bieten das höchste maximale Laderaumvolumen. Ein weiterer Aspekt ist das Simply Clever- Konzept mit ungewöhnlichen Features und besonders flexibler Auslegung des Innenraum. Zuletzt zeichnen sich die Kombis der Škoda Auto Deutschland GmbH durch erstklassige Verarbeitungsqualität aus.
Alternativen zu Škoda Kombi Modellen stammen teilweise aus dem eigenen Konzern. Der Škoda Octavia Combi ist beispielsweise mit dem VW Golf Variant sowie dem SEAT Leon ST vergleichbar. Das spanische Modell ist ein wenig sportlicher, der Golf hingegen, punktet mit seinen vielen digitalen Features. Wenn Du eine Alternative zum Škoda Superb Combi suchst, kommt der BMW 5er-Reihe Touring ebenso in Frage wie ein Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell. Der Vorteil des Škoda liegt im deutlich günstigeren Preis.
Škoda Kombi Modelle sind besonders geräumig und zudem hochwertig verarbeitet. Du hast die Wahl zwischen dem Kompakten Škoda Octavia, der fast schon als Mittelklasse-Modell einzustufen ist sowie dem edlen Flaggschiff Škoda Superb. In beiden Fällen werden Plug-In-Hybrid Antriebe mit großer elektrischer Reichweite angeboten.